Arctic Liquid Freezer II 280 - Test/Review
Mit der Liquid Freezer lieferte Hersteller Arctic eine leistungsfähige AiO-Wasserkühlung zum erschwinglichen Preis ab.
Von Christoph Miklos am 23.01.2020 - 07:57 Uhr

Fakten

Hersteller

Arctic

Release

Ende 2019

Produkt

Wasserkühlung

Preis

ab 76,89 Euro

Webseite

Media (8)

Verarbeitung & Lüfter

Verarbeitung
Die Liquid Freezer II 280 ist eine fertig befüllte Komplett-Wasserkühlung und bildet ein geschlossenes Kühlsystem. Der 280er-Radiator weist feine und stabile Kühlfinnen aus Aluminium auf und die Bodenplatte des Kühlkörpers besteht aus gut wärmeleitfähigem Kupfer. Die Kühlfinnen des Radiators wurden sauber entgratet und es wurden im Test keinerlei scharfen Kanten oder Ecken gefunden, an denen sich der Nutzer eventuell verletzen könnte. Die beiden textilummantelten Schläuche (450 mm) der Wasserkühlung sind sicher mit Kühlkörper und Radiator verbunden. Auf dem schwarzen Radiator mit den Maßen von 317 x 138 x 38 mm (L x B x H) können zwei 140-mm-Lüfter mit 25 Millimeter Tiefe verbaut werden. Als Highlight entpuppt sich die recht große Kühler-Pumpen-Einheit, was am VRM-Lüfter liegt. Der 40-mm-Lüfter bläst Luft seitlich in Richtung der Mainboard-Spannungswandler. Er arbeitet PWM-gesteuert mit einer Umdrehungszahl zwischen 1.000 – 3.000 U/min. Während Besitzer einer gewöhnlichen Wasserkühlung regelmäßig Wasser nachfüllen müssen und diese ab und an reinigen sollten, beschreibt Arctic seine Fertig-Wasserkühlungen als wartungsfrei. Die Garantiezeit beträgt zwei Jahre. Auf eine bunte Beleuchtung hat der Hersteller verzichtet - auch mal schön.
Lüfter
Im Lieferumfang enthalten sind zwei hauseigene P14-140-mm-Lüfter mit PWM-Steuerung (200 - 1700 U/min., max. 0.3 Sone, 72,8 CFM), die eine ordentliche Airflow-Leistung aufweisen.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen