Cherry MX Board Silent Tastatur - Test/Review
Mit der neuen MX Board Silent Tastatur zielt Cherry nicht auf den Gaming- sondern auf den Office-Markt ab.
Von Christoph Miklos am 09.03.2017 - 14:58 Uhr

Fakten

Hersteller

Cherry

Release

März 2017

Produkt

Tastatur

Preis

149 US-Dollar (UVP)

Webseite

Media (4)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
Mit der neuen MX Board Silent Tastatur zielt Cherry nicht auf den Gaming- sondern auf den Office-Markt ab. Basis bildet das alte „G80-3000“-Keyboard, welches aber mit den neuen und leisen Cherry MX Silent Schaltern bestückt wurde. Wir haben das neue Cherry Eingabegerät auf den Prüfstand geschickt. Über Cherry
Seit 1967 entwickelt und produziert CHERRY Tastaturen und ist damit der weltweit älteste Tastaturenhersteller. Der Marktführer im Bereich der kabelgebundenen Standardtastaturen entwickelt und produziert Lösungen sowohl für den Endkundenmarkt als auch für den Business-Bereich. Die Entwicklungsleistung wird dabei seit jeher von Ingenieuren am Standort Auerbach/OPf. erbracht. Diese zeichnen für richtungweisende Innovationen wie beispielsweise die bis heute qualitativ einzigartige und besonders im Gaming-Umfeld geschätzte Gold-Crosspoint Technologie und den weltweit ersten Einsatz von Solartechnologie in einer Computertastatur verantwortlich. Zudem werden im Bedarfsfall auch kundenspezifische Lösungen entwickelt und im hauseigenen Testlabor ausführlichen Tests und einer umfangreichen Qualitätskontrolle unterzogen.
Verlief die Entwicklung und Produktion noch bis vor wenigen Jahren parallel, so unterscheiden sich die Anforderungen, die für eine Endkundentastatur gelten heute grundlegend von denen, die an ein, für den Business Bereich konzipiertes, Eingabegerät gestellt werden. Neben Funktionalität und hochwertiger Verarbeitung zählt hier vor allem das Design des Produkts. Seit dem Launch der CyMotion Serie 2003 arbeitet CHERRY daher eng mit renommierten Produktdesignern zusammen. Die Kooperation aus qualitativ hochwertiger und innovativer Hardware mit ansprechendem Produktdesign wurde bereits mit Designpreisen wie dem IF Design Award, red-dot Design Award und dem Plus-X-Award ausgezeichnet.

Datenblatt
• Layout: US (mit Euro-Symbol) • Typ: mechanisch • Switch-Typ: Cherry MX-Silent-Red • Beleuchtung: N/A • Tastenhöhe: hoch • Tastenform: konkav • Nummernblock: Standard • Cursorblock: Standard • Steuertasten: Standard • Entf-Taste: Standard • Statusanzeige: Capslock, Num, Rollen • Handballenauflage: N/A • Gehäuse: Kunststoff • Anbindung: kabelgebunden (1.75m), USB • Stromversorgung: USB • Abmessungen (BxHxT): 470x44x195mm • Gewicht: 935g • Besonderheiten: Laserbeschriftung
Preis: 150 Euro (Stand: 09.03.2017)
Testplattform
• Mainboard: ASUS ROG Strix X99 Gaming • Prozessor: Intel Core i7-5960X Extreme Edition @ 8x 4.0 GHz • Arbeitsspeicher: Corsair Vengeance LPX DIMM Kit 32GB, DDR4-2800 • Grafikkarte: 2x EVGA GeForce GTX 1080 SC Gaming ACX 3.0 • Prozessorkühler: Alpenföhn Olymp • Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W • Soundkarte: Creative Sound Blaster Z • Festplatten: 2x OCZ Vector 180 960GB • Gehäuse: Corsair Graphite Series 760T • Laufwerke: Samsung Blu-ray DVD-/RW • Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit • Monitor: ASUS MG279Q • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Sonstiges: diverse Computerspiele (Genre: Taktik, MMO und Shooter)

Testbericht

Verarbeitung
Die wahlweise komplett schwarze oder hellgraue Tastatur misst 470x44x195 mm (B x H x T) und bringt knapp einen Kilogramm auf die Waage. Das Gehäuse wurde aus robustem Kunststoff gefertigt. Die lasergravierten und UV-beschichteten Tasten sind sehr robust und die abgeglätteten Kanten verleihen der Tastatur ein hochwertiges Äußeres. Gummifüße an der Rückseite sorgen für eine rutschfeste Arbeitsweise. Auch lässt sich der Neigungswinkel des Eingabegerätes verstellen. Das nicht abnehmbare und gummierte USB-Kabel misst ausreichend lange 1,75 Meter. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen. Schade: Hersteller Cherry hat auf eine Handballenauflage verzichtet. Anschlag und Alltagstest
Das Besondere an der Tastatur ist der bei jeder einzelnen Taste nicht über eine elektronische Folie, sondern über einen mechanischen Mikroschalter (Cherry MX Silent Red) weitergegebene Tastendruck. Der Tastenhub-Weg beträgt 1,9 Millimeter. Der dabei aufzuwendende Tastendruck ist extrem gering und liegt mit 50 Gramm deutlich unter dem, der bei Folientastaturen (45 Gramm) oder anderen mechanischen Tastaturen (60 bis 80 Gramm) aufgeboten werden muss. Laut Hersteller besitzen die Tasten eine Lebensdauer von 50 Millionen Anschlägen.
Im (Office)Alltag hinterlässt unser Testmuster einen sehr guten Eindruck. Das Keyboard bietet einen präzisen sowie leisen Tastenanschlag. Und dank 14-Key-Rollover können sogar Spieler einen Blick auf die Tastatur riskieren.
Die Cherry MX Silent Schalter
Auf den ersten Blick unterscheiden sich die „MX Silent“ Switches nicht von den herkömmlichen MX Reds oder Blacks. Der Blick auf die technischen Spezifikationen zeigt, dass lediglich der Hubweg um 0,3 Millimeter minimal verkürzt wurde. Neu hingegen ist der „2-Komponenten-Stößel“, der obere und untere Anschläge abfedert, ohne das Feedback beim Anschlag gravierend zu verändern. Durch diese Anpassung wird die Lautstärke der mechanischen Schalter um bis 30 Prozent reduziert (also optimal für den Office-Alltag). Ausstattung
Die Ausstattung des Cherry MX Board Silent Keyboards ist schnell zusammengefasst: es gibt keine. Der Hersteller verzichtet auf Mediafunktionen, eine Beleuchtung und eine Handballenauflage.
Preis und Verfügbarkeit
Die Cherry MX Board Silent Tastatur gibt es derzeit nur im US-Layout mit Cherry MX Silent Red Silent oder MX Silent Black Schaltern. Der Preis beträgt 149 US-Dollar (Stand: 09.03.2017; UVP).

Fazit und Wertung

Christoph meint: Leises und hochwertiges Mech-Office-Keyboard!

Vorweg: das MX Board Silent ist keine Gaming-Tastatur! Cherry hat mit dem Keyboard ganz klar den Office-Markt im Visier. Aus diesem Grund darf man sich auch nur wenig bis gar keine Extras wie zum Beispiel eine Beleuchtung oder Makro-Funktionen erwarten. Was bekommt man nun also für 149 US-Dollar? Kurz gesagt: eine sehr solide (leicht hässliche) Tastatur mit präzisen sowie leisen MX Silent Switches - Punkt. Möchte man als Zocker ebenfalls leise MX Schalter, so ist zum Beispiel die Corsair Strafe die definitiv bessere und günstigere Wahl.

70%
Verarbeitung
9
Anschlag
10
Extras
2
Preis
5
Richtig gut
  • saubere Verarbeitungsqualität
  • hohe Rutschfestigkeit
  • präzise und leise Schalter (Cherry MX Silent)
  • 14-KRO
  • Plug&Play
Verbesserungswürdig
  • teuer
  • 0 Ausstattung/Extras
  • derzeit nur mit US-Layout erhältlich
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben