Alle Ergebnisse
Inhalt
Fakten
Hersteller
Cooler Master
Release
Mai 2023
Produkt
Kühler (Prozessor)
Preis
ab 43,50 Euro
Webseite
Media (10)
Mit von der Partie ist auch die Heatpipe-Direct-Touch-Technologie. Wie der Name bereits vermuten lässt, besteht das Konzept dieser Technologie darin, dass die Heatpipes in direktem Kontakt (engl. Direct Touch) zur wärmeerzeugenden Komponente steht. Der Vorteil dieser Technologie besteht laut Hersteller darin, dass durch das Weglassen einer Grundplatte, auf welche die Heatpipes normalerweise montiert sind, die Wärmeaufnahme deutlich optimiert werden kann. Dadurch soll ein besseres Kühlergebnis erzielt werden können.
Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Die Beleuchtung der RGB-LEDs im Lüfter können per Mainboard-Software (3-Pin ARGB (+5V/DATA/GND; unterstützt werden ASUS Aura, Gigabyte RGB Fusion, ASRock Polychrome RGB und MSI Mystic Light) angesteuert werden.
Der Lüfter wird mittels Klammern fixiert. Die Montage nimmt knapp 25 Minuten in Anspruch.
Christoph meint: Schicker Tower-Kühler mit guter Leistung zum überschaubaren Preis!
“Der neue Cooler Master Hyper 212 Halo Black wird vor allem preisbewusste Anwender ansprechen. Für unter 45 Euro gibt es eine wertige Verarbeitungsqualität und gute Kühlleistung. Auch die schicke Beleuchtung, der recht leise Lüfter und die hohe Arbeitsspeicherkompatibilität sprechen für unser Testmuster. Der Preis geht angesichts der gebotenen Leistung und Qualität in Ordnung.
Kommentar schreiben