Cherry MX 10.0N RGB - Test/Review
Schon vor knapp zwei Jahren hat der deutsche Hersteller Cherry seine „MX Low Profile“-Schalter vorgestellt.
Von Christoph Miklos am 24.05.2022 - 06:21 Uhr

Fakten

Hersteller

Cherry

Release

Q4 2021

Produkt

Tastatur

Preis

ab 120,87 Euro

Webseite

Media (11)

Einleitung & Datenblatt

Einleitung


Schon vor knapp zwei Jahren hat der deutsche Hersteller Cherry seine „MX Low Profile“-Schalter vorgestellt. Doch bisher gibt es nur sehr(!) wenige Tastaturen bzw. Hersteller, die auf diese besonders flachen Schalter setzen. Nun hat Cherry selbst ein Keyboard mit den hauseigenen Switches auf den Markt gebracht. Wir durften uns die Cherry MX 10.0N RGB genauer anschauen!

Über Cherry


Cherry ist ein weltweit tätiger Hersteller von High-End-Switches für mechanische Tastaturen und Computer-Eingabegeräten. Der Geschäftsschwerpunkt liegt auf mechanischen Tastatur-Switches für Gaming-Tastaturen sowie diversen Computer-Eingabegeräten, die in einer Vielzahl von Anwendungsfeldern eingesetzt werden, vor allem in den Bereichen Gaming, Office, Industrie, Cybersecurity sowie Lösungen für die Gesundheitsbranche. Seit der Gründung im Jahr 1953 steht Cherry mit den beiden Geschäftsbereichen Gaming und Professional für innovative und qualitativ hochwertige Produkte, die speziell für die Bedürfnisse seiner Kunden entwickelt werden.
Cherry hat seinen operativen Hauptsitz in Auerbach in der Oberpfalz und beschäftigt derzeit über 500 Mitarbeiter in Produktionsstätten in Auerbach, Zhuhai (China) und Wien (Österreich) sowie in mehreren Vertriebsbüros in Auerbach, Paris, London, Kenosha (USA), Taipeh und Hongkong.

Datenblatt


• Layout: DE • Typ: mechanisch • Switch-Bezeichnung: Cherry MX LOW PROFILE RGB SPEED • Beleuchtung: Multi-Color (RGB), jede Taste individuell • Tastenkappen-Niveau: erhaben, rahmenlos • Tastenkappen-Format: flach • Tastenkappen-Kuppe: gerade • Nummernblock: Standard • Cursorblock: Standard • Steuertasten: Standard • Eingabetaste: Standard • Entf-Taste: Standard • Statusanzeige: Capslock, Num, Rollen • Handballenauflage: N/A • Gehäuse: Metall • Gehäusefarbe: einfarbig, schwarz • Tastenkappen-Ausführung: einfarbig, schwarz • Tastenbeschriftung: Laserbeschriftung, einfarbig, weiß, transluzent • Verbindung: kabelgebunden (1.6m), USB-A 2.0 • Stromversorgung: USB • Abmessungen (BxHxT): 425x22x127mm • Gewicht: 854g (mit Kabel) • Besonderheiten: 4 Multimediatasten, Anti-Ghosting (N-Key-Rollover), USB-Kabel abnehmbar (USB-C), FN-Taste, Laserbeschriftung • Switch-Hersteller: Cherry • Switch-Modul: MX • Switch-Modell: LOW PROFILE RGB SPEED • Schaltcharakteristik: low profile, linear • Kontaktrückmeldung: ohne • Dämpfung: ohne • Schaltbetätigungskraft: 45.00cN (±15.00cN Toleranz) ~ 44.13gf (±14.71gf Toleranz) • Tastenhub: 3.20mm (±0.25mm Toleranz) • Druckpunktkraft: N/A • Vorlaufweg: 1.00mm (±0.30mm Toleranz) • Anfangskraft: 30.00cN ~ 29.42gf • Lebensdauer: 100Mio. Anschläge
Preis: 121 Euro (Stand: 24.05.2022)

Testplattform


• Mainboard: ASUS ROG Crosshair VIII Dark Hero • Prozessor: AMD Ryzen 9 5950X • Arbeitsspeicher: Ballistix Elite DIMM Kit 32GB, DDR4-4000 • Grafikkarte: ASUS ROG Strix GeForce RTX 3090 OC • Prozessorkühler: Alpenföhn Gletscherwasser 360 High Speed • Wärmeleitpaste: Arctic MX-5 • Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W • Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 PLUS • Festplatten: ADATA XPG Gammix S70 Blade 2TB • Gehäuse: be quiet! Silent Base 802 weiß • Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit • Peripherie: Razer Viper Ultimate, EPOS Sennheiser GSP 670 • Monitor: LG UltraGear 34GN850-B • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Sonstiges: diverse Computerspiele (Genre: Taktik, MMO und Shooter)

Verarbeitung & Schalter

Verarbeitung


Das flache Eingabegerät kommt im klassischen Full-size-Layout daher, misst 425x22x127 mm (B x H x T) und bringt mit Kabel 854 Gramm auf die Waage. Beim Gehäuse setzt Hersteller Cherry auf Aluminium. Die Verwindungssteifheit des Keyboards gibt keinerlei Anlass zur Kritik, hier knarzt oder wackelt nichts. Die schwarzen Tastenkappen wurden vollständig aus transluzentem ABS-Kunststoff gefertigt und mit einer schwarzen Oberflächenbeschichtung versehen, aus der die Beschriftung im Anschluss ausgeschnitten wurde (Laser-cut-Verfahren). Gummistreifen an der Rückseite sorgen für eine rutschfeste Arbeitsweise. Auch lässt sich der Neigungswinkel des Eingabegerätes verstellen. Hier kommt eine Besonderheit zum Einsatz: Der ausklappbare Fuß, welcher ebenfalls aus Aluminium gefertigt wurde, erstreckt sich über die gesamte Länge der Tastatur. Er klappt sich automatisch ein, sobald das Eingabegerät angehoben wird. Das flexible und abnehmbare USB-C-Datenkabel kommt mit einer ausreichenden Länge von 1.6 Metern daher. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.

Schalter und Anschlag


Bei unserem Testmuster kommen die hauseigenen Cherry MX Low Profile Speed Schalter zum Einsatz, die mit einer RGB-LED ausgestattet sind. Sie lösen sehr früh aus (ein Millimeter). An den Fingern lässt sich diese Wegstrecke kaum spüren, was die Taster „agil“ macht. Gleichzeitig ist ein versehentliches Auslösen einer Taste aufgrund des geringem Federwiderstands extrem einfach. In Spielen fällt diese Eigenheit eher positiv auf, zum Arbeiten ist sie in der Regel weniger erwünscht. Das Besondere an der Tastatur ist der bei jeder einzelnen Taste nicht über eine elektronische Folie, sondern über einen mechanischen Mikroschalter weitergegebene Tastendruck. Dabei hat Cherry den Tastenhub massiv reduziert (beträgt einen Millimeter). Der kurze Weg soll dem Spieler eine niedrige Reaktionszeit mit der Tastatur ermöglichen. Der dabei aufzuwendende Tastendruck ist sehr gering und liegt mit 45 Gramm deutlich unter dem, der bei Folientastaturen (80 Gramm) oder anderen mechanischen Tastaturen (60 bis 80 Gramm) aufgeboten werden muss. Laut Hersteller besitzen die Tasten eine Lebensdauer von 100 Millionen Anschlägen.

Praxis


Im (Gamer)Alltag schlägt sich das Keyboard sehr gut. Vor allem beim Zocken konnte uns der lineare sowie präzise Tastenanschlag überzeugen.

Ausstattung und Software


Dank USB-N-Key-Rollover können beliebig viele Tasten simultan betätigt werden, wodurch eine verzögerungsfreie und verlustfreie Eingabe ermöglicht wird. Mit einer Polling-Rate von 1.000 Hz werden Eingaben jede Millisekunde verarbeitet. Natürlich gibt es auch bei der Cherry MX 10.0N RGB eine anpassbare Einzeltastenbeleuchtung. Out-of-the-box stehen diverse Presets und Effekte zur Auswahl. In der übersichtlichen CHERRY Utility Software lassen sich weitere Farbspielerein sowie Makros erstellen. Sämtliche Einstellungen lassen sich auf dem internen Speicher des Keyboards (8 MB) ablegen. Darüber hinaus gibt es noch vier dedizierte Mediatasten (Lauter, Leiser, Stumm, Taschenrechner), eine Windows-Sperrtasten-Funktion und diverse Sonderfunktionen per Tastendoppelbelegung.

Preis und Verfügbarkeit


Die Cherry MX 10.0N RGB ist ab sofort im Handel erhältlich. Der Preis beträgt knapp 121 Euro (Stand: 24.05.2022).

Fazit & Wertung

Christoph meint: Kurz und bündig: Ein tolles Keyboard!

Cherry liefert mit der MX 10.0N RGB eine erstklassige Allround-Tastatur ab, die Gamer und Office-Anwender gleichermaßen begeistern wird. Vor allem die flache Bauweise ist ein Highlight. Für knapp über 120 Euro bekommt man nicht nur ein exzellent verarbeitetes Gehäuse geboten, sondern auch spitzen Schalter. Die hauseigenen MX Low Profile Speed Switches sind ein absoluter Traum beim Zocken. Darüber hinaus gibt es eine schicke RGB-Beleuchtung, dedizierte Mediatasten, einen praktischen Onboard-Speicher und eine übersichtliche Software (Beleuchtung, Makros, Profile).

93%
Verarbeitung
10
Anschlag
10
Extras
8
Preis
8
Richtig gut
  • hochwertige und edle Verarbeitung
  • flache Bauweise
  • hohe Rutschfestigkeit
  • präziser und schneller Anschlag (Cherry MX Low Profile Speed)
  • abnehmbares Datenkabel (USB-C)
  • komplett anpassbare RGB-Beleuchtung (einzelne Tasten)
  • übersichtliche Software für Beleuchtung, Makros und Profile
  • Onboard-Speicher
  • vier dedizierte Mediatasten
  • NKRO
Verbesserungswürdig
  • kein Schnäppchen
  • keine Handballenauflage
  • "nur" ABS-Tastenkappen
  • nicht perfekt für Vielschreiber geeignet (versehentliche Auslöser sehr leicht möglich)
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben