CM Storm Aluminium Pulse-R Gaming Headset - Test/Review (Exklusiv)
In unserem heutigen Exklusivtest werfen wir einen kritischen Blick auf das brandneue CM Storm Aluminium Pulse-R Gaming Headset aus dem Hause Cooler Master.
Von Christoph Miklos am 14.08.2013 - 03:52 Uhr

Fakten

Hersteller

CM Storm

Release

August 2013

Produkt

Headset

Preis

ab 79,53 Euro

Webseite

Media (9)

Testbericht

Verarbeitung
Das neue CM Storm Headset setzt auf einen futuristischen Look. Das Gewicht beträgt knapp 320 Gramm. Die gesamte Konstruktion ist sehr robust gestaltet und damit selbst im harten eSport-Alltag für eine lange Einsatzdauer ausgelegt. Der Kunststoffbügel mit einer Aluminiumschiene im Inneren ist massiv und mit einer angenehmen Polsterung versehen. Die Kopfhörer werden von verstellbaren Trägern gehalten. Das Mikrofon befindet sich auf einem äußerst flexiblen Träger und kann bei Bedarf abgesteckt werden. Insgesamt hinterlässt das Headset einen mehr als positiven Eindruck in puncto Verarbeitungsqualität. Schick: Die weiße Beleuchtung (Kopfhörer und Kabelfernbedienung). Ebenfalls interessant: Die Seitenteile lassen sich abnehmen und gegen andere Modelle austauschen.
Klang
Die Lautsprecher sind gut isoliert, um Außengeräusche in einem recht hohen Maß zu dämpfen. Als Kopfhörer eingesetzt, bietet dies zugleich den Vorteil, auch die Umgebung selbst bei lautem Musikgenuss nicht zu belästigen. Für die Wiedergabe sorgen Neodym-Magnete mit 42 mm Durchmesser. Der Frequenzbereich deckt das menschliche Hörvermögen mit 20 Hz bis 20 KHz ab. Die Impedanz beträgt 50 Ohm. Das Mikrofon selber arbeitet, laut Cooler Master, mit einer Empfindlichkeitsfrequenz von 100 bis 10.000 Hertz und bietet eine aktive Nebengeräuschunterdrückung. Unser Testmuster überzeugt durch einen sauberen Stereo-Sound. Hohe Tonlagen werden präzise wiedergegeben - der Bass fällt äußerst kräftig aus. Lediglich der Mitteltonbereich lässt Raum für Kritik.
Tragekomfort
Dank der angenehmen Ohrkissen eignet sich das Headset ideal für lange Spielzeiten. Selbst nach mehr als sechs Stunden konnten wir keine Schmerzen an den Ohren feststellen, was wiederum für den hohen Tragekomfort unseres Testmusters spricht. Einen weiteren Pluspunkt bekommt das Pulse-R für den verstellbaren Kopfbügel, der den Komfort zusätzlich unterstreicht. Kleiner Wehrmutstropfen: Aufgrund der Kunstlederbeschichtung fangen die Ohren nach ein paar Stunden zum Schwitzen an.
Sprachqualität
Die Sprachqualität des Mikrofons überprüften wir wie immer mit den aktuellen Skype-, Teamspeak- und Ventrilo-Versionen. In sämtlichen VOIP-Programmen wurde unsere Stimme ohne Verzerrungen und klar durch das Internet übermittelt.
Anschluss
Für den Transport lässt sich sowohl das Kabel als auch das Mikrofon, das mit einem Klinkenanschluss an der linken Ohrmuschel befestigt ist, abnehmen. Obwohl man das Mikrofon entfernen kann, eignet sich der Kopfhörer nur bedingt für den mobilen Einsatz, beispielsweise mit MP3-Player, da das Kabel drei Meter lang ist. Dieses wird mit einem verkleinerten USB-Stecker mit dem Headset verbunden und endet in einer Kombination aus jeweils einem Audio-Ein und -Ausgang mit 3,5 mm Klinke und einem gewöhnlichen USB-Anschluss. Letzterer ist dabei für die Stromversorgung der weißen LEDs zuständig. Im Kabel integriert ist eine Bedienung, mit der man die Lautstärke regeln und das Mikrofon stumm stellen kann.
Preis und Verfügbarkeit
Das CM Storm Aluminium Pulse-R Gaming Headset ist ab August im Handel erhältlich. Der Preis beträgt 80 Euro (Stand: 14.08.2013).

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen