Arctic MX-4 Wärmeleitpaste - Test/Review
Noch nicht im Handel erhältlich und trotzdem schon seit knapp zwei Wochen in unserem Testlabor: Die brandneue Arctic MX-4 Wärmeleitpaste!
Von Christoph Miklos am 31.07.2010 - 05:05 Uhr

Testsystem

• Mainboard: ASUS Rampage III Extreme (Intel X58) / Bios: 0504 • Prozessor: Intel Core i7 965, 4 x 3,2GHz@4,0 GHz • Arbeitsspeicher: Mushkin 998826 • Grafikkarte: 2x GeForce GTX 480 SLI • Monitor: LG Flatron W2600H • CPU-Cooling: EKL Alpenföhn Matterhorn • Netzteil: Cougar GX1050 (1.050 Watt) • Sound: Creative SB X-Fi Titanium Fatal1ty Professional Series + Teufel Concept E 400 • Festplatten: 2x Patriot Inferno 100GB SSD (Raid0) • Gehäuse: Antec P193 • Laufwerke: Plextor DVD-Dual Layer Writer • Betriebssystem: Windows 7 Ultimate 64-Bit • Eingabegeräte: Logitech UltraX Media Keyboard und Roccat Kova • Zimmertemperatur: ca. 21°C

6 Kommentare

Roccat-User vor 5373 Tagen

Wo kann man die WLP denn beziehen? In keinem Preisvergleich ist sie bis jetzt gelistet :(

Wird noch etwas dauern. Voraussichtlich Ende August/Anfang September.

Renitent vor 5341 Tagen

Im Datenblatt auf der Homepage steht 8,5 W/mK

Christoph Miklos vor 5340 Tagen

Hallo Renitent, vielen Dank für den Hinweis!

Held213 vor 5305 Tagen

Der Preis hat sich aber zum schlechten verändert, momentan ab 7,39€ bei Geizhals. Dann ist die MX-4 nämlich garnicht mehr so toll, da die MX-2 ab 2,12€ gelistet ist und nicht wirklich schlechter ist. Die MX-2 ist quasi gleich auf mit der 3 (http://www.computerbase.de/artikel/gehaeuse-und-kuehlung/2010/test-coollaboratory-liquid-ultra-waermeleitpaste/4/#abschnitt_temperaturen) und die ist nur leicht schlechter als die 4.

Lars vor 1798 Tagen

sehr cooler Beitrag zur das Arctic Teil, aber ein paar Test-Details würde ich mir noch wünschen, wenn jemand etwas zu berichten hat.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen