Test
Installation
Die Installation der Software und des USB-Sticks erwiesen sich als äußerst problemlos.
Der Stick wird automatisch von Windows XP erkannt und danach muss man nur noch die benötige Videosoftware installieren.
Nach knapp fünf Minuten (inkl. automatischen Sendersuchlauf) konnten wir schon den ersten Sender empfangen.
Bedienung
Der Menüaufbau der Software ist sehr gut strukturiert und eignet sich daher auch für „Videoanfänger“ – kinderleichte Bedienung garantiert!
Bild&Ton-Qualität
Die Bildqualität können wir ohne schlechtes Gewissen als sehr gut einstufen, doch die Soundqualität konnte uns so gar nicht überzeugen und das, obwohl wir ein sehr gutes Lautsprechersystem besitzen.
Härtere Bässe (zB Explosionen) wurden nur sehr dumpf wiedergegeben und bei manchen höheren Tonlagen gab es nervige Kratzgeräusche.
Ansonsten waren wir mit der Bild&Ton-Qualität sehr zufrieden.
Ausstattung
Im Lieferumfang sind alle wichtigen Kabeln + mobiler Antenne enthalten – nichts zu kritisieren!
Anschlüsse
Für einen problemlosen Betrieb benötigt man einen freien USB 2.0 Anschluss und eventuell eine Hausantenne (sofern die kleine „Miniantenne“ nicht ausreicht).
Der Antennenanschluss befindet sich nicht direkt am USB-Stick, sondern man muss vorher ein Adapterkabel an den AVerTV DVB-T Volar anbringen und erst dann kann man das Antennenkabel anstecken.
Preis/Leistung
79€ sind zwar ganz schön viel Geld, doch für die gebotene Leistung ist der Preis angemessen.
Kommentar schreiben