Arctic Liquid Freezer II 240 A-RGB - Test/Review
Preisbewusste PC-Bastler kommen auch im Jahr 2021 nicht an der sehr guten „Liquid Freezer II“ AiO-Serie von Arctic vorbei.
Von Christoph Miklos am 06.08.2021 - 04:48 Uhr

Fakten

Hersteller

Arctic

Release

Juni 2021

Produkt

Wasserkühlung

Preis

ab 76,76 Euro

Webseite

Media (7)

Einleitung & Datenblatt

Einleitung
Preisbewusste PC-Bastler kommen auch im Jahr 2021 nicht an der sehr guten „Liquid Freezer II“ AiO-Serie von Arctic vorbei. Die AiO-Kühlung zeichnet sich durch eine hohe Leistung, geringe Lautstärke und ein innovatives Kabelmanagement aus. Worauf man jedoch verzichten musste: eine bunte Beleuchtung. Dieses „Problem“ ist der Hersteller nun mit den neuen RGB- und A-RGB-Modellen angegangen. Wir durften die Arctic Liquid Freezer II 240 A-RGB auf den Prüfstand schicken! Über Arctic
Wir bei ARCTIC befreien die IT-Welt nicht nur vom Lärm – wir kümmern uns auch noch um den richtigen Sound!
Als international tätiges Unternehmen erstrecken sich unsere Kompetenzen über Geräuschminimierung von PCs bis hin zu Produkten der Unterhaltungselektronik. ARCTIC fungiert als Dachmarke und vereint die verschiedenen Produktbereiche COOLING, SOUND, EQUIPMENT und POWER.
Im Jahr 2001 initiierten wir den Trend zu ruhigen Kühlsystemen für Desktop PC´s und gehören seitdem zu den führenden Herstellern der Branche. Seit 2010 nutzen wir das Know-how aus langjähriger IT-Erfahrung, um unser Portfolio durch Unterhaltungselektronik zu erweitern. Im Zuge der Expansion wurde aus ARCTIC COOLING schließlich ARCTIC.
Unsere gesamte Produktpalette ist bekannt für innovative Qualität zu einem fairen Preis. Unermüdlich forschen wir an neuen Technologien. Während man sich bei unseren Kühllösungen auf höchste Leistungsstärke bei minimaler Geräuschentwicklung verlassen kann, setzen wir bei den Kopfhörern und Lautsprechern auf unverfälschten Klang und satte Töne.
Unseren Ursprung jedoch verlieren wir nie aus dem Blick, denn ein leiser Computer bildet die Basis für angenehme Arbeitsbedingungen.

Datenblatt
• Typ: intern (geschlossenes System) • Kühlkörper: CPU • Kühlkörpermaterial: Kupfer • Kompatibilität: CPU 1150/1151/1155/1156/1200, 2011-0/2011-1/2011-3/2066, AM4 • Radiatorgröße: 240mm • Radiatordicke: 38mm • Radiatormaterial: Aluminium • Lüfter: 2x 120mm, 200-1800rpm, 0.3 Sone, 82.91m³/h, 1.85mmH₂O • Ausgleichsbehälter: N/A • Pumpe: 12V • Anschlüsse: N/A • Besonderheiten: VRM-Lüfter (40mm, 1000-3000rpm) • Herstellergarantie: sechs Jahre
Preis: 77 Euro (Stand: 06.08.2021)
Testplattform
• Mainboard: ASUS ROG Crosshair VII Hero • Prozessor: AMD Ryzen 2700X @ 4.0 GHz x8 • Arbeitsspeicher: Ballistix Elite DIMM Kit 32GB, DDR4-3000 • Grafikkarte: Zotac Gaming GeForce RTX 2080 Ti AMP • Wärmeleitpaste: Arctic MX-5 (2021) • Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W • Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 • Festplatten: Toshiba OCZ RD400 512GB, M.2 • Gehäuse: be quiet! Dark Base Pro 900 • Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit • Peripherie: Razer DeathAdder Chroma, Razer BlackWidow Ultimate Chroma und Astro Gaming A40 Headset • Monitor: LG Electronics 34UC79G-B • Zimmertemperatur: ca. 21°C

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen