CM Storm Aluminium Pulse-R Gaming Headset - Test/Review (Exklusiv)
In unserem heutigen Exklusivtest werfen wir einen kritischen Blick auf das brandneue CM Storm Aluminium Pulse-R Gaming Headset aus dem Hause Cooler Master.
Von Christoph Miklos am 14.08.2013 - 03:52 Uhr

Fakten

Hersteller

CM Storm

Release

August 2013

Produkt

Headset

Preis

ab 79,53 Euro

Webseite

Media (9)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
In unserem heutigen Exklusivtest werfen wir einen kritischen Blick auf das brandneue CM Storm Aluminium Pulse-R Gaming Headset aus dem Hause Cooler Master. Was das Audioprodukt taugt, könnt ihr in unserem ausführlichen Testbericht nachlesen!
Über CM Storm
Owning the PC trenches for almost two decades, Cooler Master ’s veterans present their scars from battles past as claims of triumph over the competition. United with a new generation of eSports athletes and engineers, now marching under the flag of CM Storm, the time has come to reveal truly ground-breaking, military grade hardware for the gaming revolution.
Through long-standing research programs, CM Storm is co-developed with the world’s most prolific enthusiasts and eSports prodigies. Thanks to intensive testing and continuous feedback, the CM Storm division has been able to encompass and improve upon gamers’ needs and their tough to handle scenarios.
By working directly with the gaming community we have injected our Storm Tactics into each and every product we make. Storm Tactics, with a heavily dedicated focus on Strength, Security and Control, will keep your most vital gear fortified and well tuned at all times.
2008 marks a new era for Cooler Master, as its fierce Storm Gear stands ready at bay to mobilize and back up your gaming skills.
CM Storm – Arming the Gaming Revolution

Datenblatt
Headphones • Driver: 42mm driver • Frequency Response: 20Hz-20KHz • Impedance: 50 Ohm • Connector: 3.5mm headphone jack (+USB for power) • Cable Length: 3m Removable Cable
Microphone • Pick-up Pattern: Omni-Directional • Frequency Response: 100 Hz – 10000 Hz • Sensitivity: -42 ± 3dB (0dB = 1V/pa.1KHz) • Signal to Noise Ratio: 60dB or more • Removable Mic: Volume control and Mic mute
Testsystem
• Mainboard: ASUS Rampage IV Extreme • Prozessor: Intel Core i7-3930K @ 4.2 GHz • Arbeitsspeicher: Kingston HyperX Beast DIMM XMP Kit 32GB 2133 MHz • Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX Titan • Prozessorkühler: EKL Alpenföhn K2 • Netzteil: Seasonic Platinum Series 1000W • Soundkarte: Creative Sound Blaster Z • Festplatten: 2x Vector 256 GB (Raid 0) • Gehäuse: Xilence Interceptor • Laufwerke: Samsung Blu-ray DVD-/RW • Betriebssystem: Windows 8 Pro 64-Bit • Peripherie: QPAD 5K LE Maus, QPAD MK-85 Red Tastatur und QPAD QH-1339 Headset • Zimmertemperatur: ca. 21°C • Sonstiges: diverse Computerspiele, Audio-CDs, DVD-Filme und Google Nexus 4

Testbericht

Verarbeitung
Das neue CM Storm Headset setzt auf einen futuristischen Look. Das Gewicht beträgt knapp 320 Gramm. Die gesamte Konstruktion ist sehr robust gestaltet und damit selbst im harten eSport-Alltag für eine lange Einsatzdauer ausgelegt. Der Kunststoffbügel mit einer Aluminiumschiene im Inneren ist massiv und mit einer angenehmen Polsterung versehen. Die Kopfhörer werden von verstellbaren Trägern gehalten. Das Mikrofon befindet sich auf einem äußerst flexiblen Träger und kann bei Bedarf abgesteckt werden. Insgesamt hinterlässt das Headset einen mehr als positiven Eindruck in puncto Verarbeitungsqualität. Schick: Die weiße Beleuchtung (Kopfhörer und Kabelfernbedienung). Ebenfalls interessant: Die Seitenteile lassen sich abnehmen und gegen andere Modelle austauschen.
Klang
Die Lautsprecher sind gut isoliert, um Außengeräusche in einem recht hohen Maß zu dämpfen. Als Kopfhörer eingesetzt, bietet dies zugleich den Vorteil, auch die Umgebung selbst bei lautem Musikgenuss nicht zu belästigen. Für die Wiedergabe sorgen Neodym-Magnete mit 42 mm Durchmesser. Der Frequenzbereich deckt das menschliche Hörvermögen mit 20 Hz bis 20 KHz ab. Die Impedanz beträgt 50 Ohm. Das Mikrofon selber arbeitet, laut Cooler Master, mit einer Empfindlichkeitsfrequenz von 100 bis 10.000 Hertz und bietet eine aktive Nebengeräuschunterdrückung. Unser Testmuster überzeugt durch einen sauberen Stereo-Sound. Hohe Tonlagen werden präzise wiedergegeben - der Bass fällt äußerst kräftig aus. Lediglich der Mitteltonbereich lässt Raum für Kritik.
Tragekomfort
Dank der angenehmen Ohrkissen eignet sich das Headset ideal für lange Spielzeiten. Selbst nach mehr als sechs Stunden konnten wir keine Schmerzen an den Ohren feststellen, was wiederum für den hohen Tragekomfort unseres Testmusters spricht. Einen weiteren Pluspunkt bekommt das Pulse-R für den verstellbaren Kopfbügel, der den Komfort zusätzlich unterstreicht. Kleiner Wehrmutstropfen: Aufgrund der Kunstlederbeschichtung fangen die Ohren nach ein paar Stunden zum Schwitzen an.
Sprachqualität
Die Sprachqualität des Mikrofons überprüften wir wie immer mit den aktuellen Skype-, Teamspeak- und Ventrilo-Versionen. In sämtlichen VOIP-Programmen wurde unsere Stimme ohne Verzerrungen und klar durch das Internet übermittelt.
Anschluss
Für den Transport lässt sich sowohl das Kabel als auch das Mikrofon, das mit einem Klinkenanschluss an der linken Ohrmuschel befestigt ist, abnehmen. Obwohl man das Mikrofon entfernen kann, eignet sich der Kopfhörer nur bedingt für den mobilen Einsatz, beispielsweise mit MP3-Player, da das Kabel drei Meter lang ist. Dieses wird mit einem verkleinerten USB-Stecker mit dem Headset verbunden und endet in einer Kombination aus jeweils einem Audio-Ein und -Ausgang mit 3,5 mm Klinke und einem gewöhnlichen USB-Anschluss. Letzterer ist dabei für die Stromversorgung der weißen LEDs zuständig. Im Kabel integriert ist eine Bedienung, mit der man die Lautstärke regeln und das Mikrofon stumm stellen kann.
Preis und Verfügbarkeit
Das CM Storm Aluminium Pulse-R Gaming Headset ist ab August im Handel erhältlich. Der Preis beträgt 80 Euro (Stand: 14.08.2013).

Fazit und Wertung

Christoph meint: Schickes und gut klingendes Headset für Spieler!

Mit dem neuen Pulse-R liefert CM Storm ein überzeugendes Headset für Gamer ab. Neben der hochwertigen Verarbeitung wissen auch Klang und Tragekomfort zu gefallen. Darüber hinaus punktet das Headset mit einer guten Sprachqualität und einem coolen Design. Kritik gibt es lediglich für den zu wenig präsenten Mitteltonbereich. Angesichts der zahlreichen „Pro-Punkte“ können wir eine Empfehlung für das Headset aussprechen.

90%
Verarbeitung
9
Klang
8
Tragekomfort
9
Mikrofon
9
Anbindung
9
Preis
7
Richtig gut
  • saubere Verarbeitung
  • klare Höhe
  • knackiger Bass
  • hoher Tragekomfort
  • cooles Design (+Beleuchtung)
  • langes Audiokabel
  • gutes, abnehmbares Mikrofon
  • Kabelfernbedienung
Verbesserungswürdig
  • Schwächen im Mitteltonbereich
  • Ohren fangen schnell zum Schwitzen an
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben