Vorwort Microsoft hat mit Windows eine Monopol-Stellung bei den Computerbetriebssystemen – ähnlich sieht es am Soundkartenmarkt aus.
Schon seit der ersten Audigy-Serie beherrscht Creative eisern den Audiobereich und an die Qualitäten aktueller X-Fi-Modelle kommen selbst erfahrene Hardwareschmieden klanglich nicht heran.
Vor einiger Zeit versuchte Razer mit der Barracuda AC-1 Gaming 7.1 Karte den Gaming-Bereich aufzumischen – ohne Erfolg.
Einige Monate später veröffentlicht ein anderer bekannter Hardwarehersteller eine Soundkarte.
Die Xonar D2/PM ist das erste „Audioprojekt“ aus dem Hause Asus und nimmt tapfer den Kampf gegen das „Creative-Imperium“ auf.
Hersteller „ASUS, ein technisch orientiertes Unternehmen mit einem der weltbesten R&D Teams, ist bekannt für qualitativ hochwertige und innovative Technologien. Als eines der weltweit führenden Unternehmen in den Bereichen Computer, Communications und Consumer Electronics (3C) bietet ASUS ein komplettes Produktportfolio.
Im Jahr 2005 lieferte ASUS 52 Millionen Motherboards aus. Das bedeutet, dass jeder dritte im letzten Jahr verkaufte Desktop PC mit einem ASUS Motherboard ausgestattet wurde. Aneinandergereiht würden diese Motherboards eine größere Strecke ergeben als die Distanz von New York nach San Francisco.
Die Top Qualität der ASUS Produkte ist ein Resultat der Produktentwicklung. ASUS Entwickler legen besonderen Wert auf EMI (electromagnetic interference), Hitzeentwicklung, Lautstärke und weitere Details, welche im Sinne der Kundenzufriedenheit oft ignoriert werden. ASUS Notebooks wurden weltweit als erste mit der TCO'99 Norm zertifiziert. Hierfür müssen bestimmte Richtlinien bei Strahlungsemission, Energieverbrauch, Umweltfreundlichkeit und Ergonomie erfüllt sein.“ Alle technischen Spezifikationen der Asus Soundkarte findet ihr in unserem Datenblatt!
Kommentar schreiben