Antec Soundscience Rockus 2.1 Lautsprecher - Test/Review
Bereits auf der IFA durften wir das Rockus 2.1 Lautsprechersystem von Antec probehören.
Von Christoph Miklos am 01.12.2011 - 02:55 Uhr

Einleitung, Datenblatt, Testsystem

Einleitung
Bereits auf der IFA durften wir das Rockus 2.1 Lautsprechersystem von Antec probehören. Ob uns der virtuelle 3D-Sound auch in unserem Testcenter überzeugen konnte, könnt ihr in unserem ausführlichen Testbericht nachlesen.
Über Antec
Antec hat sich seit der Gründung im Jahr 1986 zu einem weltweit führenden Hersteller von Computer-Hardware und -Zubehör für den Upgrade- und Build-Your-Own-Markt etabliert und ist seither als Pionier auf diesem Gebiet bekannt. Auch im indirekten Vertrieb genießt das kalifornische Unternehmen einen guten Ruf unter qualitätsbewussten System-Architekten, VARs und Integratoren.
Antec hat bei den Computergehäusen verschiedene Produktserien im Programm: Die fortschrittliche Performance One-Serie, die kostengünstige New Solution Serie oder Server-Gehäuse für die besonderen Anforderungen des Großrechner- und Servermarktes. Die Produktpalette wird abgerundet durch innovative Netzteile, wie die leistungsfähige und geräuscharme TruePower Quattro-Familie, die NeoPower-Serie und EarthWatts, das unweltfreundlichste Netzteile auf dem Markt. PC-Gamer stellen einen immer größeren Anteil der Konsumenten von Hochleistungskomponenten dar. Viele Produkte von Antec sind auf die Bedürfnisse von Computer-Spielern zugeschnitten, wie das innovative Nine Hundred Gehäuse. Das Portfolio an Computer-Accessoires des Herstellers umfasst eine Vielfalt an weiteren innovativen, erstklassigen Produkten, wie die patentierten LED-Lüfter oder die Notebook Cooling-Lösungen von Antec.
Vor sieben Jahren führte Antec seine Produkte auf dem europäischen Markt ein und ist in Deutschland im Einzelhandel und bei den Distributoren Actebis Peacock, Ingram Micro, JET COMPUTER PRODUCTS und Tech Data erhältlich.
Der Hauptsitz von Antec befindet sich in Fremont, Kalifornien, die europäische Hauptniederlassung in Rotterdam, Niederlande, Deutschland, China und Taiwan. Die Produkte von Antec werden in mehr als 40 Ländern weltweit verkauft.

Datenblatt
• Geräteklasse: 2.1 • Peak Ausgangsleistung (Gesamt/ Subwoofer/ Satelliten): 150 Watt / 100 Watt / je 25 Watt • Leistung Satelliten: 2x 25 Watt (RMS) • Eingänge: 1x 3.5 mm Linke, Stereo-Cinch, TOSLINK (Optisch) • Satelliten Bauart: Unbekannt • Subwoofer Bauart: Unbekannt / ca. 140 mm Tieftöner • Satelliten Volumen: ca. 0,78 Liter • Subwoofer Volumen: ca. 18,5 Liter • Maße Satelliten: 144.8 mm (H) x 160.0 mm (D) x 119.4 mm (W) • Maße Subwoofer: 350.5 mm (H) x 269.2 mm (D) x 195.5 mm (W)
Testsystem
Ultraforce WOW II Edition • Mainboard: Gigabyte GA-Z68X-UD7-B3 (neues Testmainboard!) • Prozessor: Intel Core i5 2500K @ 4,4 GHz • Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 580 • Prozessorkühler: Xigmatek Balder SD1283 • Netzteil: Cooler Master GX750 • Soundkarte: Onboard • Festplatten: 1000 GB WD S-ATA III Festplatte, 7200 U/min • Gehäuse: Cooler Master HAF 942-X • Laufwerke: Samsung 22x DVD Brenner • Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 64-Bit (im Lieferumfang enthalten) • Zimmertemperatur: ca. 21°C • Garantiezeit: 5 Jahr Vor-Ort • Sonstiges: diverse Computerspiele, Audio-CDs und DVD/Blu-ray Filme

Verarbeitung, Technik, Klang, Preis

Verarbeitung und Technik
Das Lautsprechersystem besteht aus zwei Boxen und einem Subwoofer. Die zylindrischen Speaker bringen je 1.1 Kilogramm auf die Waage und messen 144.8 mm x 160 x 119.4 mm. Mit einem Durchmesser von 93 mm sind die Satelliten sehr kompakt und die Zylinderform samt verchromtem "Auslass" geben dem System ein unverwechselbares Design. Von der Verarbeitung her gibt es bei den Satelliten praktisch nichts zu beanstanden, besonders die Rückseite ist sehr hochwertig verarbeitet - keine scharfen Kanten oder Fehler in der Lackierung. Dazu ist die Oberfläche verhältnismäßig unempfindlich gegenüber Fingerabdrücken oder Staub. Die Kabel sind zudem sehr knapp gehalten und lassen so nur wenig Raum zum richtigen Aufstellen.
Der Aktiv-Subwoofer misst 350.5 mm x 269.2 mm x 195.5 mm und kann neben normalen, analogen Signalen via Stereo-Cinch oder 3,5 mm-Klinke auch PCM-Daten über einen optischen Eingang verarbeiten. Digital codierte Signale wie Dolby Digital oder dts bereiten dem Rockus 3D allerdings Probleme, sprich diese werden nicht wiedergegeben. Der Subwoofer lässt sich in drei Stufen regeln, wir empfehlen aber die erste Stufe. Andernfalls ist das Gehäuse schnell am Vibrieren und der kleine Subwoofer erzeugt ein weniger angenehmes Wummern. Ansonsten gibt es an der Verarbeitungsqualität nichts zu bemängeln - ein ähnliches Bild wie bei den Speakern.
Die Lautstärkereglung erfolgt über eine kabelgebundene Fernbedienung.
Leistung und Pegelfestigkeit
Jeder der beiden Lautsprecher erreicht eine maximale Ausgangsleistung von 25 Watt Sinus. Aufgrund der kompakten Bauweise sollte man das System in kleineren Räumen verwenden. Begeistert waren wir von der hohen Pegelfestigkeit unseres Testsystems: Auch bei 95 Prozent maximaler Lautstärke konnten wir keine Verzerrungen akustisch wahrnehmen. Erst kurz vor der höchsten Lautstärkenstufe geht dem Set die Puste aus.
Klang
Games (Call of Duty: Modern Warfare 3, Need for Speed: The Run, Battlefield 3)
Authentischer Kugelhagel in Modern Warfare 3, aufheulende Motorensounds im neusten NfS-Teil, kraftvolle Granatenexplosionen auf den Schlachtfeldern von Battlefield 3 - all diese dynamischen "Audiofacetten" wurden vom Antec Set wunderbar umgesetzt.
DVD Filme (Batman: Dark Knight, Wir waren Helden und Matrix)
Nicht nur beim Zocken, sondern auch bei einem gemütlichen Fernseh-/DVD-/Blu-ray-Abend sorgt unser Testmuster für einen stets passenden Sound. Das Rockus 3D kann zwar kein vollwertiges 5.1 System ersetzen, kommt aber akustisch verdammt nah an dieses Klangerlebnis heran.
Audio (Diverses aus Rock, Pop, Trance, House, Hip Hop, Instrumental)
Zum Abschluss unseres "Klang-Checks" haben wir auf bewährtes Testmaterial gesetzt (diverse Audio-CDs). Machen wir es kurz und bündig: Knackige Bässe und klare Höhen sprechen für unser Testmuster. Auch im Mitteltonbereich gibt es keinen Anlass zur Kritik.
Preis
Der Verkaufspreis von 125 Euro (Stand: 01.12.2011) geht unserer Meinung nach in Ordnung.

Fazit und Wertung

Christoph meint: Klasse 2.1 Sound!

Die Techniker von Antec liefern mit dem Rockus 3D ein sehr überzeugendes Lautsprechersystem ab, welches nicht nur für den PC-Einsatz geeignet ist. Auch kleinere „Heimkinos“ können mit dem kraftvollen sowie gut klingendem 2.1 System problemlos beschallt werden. Der harmonisch abgestimmte Sound begeistert auf der ganzen Linie. Darüber hinaus wissen Verarbeitungsqualität, Pegelfestigkeit und Optik zu gefallen. Nur das leichte Brummen des Subwoofers trübt den positiven Gesamteindruck etwas.

90%
Verarbeitung
9
Leistung
8
Klang
9
Pegelfestigkeit
9
Optik
9
Ausstattung
8
Preis
8
Richtig gut
  • hochwertige Verarbeitung
  • schickes Design
  • Klang
  • kraftvoller Bass
  • hohe Pegelfestigkeit
  • ausreichend Leistung für Räume bis zu 35m²
  • Kabelfernbedienung
Verbesserungswürdig
  • Subwoofer brummt bei gewissen Einstellungen
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben