Cooler Master MasterKeys Lite L Combo - Test/Review
Mit dem „MasterKeys Lite L Combo“ erweitert Cooler Master sein Gaming-Hardware-Portfolio um ein preiswertes Desktop-Set bestehend aus Hybrid-Mech-Tastatur mit RGB-Beleuchtung und einer ebenfalls farbenfrohen Gaming-Maus.
Von Christoph Miklos am 15.08.2016 - 04:14 Uhr

Fakten

Hersteller

Cooler Master

Release

Juli 2016

Produkt

Desktop-Set

Preis

ab 53,03 Euro

Webseite

Media (10)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
Mit dem „MasterKeys Lite L Combo“ erweitert Cooler Master sein Gaming-Hardware-Portfolio um ein preiswertes Desktop-Set bestehend aus Hybrid-Mech-Tastatur mit RGB-Beleuchtung und einer ebenfalls farbenfrohen Gaming-Maus. Was man für knapp 55 Euro bekommt, könnt ihr in unserem ausführlichen Testbericht nachlesen! Über Cooler Master
Cooler Master wurde mit dem Ziel die branchenweit besten Thermal Lösungen anzubieten vor mehr als zehn Jahren gegründet. Seither ist sich das Unternehmen treu geblieben. Als ein weltweit führender Anbieter von Problemlösungen und Dienstleistungen bezüglich Abwärme und Abwärmetransport, arbeiten wir eng mit industriellen Kunden zusammen.
Auf dieser Mission liefert Cooler Master absolute und hochqualitative Lösungen die exakt auf die Anforderungen der Kunden zielen. Darüber hinaus sind wir bestrebt, ein langfristiger und verlässlicher Partner für unsere Kunden zu sein. In erster Linie fokussieren wir weltweit herausragende Technologien, anspruchsvolles Design und hervorragenden Service unseren Kunden bieten zu können.
Cooler Master´s Business umfasst ein umfangreiches Lineup von thermischen Lösungen für eine breite Palette von Anwendungen. Die Produkte reichen von Kühlkörpern und Lüftern für Komponenten und Gehäuse, spezielle Chassis und Wärmeleitkanäle für Computer, industrielle Maschinen- und Telekommunikations-Ausrüstungen.
Unermüdliches Engagement für beste Qualität, wie die ISO 9001-Zertifizierung der wichtigsten Fabriken in Taiwan bleibt stehts Cooler Masters Mission. Die weiteren Fabrikationsstätten in China arbeiten auch nach den ISO Richtlinien und stehen im Prozess der ISO 9002 Beantragung. Cooler Master arbeitet mit einer Reihe von analytischen Prüfprotokolle, die höchste Qualität zu gewährleisten. Dies umschließt zusätzlich eine gründliche Qualitätskontrolle bei unseren Subunternehmen. Cooler Master´s Augenmerk auf Qualität erstreckt sich weit über den Produktionsbereich hinaus und bindet den Service an den gesetzten Standard.

Datenblatt
Tastatur: • Layout: DE • Typ: halbmechanisch • Switch-Typ: Cooler Master Mem-chanical • Beleuchtung: Multi-Color (RGB) • Tastenhöhe: hoch • Tastenform: konkav • Nummernblock: Standard • Cursorblock: Standard • Steuertasten: Standard • Entf-Taste: Standard • Statusanzeige: Capslock, Num, Rollen • Handballenauflage: N/A • Gehäuse: Kunststoff • Anbindung: kabelgebunden (1.8m), USB 2.0 • Stromversorgung: USB • Abmessungen (BxHxT): 439x41x130mm • Gewicht: 967g • Besonderheiten: FN-Taste, Anti-Ghosting (N-Key-Rollover), spritzwassergeschützt
Maus: • Bedienung: Rechtshänder • Tasten: 6 (gesamt), 2 (haupt), 1 (oben), 2 (links), 1 (Scrollrad) • Scrollrad: 2-Wege • Abtastung: LED-rot/IR • Auflösung: 3500dpi, reduzierbar auf 2000/1000/500dpi • Sensor: Avago PixArt A3050 • Taster: Omron • Beleuchtung: Multi-Color (RGB) • Anbindung: kabelgebunden (1.8m), USB • Stromversorgung: USB • Abmessungen (BxHxT): 64x39x114mm • Gewicht: 91g
Preis: 55 Euro (Stand: 15.08.2016)
Testsystem
• Mainboard: ASUS ROG Strix X99 Gaming • Prozessor: Intel Core i7-5960X Extreme Edition @ 8x 4.0 GHz • Arbeitsspeicher: Corsair Vengeance LPX DIMM Kit 32GB, DDR4-2800 • Grafikkarte: 2x EVGA GeForce GTX 1080 SC Gaming ACX 3.0 • Prozessorkühler: Alpenföhn Olymp • Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W • Soundkarte: Creative Sound Blaster Z • Festplatten: 2x OCZ Vector 180 960GB • Gehäuse: Corsair Graphite Series 760T • Laufwerke: Samsung Blu-ray DVD-/RW • Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit • Monitor: ASUS MG279Q • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Sonstiges: diverse Computerspiele

Testbericht

Die Tastatur
Die komplett schwarze Tastatur misst 439 x 41 x 130 mm (B x H x T) und bringt knapp einen Kilogramm auf die Waage. Das Kunststoff-Gehäuse hinterlässt einen sauberen sowie soliden Eindruck. Die Verwindungssteifheit geht angesichts des günstigen Preises in Ordnung. Der Neigungswinkel der Tastatur lässt sich anpassen - Antirutschstreifen sorgen für einen bombenfesten Halt. Schade: Eine Handballenauflage sucht man vergebens. Das gummierte USB-Datenkabel kommt mit einer ausreichenden Länge von 1,8 Metern daher. Interessantes Detail: Cooler Master verzichtet bei der Tastenkappen-Beschriftung auf den typischen Weiß-Anteil. Dadurch ist die Tastenbeschriftung ohne Beleuchtung kaum zu erkennen. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Preisbedingt wurde bei der Tastatur auf mechanische Schalter verzichtet. Die eingesetzten Switches sind aber keine schlichten Rubberdome-Switches. Es kommt zwar eine Gummiglocke und nicht wie bei mechanischen Switches eine Feder zum Einsatz, der Aufbau darüber ist mit transparentem Stempel und einem stützenden Außengehäuse für den Stempel aufwendiger. Der Hersteller spricht von sogenannten Hybrid-Mechanical-Switches (Cooler Master Mem-chanical). Der aufzuwendende Tastendruck ist recht gering und liegt mit 50 Gramm deutlich unter dem, der bei anderen Folientastaturen (80 Gramm) aufgeboten werden muss. Laut Hersteller besitzen die Tasten eine Lebensdauer von 12 Millionen Anschlägen. Im (Gamer)Alltag schlägt sich das Keyboard gut. Vor allem bei Spielen konnte uns der recht präzise Tastenanschlag überzeugen. Aber auch als Vielschreiber wird man seine Freude mit der Tastatur haben.
Die MasterKeys Lite L besitzt N-Key-Rollover (unendlich viele Anschläge gleichzeitig möglich) und das Gehäuse ist spritzwassergeschützt.
In puncto Technik kann man sich über eine anpassbare RGB-Beleuchtung freuen. Mit den Tasten F1 bis F4 lässt sich die Beleuchtung on-the-fly und ohne Software anpassen (Farbe, Effekt, Geschwindigkeit, Areal-Kontrolle). Mit F9 bis F12 lassen sich die Repeat-Rate verändern und die Windows-Tasten sperren. Die Mediafunktionen befinden sich links neben dem Num-Block (Play/Pause, Lauter, Leise, Vor und Zurück).
Die Maus
Der schwarze Cooler Master Nager wurde komplett aus Kunststoff gearbeitet und misst 64 x 39 x 114 mm (B x H x T). Die Maus bringt 91 Gramm (mit Kabel) auf die Waage - das Gewicht lässt sich nicht anpassen. Zur Eingabe stehen fünf Tasten zur Verfügung. Das Zwei-Wege-Mausrad selbst ist natürlich auch als Taste nutzbar. Die Maustasten verfügen über einen sehr leichten Druckpunkt, was wir während unserer Testphase als überaus positiv empfanden. Auch das leichtgängige Mausrad mit mittelstarker Rasterung konnte uns überzeugen. Drei Teflonfüßchen sorgen für eine hohe Gleitfähigkeit. Das 1,8 Meter lange Mauskabel ist sehr flexibel und für den nötigen Grip sorgt die leicht angeraute Oberfläche. Verarbeitungsmängel konnten wir keine feststellen. Cooler Master setzt auf den Avago PixArt A3050 Sensor, der mit einer maximalen Auflösung von 3.500 DPI arbeitet. Per DPI-Taste an der Unterseite des Mausrades kann man zwischen vier DPI-Stufen (500/1.000/2.000/3.500 DPI) wechseln. Die Lift-Off-Distanz beträgt lediglich 1,5 bis 1,8 mm, was versehentliche „Maussprünge“ verhindert. Ebenfalls sehr angenehm, vor allem für Ego-Shooter-Zocker: Der Sensor besitzt nur eine leichte „Glättung“ der Mausbewegung (auch Angle-Snapping genannt). Die Maus arbeitet auf fast allen Unterlagen einwandfrei. Lediglich Glasoberflächen können ein Problem darstellen.
In unserem Alltagstest bestätigt die Maus den sehr guten Gesamteindruck. In Overwatch, Evolve und Counter Strike: Global Offensive steuert sie sich präzise und lässt sich dank der schnellen und komfortablen DPI-Einstellung ohne große Umstände an die eigenen Vorlieben und Fähigkeiten anpassen.
Bei der MasterKeys Lite L Maus kommt ebenfalls eine RGB-Beleuchtung (Mausrad und Boden) zum Einsatz, die man per Tastenkombination auch anpassen kann (Ein/Aus, Farbwechsel, statische Farbe).
Hinweis: Das Farbspektrum von beiden Produkten deckt „nur“ die Farben Rot, Blau, Violett, Gelb, Grün, Orange und Weiß ab. Das volle RGB-Spektrum ist also nicht vorhanden/möglich.
Preis und Verfügbarkeit
Das Cooler Master MasterKeys Lite L Combo wandert ab sofort für knapp 55 Euro (Stand: 15.08.2016) über den Ladentisch.

Fazit und Wertung

Christoph meint: Schickes und überzeugendes Desktop-Set für Sparfuchs-Zocker!

Für knapp 55 Euro liefert Cooler Master ein ordentliches Maus-Tastatur-Set für Spieler ab. Beide Produkte bieten eine saubere Verarbeitungsqualität und eine hübsche sowie anpassbare RGB-Beleuchtung. Für die Tastatur sprechen der gute Anschlag mit Mech-Switches-Eigenschaften, N-Key-Rollover und das kompakte Full-size-Layout. Der Nager punktet mit einem präzisen Sensor, einer ordentlichen (Rechtshänder)Ergonomie und gut erreichbaren Tasten. Auch sehr erfreulich: die Einstellungen beider Geräte lassen sich on-the-fly und ohne Software vornehmen. Kurz gesagt: Klare Empfehlung für preisbewusste Gamer!

80%
Verarbeitung
8
Anschlag
8
Präzision
8
Ausstattung
8
Handhabung
8
Preis
9
Richtig gut
  • saubere Verarbeitung (Maus und Tastatur)
  • recht präziser und angenehmer Anschlag (Tastatur)
  • auch für Vielschreiber gut geeignet
  • ausreichend präzise Maus
  • Rechtshänder-Ergonomie
  • anpassbare RGB-Beleuchtung
  • Plug&Play (alle Einstellungen direkt an den Geräten möglich)
  • Preis
Verbesserungswürdig
  • keine Software
  • keine Makros, Profile
  • nur eingeschränkte Farbauswahl (kein "echtes" RGB-Spektrum)
  • Maus nur Rechtshänder geeignet
  • Tastenbeschriftung ohne Beleuchtung schwer zu erkennen
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben