BitFenix Ghost - Test/Review
Das erste Silent-Gehäuse von Hersteller BitFenix soll mit diversen Maßnahmen für einen leisen PC sorgen, gleichzeitig präsentiert sich der Midi-Tower in einem auffällig schlichten Design.
Von Christoph Miklos am 11.10.2012 - 00:42 Uhr

Fakten

Hersteller

BitFenix

Release

September 2012

Produkt

Gehäuse

Preis

89,90 Euro

Webseite

Media (12)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
Das erste Silent-Gehäuse von Hersteller BitFenix soll mit diversen Maßnahmen für einen leisen PC sorgen, gleichzeitig präsentiert sich der Midi-Tower in einem auffällig schlichten Design. Wir haben den neuen Ghost Midi-Tower genauer unter die Lupe genommen!
Über BitFenix
Focused on combining superior design with the latest advances in technology, BitFenix creates state-of-the-art computer hardware and peripherals that blur the line between man and machine.
Users shouldn't have to adjust themselves to the way their hardware works. So, we strive to put the user in complete control of his hardware, so that it functions as an extension of his will, and not as another variable he has to compensate for.
In the heat of battle, the user should not have to worry about the state of his equipment, which is why BitFenix products are engineered to perform under even the most extreme conditions. No matter how taxing the situation, users can rely on the strength of BitFenix products to perform as they are intended.
Finally, BitFenix is about performance. In the top levels of competition, the difference between first and second place can be razor-thin, which means that every advantage counts. BitFenix is about making high-performing products that give users an edge.
BitFenix is the result of the collaboration of several veterans in both the technology and gaming industries. From the same minds behind some of technology’s most venerable products, our goal is to create products that grant the user the utmost control, strength, and performance to complete their computing tasks.
We understand that some of the most innovative and novel concepts come from the community itself, which is why we take great steps to listen to the needs of our users and develop optimal ways to integrate their ideas into our products. By working closely with the global community, BitFenix is able to engineer solutions that directly address the needs of our users.
Combining a deep understanding of gaming and other high-demand computing applications with superior engineering and design know-how, the BitFenix team is dedicated to creating the go-to computing products and peripherals for those who refuse to quit.

Datenblatt
• Maße: 210 x 522 x 510 mm (B x H x T) • Material: Stahl, NanoChrome-Kunststoff • Farbe: Schwarz • Formfaktor: ATX, Micro-ATX, Mini-ITX • Lüfter insgesamt möglich: 1x 230/200 mm oder 2x 140 mm oder 2x 120 mm (Deckel) 1x 120 mm (Rückseite) 1x 140 mm oder 2x 120 mm (Vorderseite) 1x 140 mm oder 1x 120 mm (Boden) • Davon vorinstalliert: 1x 120 mm (Vorderseite) 1x 120 mm (Rückseite) • Filter: Netzteil, Front, Boden, Deckel • Laufwerksschächte: 1x Hot-Swap SATA 6G (extern, Deckel) 3x 5,25 Zoll (extern) 1x 3,5 Zoll (extern) 4x 3,5 / 2,5 Zoll (intern, werkzeuglos) 3x 2,5 Zoll (intern, werkzeuglos) • Netzteil: 1x Standard ATX (optional) • Erweiterungsslots: 7 • I/O-Panel: 2x USB 3.0 (interner Anschluss) 2x USB 2.0 1x je Audio In/Out • Maximale Grafikkartenlänge (mit HDD-Käfig): 330 mm • Maximale Grafikkartenlänge (ohne HDD-Käfig): 410 mm
Testsystem
Gamezoom Gaming PC • Mainboard: ASUS Rampage IV Extreme • Prozessor: Intel Core i7-3930K @ 4.0 GHz • Arbeitsspeicher: Kingston HyperX Genesis DIMM XMP Kit 16GB 2133 MHz • Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 690 • Prozessorkühler: EKL Alpenföhn K2 • Netzteil: Seasonic Platinum Series 1000W • Soundkarte: Realtek ALC892 (Onboard) • Festplatten: 2x Vertex 4 240GB (Raid0) • Gehäuse: BitFenix Ghost • Laufwerke: Samsung Blu-ray DVD-/RW • Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 64-Bit • Peripherie: QPAD 5K LE Maus, QPAD MK-85 Red Tastatur und QPAD QH-1339 Headset • Zimmertemperatur: ca. 21°C

Testbericht

Äußere Charakteristika
Unser Testmuster kommt in einem schlichten aber gut gepolsterten Karton bei uns in der Redaktion an. Das Ghost misst 210 x 522 x 510 mm (B x H x T), bringt knapp neun Kilogramm auf die Waage und das Grundgerüst besteht aus Stahl. In Sachen Design hält sich der Hersteller stark zurück: Das Ghost präsentiert sich im zeitlosen „Schwarz-Look“. BitFenix greift nicht auf die gewohnte SofTouch-Beschichtung zurück, durch die sich der Kunststoff samtig anfühlt. Stattdessen kommt die neue NanoChrome-Beschichtung zum Einsatz, die für einen metallischen Look sorgt. Die Übergänge zwischen den Stahl- und Kunststoffbestandteilen des Gehäuses sind so deutlich schwerer zu erkennen. Hinter der gedämmten Fronttür befinden sich nicht nur drei 5,25-Zoll-Einschübe, sondern auch ein 3,5-Zoll-Einschub. Ebenfalls mit von der Partie: ein herausnehmbarer Staubfilter. Im unteren Bereich gibt es außerdem Montageplätze für zwei 120- oder einen 140-mm-Lüfter. Das Ghost wird mit einem 120-mm-Modell ausgeliefert und zwar einem BitFenix Spectre. Dieser Lüfter arbeitet mit 1000 U/min und bleibt dabei angenehm leise. Auf Lüfterplätze in den Seitenteilen hat BitFenix verzichtet. Die seitliche Perspektive zeigt dafür gut auf, wie wirkungsvoll die NanoChrome-Beschichtung ist. Nur das Seitenteil besteht aus Stahl. Boden, Front und Deckel werden hingegen aus Kunststoff gefertigt. Trotzdem fällt der Materialmix auch bei näherem Hinsehen kaum auf. Nettes Modder-Gimmick: Der Boden ist dafür vorbereitet, eine Unterbodenbeleuchtung aufzunehmen - vorzugsweise in Form der BitFenix Alchemy LED-Streifen. Vier Antirutsch-Streifen an der Unterseite sorgen für einen sicheren Stand.
Der zweite Spectre-Lüfter befindet sich an der Rückwand. BitFenix setzt also auf das weitverbreitete Kühlkonzept mit einem einsaugenden und einem ausblasenden Lüfter in Front und Rückwand. Auch sonst bietet die Rückansicht keine Überraschungen. Das Netzteil wird auf dem Boden des Gehäuses montiert. Schlauchdurchführungen sind vorhanden, müssen allerdings erst aufgebrochen werden.
Der Deckel bietet Platz für einen schlanken 240er-Radiator mit bis zu etwa 3,5 cm Höhe. Alternativ können aber auch einfach zwei 140- oder 120-mm-Lüfter bzw. ein 230- oder 200-mm-Lüfter montiert werden. Die Lüfter werden durch ein herausnehmbares Mesh-Gitter geschützt. Das I/O-Panel bietet sowohl zwei USB 2.0- als auch USB 3.0-Ports. Anschlüsse für Kopfhörer und Mikrofon sind ebenfalls vorhanden. Die Bedienschalter und die Status-LEDs findet man zu beiden Seiten des I/O-Panels. Die Status-LEDs leuchten weiß und fast schon unangenehm hell. BitFenix bietet nicht nur ein ordentlich bestücktes I/O-Panel, sondern auch ein Hot-Swap-Dock. Ein 2,5- oder 3,5-Zoll-Laufwerk kann so angebunden werden, ohne dass man erst das Gehäuse öffnen müsste.
Der Innenraum
Die beiden Seitenteile wurden wie die Front mit Serenitek verkleidet. Praktisch handelt es sich um dünne Schaumstoffmatten. Ihre Wirkung gegen Luftschall mag durch die offenen Lufteinlässe im Deckel weitgehend aufgehoben werden, zumindest die Ausbreitung von Körperschall könnten sie aber noch etwas eindämmen. Der schwarz lackierte Innenraum ist relativ klassisch aufgebaut und bietet Platz für 4x 3,5 / 2,5 Zoll- und 3x 5,25 Zoll-Laufwerke. 2,5-Zoll-Laufwerke müssen verschraubt werden, 3,5-Zoll-Laufwerke können hingegen werkzeugfrei in die entsprechenden Schubladen befördert werden. Schmale Gummiringe entkoppeln dann diese 3,5-Zoll-HDDs.
Sehr lange Netzteile können am Boden installiert werden - perfekt für High-End PSUs, und auch überlange Grafikkarten stellen kein Problem für das Gehäuse dar. Um das Netzteil vom Boden zu entkoppeln, können die beiliegenden Gummielemente angeklebt werden. Die Montage der Erweiterungskarten erfolgt mit den bewährten Rändelschrauben, die einen Schraubenzieher meist überflüssig machen. Der Mainboardtray besitzt eine große Aussparung auf Höhe der CPU, so dass eine Kühlerinstallation mit Backplate auch im eingebauten Zustand möglich wird. Das Case verkraftet folgende Mainboard-Formfaktoren: ATX, Micro-ATX und Mini-ITX. Aufgrund der Breite von 21 cm können noch die allermeisten Tower-Kühler zwischen dem Mainboard- und den HDD-Trays verbaut werden. Für einen bequemen Einbau sorgen unter anderem diverse Schnellbefestigungen, eine Backplate-Aussparung und ein Kabelmanagementsystem.

Fazit und Wertung

Christoph meint: Gut ausgestattetes Silent-Case zum erschwinglichen Preis!

Mit dem neuen Ghost liefert BitFenix ein gutes Silent-Gehäuse ab. Die zahlreichen Maßnahmen zur Senkung der Akustik tragen Früchte, auch wenn in gewissen Bereichen deutlich mehr puncto Geräuschsenkung möglich wäre. Für das Case sprechen auch die hochwertige Verarbeitungsqualität, das elegante Design und das üppige Platzangebot. Die werkzeugfreie Montage und die vorinstallierten, äußerst leisen Lüfter runden das Paket perfekt ab. Darüber hinaus werden sich Casemodder über die optionale Unterbodenbeleuchtung freuen. Das umfangreiche I/O-Panel und die externe SATA 6G-Anschlussmöglichkeit wissen natürlich auch zu gefallen. Angesichts des fairen Preises können wir eine Kaufempfehlung für das neue BitFenix Ghost aussprechen.

80%
Verarbeitung
9
Platzangebot
9
Montage
9
Kühlung
8
Lautstärke
9
Ausstattung
8
Optik
8
Gewicht
8
Preis
8
Richtig gut
  • solide Verarbeitung
  • ordentliches Platzangebot
  • geschickt integriertes Hot-Swap-Dock
  • schlanker 240er-Radiator kann im Deckel montiert werden
  • Silent-Ausstattung
  • werkzeugfreie Montage
  • Staubfilter
  • interner USB 3.0-Anschluss
  • externer SATA 6G-Anschluss
  • optionale Unterbodenbeleuchtung
  • fairer Preis
Verbesserungswürdig
  • nur zwei Lüfter vorinstalliert
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben