Einleitung
Vorwort
Der HAF X Big Tower von Cooler Master könnte neue Maßstäbe setzen. Jede Menge Technik und Ausstattung. Weitere Details könnt ihr im Test lesen!
Über Cooler Master
„Cooler Master was founded with the mission of providing the industry’s best thermal solutions. Since its establishment a decade ago, the company has remained faithful to this mission, emerging as a world leader in products and services for companies dealing with devices where heat issues must be resolved.
In pursuing this mission, Cooler Master is absolutely committed to delivering solutions
that precisely meet customer requirements for features, performance, and quality. Moreover, we strive to be a reliable long-term partner for our customers that they can truly depend on. It aims to be the first and foremost name that comes to mind for companies around the world seeking thermal solutions, and seeks to build such a reputation through outstanding technology, sophisticated design, and superior service.
Cooler Master’s current business encompasses a comprehensive lineup of thermal solutions for a full range of applications. Its products range from heat sinks and fans to component housing, chassis, and ducting for computers, industrial machinery, telecommunications equipment, and many other devices.
A critical component of Cooler Master’s ability to successfully pursue its mission is an unstinting commitment to quality, as demonstrated by the ISO 9001 certification granted to its main manufacturing plant in Taiwan. It has also enforced ISO guidelines and is in the process of applying for ISO 9002 certification at its second and third plants, located in China. Cooler Master has also implemented a number of analytical and testing protocols to ensure top quality, including at subcontractors, to further ensure thorough quality control. Moreover, Cooler Master’s dedication to quality extends beyond manufacturing to every aspect of its operation, including service.“
Datenblatt
• Maße: 230 x 550 x 590 mm (BxHxT)
• Material: Stahl
• Gewicht: 14,35 kg
• Formfaktor: ATX, Micro-ATX, E-ATX, XL-ATX
• Lüfter:
1x 230 mm (Front, Red LED)
1x 200 mm (Seitenteil)
1x 140 mm (Rückseite)
1x 200 mm (Deckel)
1x 200 mm (Deckel, optional)
1x 120 mm (VGA-Lüftertunnel, optional)
1x 80 x 15 mm (VGA-Halter, optional)
• Laufwerksschächte:
6x 5,25 Zoll (extern)
5x 3,5 Zoll (intern)
2x 3,5 / 2,5 Zoll (Hot-Swap, nutzen je einen 5,25 Zoll Slot)
Staubfilter: unter dem Netzteil
• Erweiterungsslots: 9
• Netzteil (optional): Standard ATX
• I/O Panel:
2x USB 3.0
2x USB 2.0
1x eSATA
1x Firewire
1x je Audio IN/OUT
Testsystem
• Mainboard: ASUS Rampage III Extreme (Intel X58) / Bios: 0504
• Prozessor: Intel Core i7 965, 4 x 3,2GHz@4,0 GHz
• Wärmeleitpaste: Arctic Cooling MX-3
• Arbeitsspeicher: G.Skill F3-16000CL8T-6GBPS (Perfect Storm)
• Grafikkarte: GeForce GTX 480
• Monitor: LG Flatron W2600H
• CPU-Cooling: Alpenföhn Matterhorn
• Netzteil: Cougar CM 1200W (1.200 Watt)
• Sound: Creative SB X-Fi Titanium Fatal1ty Professional Series + Teufel Concept E 400
• Festplatten: 2x Western Digital VelociRaptor 300GB (Raid0)
• Gehäuse: Cooler Master HAF X
• Laufwerk: Plextor DVD-Dual Layer Writer
• Betriebssystem: Windows 7 Ultimate 64-Bit
• Eingabegeräte: Logitech UltraX Media Keyboard und Roccat Kova
• Zimmertemperatur: ca. 21°C
Verarbeitung, Platzangebot, Montage
Verarbeitung
Groß und schwer, schält sich das schwarze Gehäuse aus der Verpackung. Jeweils drei Großkopfschrauben sichern die beiden Seitendeckel, die sich sehr leicht abnehmen lassen. Das Innere des HAF X dürfte wohl jeden PC-Bauer erfreuen. Klassische Schnellmontageelemente, ausgereiftes Layout, exakte Passformen und keinerlei scharfe Kanten. Zwischen rechtem Seitendeckel und Mainboard-Montageplatte ist ausreichend Platz um alle anfallenden Kabel sauber zu verlegen und sie so aus dem Innenbereich fern zu halten. Die Wanddurchführungen für das Kabelmanagement sind mit Gummischonern versehen, um ein Aufscheuern zu verhindern. Spezielles Zubehör soll Grafik-Fetischisten die Kühlung von bis zu drei Grafikkarten erleichtern. Dazu stehen eine trichterförmige Kunststoffabdeckung sowie eine spezielle Grafikkartenhalterung bereit. Eine vorbildliche Verarbeitung, sowohl innen wie auch außen.
Gewicht
Stahlblech drückt auf das Gewicht, und so schafft es der HAF X auf ein Nettogewicht von 14, 35 Kilogramm
Platzangebot
Größe: 230 x 550 x 599mm (BxHxT). Platz findet hier alles was man in einen Home- und Office-PC einbauen kann. 6x 5,25“, 5x 3,5“ und 2x 2,5“(extern), sowie bis zu neun Steckkartenplätze hat der Big Tower zu bieten. Montageplätze für Lüfter gibt es ebenfalls reichlich. 2x 200mm an der Oberseite, 1x 140mm an der Rückseite, 230mm in der Front, 1x 200mm im linken Seitendeckel, 1x 120mm im VGA-Dock für die Grafikkarten und 1x 80mm im Grafikkartenhalter. Mainboards mit folgenden Formaten finden Platz im HAF X: ATX, Micro ATX und E-ATX.
Montage
Optische Laufwerke werden mit dem hauseigenen Cooler Master Druck-Klemm-
Mechanismus befestigt, der nach wie vor überzeugend gut hält. Festplatten kommen in klassischen Einschubrahmen mit Gummipuffern unter. Die Befestigung für Steckkarten wird traditionell mit Schrauben vorgenommen. Wobei hier der Cooler Master-Standard Großkopfschrauben (Kreuzschlitz) vorsieht, die nicht zwingend einen Schraubendreher voraussetzen. Für Wasserkühlsysteme stehen entsprechende Öffnungen auf der Rückseite zur Verfügung. Der Grafikkartenhalter lässt sich mit wenigen Handgriffen für die Montage vorbereiten und wird am Mesh-Gitter an der Rückseite befestigt. Eine Ausnehmung am Montagblech für das Mainboard, ermöglicht die Montage eines CPU-Kühlers bei eingebautem Mainboard. Das Gehäuse wird mit vier Rädern ausgeliefert, die aber selbst montiert werden müssen (4 Schrauben/Radaufhängung). Anmerkung: Sehr lobenswert ist die 8-polige Verlängerung für den ATX-Power-Connector, der nach dem Einbau des Mainboards (oben links über dem CPU-Sockel) und bei Verwendung von großen CPU-Kühlern, nur sehr schwer zu erreichen ist.
Kühlung, Ausstattung, Optik, Preis
Kühlung
Im Auslieferungszustand findet man bereits vier große Lüfter im Gehäuse vor: 1x 140mm hinten, 1x 230mm (mit roten LEDs) vorne, 1x 200mm oben und 1x 200mm an der linken Seite. Optional kann ein weiterer 200mmm Lüfter oben montiert, sowie die vorhandenen Zusatzmontage-elemente bestückt werden (wie oben beschrieben: 1x 80mmm und 1x 120mm). In Sachen gebündelten Airflow, hat der Cooler Master HAF X eindeutig die Nase vorne, da kaum ein anderes Gehäuse, so effizient Zuluft für Grafikkarten bereitstellt.
Lautstärke
Die Lautstärke beim HAF X hält sich durch den Einsatz der großen, langsam drehenden Lüfter sehr zurück. Flüsterbetrieb, selbst beim Einsatz von schnellen Grafikkarten, sofern diese nicht selbst für den höchsten Anteil an Lärm verantwortlich sind. Gummipuffer an den Einschubrahmen für Festplatten dämmen Betriebsgeräusche in ausreichendem Maß.
Ausstattung
Das IO-Paneel liegt zum einen Teil an der Oberseite und wird durch einen zur Seite
verschiebbaren Deckel abgedeckt. Frontanschlüsse wie 2x USB 2.0/3.0, 2x USB 2.0, 2x Audio (Mikrofon, Audio OUT), 1x e-SATA und 1x FireWire sind in senkrechter Position angeordnet. Weiteres Zubehör im Inneren, sowie die zusätzlichen Räder und das Kabelzubehör schieben den Big Tower in die Pole Position. Anmerkung: beide USB 3.0 Anschlüsse müssen an der Rückseite des Gehäuses herausgeführt werden und an entsprechende Anschlüsse am Mainboard angeschlossen werden.
Optik
Der HAF X wirkt mächtig und cool. Die Strukturen an den Seitendeckeln sowie das Sichtfenster (linke Seite) heben es optisch von der breiten Masse ab, die meistens mit glatten Flächen präsent sind. Die Front wirkt ebenfalls bullig, mit abgesetzten Strukturen und einem Rot beleuchteten Frontlüfter, dessen Beleuchtung auch abgeschaltet werden kann. Mit wenigen Worten: eine geile Optik!
Preis
Auch hier legt sich der Big Tower ganz schön ins Gewicht. Ab 149,00 Euro (Stand: 31.10.2010) könnt ihr den großen Brocken als euer Eigen betrachten (zum Beispiel bei Caseking.de).
Fazit und Wertung
„Hannes meint: Cooler Master HAF X, ein Name der schnell die Runde machen wird!
“
Der Cooler Master HAF X dürfte schnell an Bekanntheit gewinnen. Eine geile Optik, Technik von Heute, jede Menge Stauraum und eine super feine Verarbeitung gewähren dem Big Tower eine Topwertung. Wie von Cooler Master gewohnt, umfasst auch das Zubehör sowie die Ausstattung ein großes Spektrum, was in gewissem Maße auch den Preis rechtfertigt.
Richtig gut
- ausgezeichnete Verarbeitung
- entsprechendes Platzangebot
- neun Steckkartenslots
- bewährte Schnellmontageelemente
- optimierter Airflow
- angenehm leise
- üppige Ausstattung
- geile Optik
Hannes Obermeier Hannes Obermeier
Kommentar schreiben