Biwin Black Opal X570 2TB - Test/Review
Hersteller Biwin präsentiert mit der „Black Opal X570“ eine DRAMless Gen5-SSD, die den Maxiotek MAP1806a Controller nutzt.
Von Christoph Miklos am 08.07.2025 - 15:54 Uhr

Fazit & Wertung

Christoph meint: Flotte Gen5-SSD ohne DRAM-Cache zum interessanten Preis!

Die hierzulande noch sehr unbekannte Biwin Black Opal X570 2TB ist die erste Gen5-SSD in unserer Redaktion, welche ohne DRAM-Cache auf über 14 GB/s beim sequenziellen Lesen kommt. Respekt. Der bisher selten eingesetzte 8-Kanal-Controller Maxiotek MAP1806A liefert, in Kombination mit den Micron TLC-NAND-Chips, eine sehr gute Alltagsleistung ab. Vor allem die hohe Schreibrate nach dem SLC-Modus kann sich sehen lassen. Erfreulich ist auch die Tatsache, dass sich die Wärmeentwicklung in Grenzen hält. Ein separater Kühlkörper (zum Beispiel vom Mainboard) wird nur in einem schlecht belüfteten Gehäuse benötigt. Weniger schön: Die Effizienz lässt zu wünschen übrig: 9 Watt beim Schreiben - das geht besser. Der Verkaufspreis von weit unter 200 Euro (2-TB-Modell) macht die SSD zusätzlich interessant. Jedoch: Für ein paar Euro mehr gibt es schnellere und effizientere Gen5-SSDs.

90%
Verarbeitung
97
Leistung
88
Effizienz
85
Temperatur
89
Ausstattung
91
Preis
89
Richtig gut
  • wertige Verarbeitung
  • Alltagsleistung
  • hohe Schreibrate
  • ordentliche Lebensdauer
  • Wärmeentwicklung hält sich in Grenzen
  • fairer Preis
Verbesserungswürdig
  • 4K-Leistung
  • Stromverbrauch
  • Gaming-Leistung könnte besser sein
  • kein DRAM-Cache
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen