Cooler Master Hyper 212 Halo Black - Test/Review
Mit dem neuen „Hyper 212 Halo“ schickt Hersteller Cooler Master einen recht preiswerten Tower-Kühler mit RGB-Lüfter ins Rennen.
Von Christoph Miklos am 18.05.2023 - 04:13 Uhr

Fakten

Hersteller

Cooler Master

Release

Mai 2023

Produkt

Kühler (Prozessor)

Preis

ab 43,50 Euro

Webseite

Media (10)

Lautstärke

Cooler Master Hyper 212 Halo Black - Lautstärke (Serienlüfter)
Entfernung: ca. 1 Meter - Lautstärke: < 0,01 Atmen in 30 cm Entfernung / 0,1 Rauschende Blätter / 0,3 Flüstern / 0,5 Der eigene Atem / 1 Ruhige Wohnstraße / 2 Unterhaltung - weniger ist besser
Cooler Master Hyper 212 Halo Black
0.18 Sone
0.23 Sone
0.29 Sone
0.32 Sone
be quiet! Shadow Rock 3
0.18 Sone
0.23 Sone
0.29 Sone
0.35 Sone
Noctua NH-U12S redux
0.15 Sone
0.19 Sone
0.23 Sone
0.27 Sone
Enermax ETS-T50 AXE ARGB Black Version
0.19 Sone
0.23 Sone
0.30 Sone
0.34 Sone
Arctic Freezer 34 eSports
0.20 Sone
0.25 Sone
0.32 Sone
0.37 Sone
Alpenföhn Dolomit Advanced
0.17 Sone
0.22 Sone
0.28 Sone
0.33 Sone
NZXT T120 RGB
0.18 Sone
0.23 Sone
0.30 Sone
0.34 Sone
Iceberg Thermal IceSLEET G4 OC
0.18 Sone
0.23 Sone
0.29 Sone
0.32 Sone
Lüfter: 500 U/min Lüfter: 700 U/min Lüfter: 1.000 U/min Lüfter: 1.400 U/min

Der mitgelieferte Lüfter ist erst bei voller Umdrehungszahl leicht hörbar. Demnach können auch Silent-Anwender mit dem neuen Cooler Master Kühler liebäugeln.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen