Arctic MX-5 - Test/Review
Vor knapp 10 Jahren hat die Firma Arctic die bis heute sehr beliebte Wärmeleitpaste „MX-4“ auf den Markt gebracht. Nun steht der (verbesserte) Nachfolger in den Händlerregalen.
Von Christoph Miklos am 22.04.2021 - 00:26 Uhr

Fakten

Hersteller

Arctic

Release

Mitte März 2021

Produkt

Wärmeleitpaste

Preis

5,79 Euro

Webseite

Media (3)

Einleitung & Datenblatt

Einleitung
Vor knapp 10 Jahren hat die Firma Arctic die bis heute sehr beliebte Wärmeleitpaste „MX-4“ auf den Markt gebracht. Nun steht die neue und verbesserte Generation in den Händlerregalen. Was die „MX-5“ taugt, könnt ihr in unserem ausführlichen Testbericht nachlesen! Über Arctic
Wir bei ARCTIC befreien die IT-Welt nicht nur vom Lärm – wir kümmern uns auch noch um den richtigen Sound!
Als international tätiges Unternehmen erstrecken sich unsere Kompetenzen über Geräuschminimierung von PCs bis hin zu Produkten der Unterhaltungselektronik. ARCTIC fungiert als Dachmarke und vereint die verschiedenen Produktbereiche COOLING, SOUND, EQUIPMENT und POWER.
Im Jahr 2001 initiierten wir den Trend zu ruhigen Kühlsystemen für Desktop PC´s und gehören seitdem zu den führenden Herstellern der Branche. Seit 2010 nutzen wir das Know-how aus langjähriger IT-Erfahrung, um unser Portfolio durch Unterhaltungselektronik zu erweitern. Im Zuge der Expansion wurde aus ARCTIC COOLING schließlich ARCTIC.
Unsere gesamte Produktpalette ist bekannt für innovative Qualität zu einem fairen Preis. Unermüdlich forschen wir an neuen Technologien. Während man sich bei unseren Kühllösungen auf höchste Leistungsstärke bei minimaler Geräuschentwicklung verlassen kann, setzen wir bei den Kopfhörern und Lautsprechern auf unverfälschten Klang und satte Töne.
Unseren Ursprung jedoch verlieren wir nie aus dem Blick, denn ein leiser Computer bildet die Basis für angenehme Arbeitsbedingungen.

Datenblatt
• Inhalt: 4 g • Farbe: Blau • Viskosität: 550 Poise • Dichte: 3,2 g/cm³ • Betriebstemperatur: -40 bis +180 °C • Durchschlagspannung: 250 V/mil • Haltbarkeit: 8 Jahre
Preis: 5,79 Euro (4 g) (Stand: 22.04.2021)
Testplattform
• Mainboard: ASUS ROG Crosshair VII Hero • Prozessor: AMD Ryzen 2700X @ 4.0 GHz x8 • Arbeitsspeicher: Ballistix Elite DIMM Kit 32GB, DDR4-3000 • Grafikkarte: Zotac Gaming GeForce RTX 2080 Ti AMP • Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W • Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 • Festplatten: Toshiba OCZ RD400 512GB, M.2 • Gehäuse: be quiet! Dark Base Pro 900 • Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit • Peripherie: Razer DeathAdder Chroma, Razer BlackWidow Ultimate Chroma und Astro Gaming A40 Headset • Monitor: LG Electronics 34UC79G-B • Zimmertemperatur: ca. 21°C

Inhalt & Menge

Inhalt & Menge
Arctic vertreibt die neue MX-5 mit den Füllmengen 2, 4, 8, 20 und 50 Gramm (mit oder ohne Spachtel). Die blaue Wärmeleitpaste besteht aus Kohlenstoff-Mikropartikeln und ist daher weder elektrisch leitend noch kapazitiv. Die Arctic MX-5 ist sehr flüssig (Viskosität: 550 Poise) und bei Zimmertemperatur geschmeidiger als die MX-4 (Viskosität: 870 Poise). Die Wärmeleitfähigkeit beträgt knapp 9,9 W/mK. Die Arctic MX-5 eignet sich für Betriebstemperaturen von -40 °C bis +180 °C. Die Spritze ist wiederverschließbar und verhindert so ein Austrocknen der Paste während der Aufbewahrung. Die Füllmenge von 4 Gramm reicht für mehr als zehn Anwendungen. Nach dem Auftragen ist sie acht Jahre lang haltbar.
Preis und Verfügbarkeit
Die Arctic MX-5 in der 4-Gramm-Tube kostet knapp 5,80 Euro (Stand: 22.04.2021).

Temperaturen

Arctic MX-5 - Temperaturen
Kühler: Alpenföhn Brocken Eco Advanced - CPU Load x16 - weniger ist besser
be quiet! Thermal Grease DC1
55 °C
Arctic MX-4
54 °C
Alpenföhn Permafrost 2
54 °C
Noctua NT-H2
54 °C
Arctic MX-5
53 °C
Thermal Grizzly Kryonaut
52 °C

Preisvergleich

Arctic MX-5 - Preis/Leistung
Preis pro Gramm - weniger ist besser
Thermal Grizzly Kryonaut
6.24
Alpenföhn Permafrost 2
3.7
Arctic MX-5
2.28
Noctua NT-H2
1.92
Arctic MX-4
1.75
be quiet! Thermal Grease DC1
1.46

Fazit & Wertung

Christoph meint: Spitzen Wärmeleitpaste!

Für knapp 6 Euro (4 Gramm Tube) bekommt man einiges für sein Geld geboten. In erster Linie wären das die sehr gute „Leistung“ und der faire Preis. Auch in puncto Lieferumfang (hochwertige Spachtel) und Haltbarkeit kann sich die neue Arctic MX-5 sehen lassen. Kurz gesagt: Enthusiasten und Overclocker können bei dieser Wärmeleitpaste bedenkenlos zugreifen.

90%
Wärmeabfuhr
10
Menge
9
Handhabung
8
Haltbarkeit
10
Preis
9
Richtig gut
  • sehr gute Leistung
  • hohe Haltbarkeit
  • fairer Preis
Verbesserungswürdig
  • sehr flüssig
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben