Antec P110 Luce - Test/Review
Antec erweitert sein Gehäuse-Sortiment um die neue „P110“-Serie, die aus dem Modell „Silent“ und „Luce“ besteht.
Von Christoph Miklos am 16.10.2017 - 10:00 Uhr

Fakten

Hersteller

Antec

Release

Oktober 2017

Produkt

Gehäuse

Preis

115 Euro (UVP)

Webseite

Media (14)

Einleitung & Datenblatt

Einleitung
Antec erweitert sein Gehäuse-Sortiment um die neue „P110“-Serie, die aus dem Modell „Silent“ und „Luce“ besteht. Wir durften uns „Luce“ mit Echtglas-Seitenteil, HDMI-Anschluss und RGB-Beleuchtung genauer anschauen. Über Antec
Seit der Gründung im Jahr 1986 hat Antec sich zu dem weltweit führenden Hersteller von Computer-Hardware und -Zubehör für den Upgrade- und DIY-Markt etabliert. Antec hat bei Gehäusen verschiedene Serien im Programm: zum Beispiel die hochperformante Performance One-Serie, die kosteneffektive New Solution Serie, die innovativen Gaming-Gehäuse der Hundred Serie, leistungsfähige MiniITX Gehäuse der ISK-Serie und natürlich elegante HTPC Gehäuse der Veris-Serie. Ebenfalls zur Antec Produktpalette gehören die sehr innovativen Netzteilserien, die leistungsfähig, hocheffizient und natürlich entsprechend leise sind.
Abgerundet wird das Antec-Portfolio mit Antec advance, den patentierten LED-Lüftern, den hocheffektiven Notebook Cooling-Lösungen und einer Kollektion mit hochwertigen CPU-Kühlern.
Vor acht Jahren führte Antec seine Produkte auf dem europäischen Markt ein und ist in Deutschland bei allen wichtigen Distributoren, sowie im Einzel- und Fachhandel erhältlich. Der Hauptsitz von Antec befindet sich in Fremont, Kalifornien, die europäische Hauptniederlassung in Rotterdam. In Deutschland ist Antec mit dem Marketing-Headquarter in Berlin, sowie einem Vertriebsbüro in München vertreten. Die Produkte von Antec werden in mehr als 40 Ländern weltweit verkauft.

Datenblatt
- Dimensions: 489 x 230 x 518 mm (DWH) - Form Factor: Mid Tower - Materials: 0.8mm Anodized Aluminum / 0.8mm~1.0mm Steel + ABS - Mainboard Support: ATX,Micro-ATX,ITX - Front Access & Controls: POWER, USB3.0 x 2, HDMI, MIC/AUDIO, RGB LED CONTROL - Side Panel: Tempered glass (Left side) - Expansion Slots: 8(horizontal)+2(vertical) - 5.25": 0 - 3.5": 6 (convertible with 4 x 2.5"SSD) - 2.5": 2 - Cooling Support: Front - 3x120mm or 2x140mm, Top - 2x120mm or 2x140mm, Rear - 1x120mm - Included Fan(s): 2 (1 x 120mm fans @ front & 1 x 120mm fan @ rear) - Radiator Support: Front - 360mm, Top - 280mm, Rear - 120mm - Clearance: MB Tray Clearance - 35mm, Max GPU Length - 390mm (vertical) + 390mm (horizontal), Max CPU Cooler Height - 165mm, Max PSU Length: 200mm, Max Radiator Height (Top) - 55mm - VGA Holder: Yes - Dust Filters: Top/Front/Bottom - Net Weight: 11.7 kgs - Gross Weight: 13.6 kgs
Preis: 115 Euro (Stand: 16.10.2017)
Testsystem
• Mainboard: ASUS ROG Strix Z270G Gaming • Prozessor: Intel Core i7-7700K @ 4.20 GHz • Grafikkarte: Gigabyte GeForce GTX 1070 Mini ITX • Arbeitsspeicher: Kingston HyperX Fury DIMM Kit 16GB, DDR4-2666 • Prozessorkühler: be quiet! Shadow Rock LP • Netzteil: Seasonic G-Series G-550 550W PCGH-Edition

Verarbeitung & Design

Äußere Erscheinungsbild
Unser Testmuster kommt in einem schlichten aber gut gepolsterten Karton bei uns in der Redaktion an. Das P110 Luce misst 230x518x489mm (B x H x T) und bringt knapp zwölf Kilogramm auf die Waage. Das Grundgerüst wurde aus Stahl gefertigt. Beide Seitenteile werden mittels vier Schrauben befestigt, wobei das linke Elemente aus vier Millimeter starken Echtglas hergestellt wurde. Viele glatte Oberflächen und ein paar Kanten machen das Case zum schlichten Klassiker (unserer Meinung nach). Für eine kleine, optische Spielerei sorgt das RGB-beleuchtete Logo (sieben Farben; drei Beleuchtungsmodi Single color, breathing, flashing) in der Aluminium-Front. Frischluft bezieht das Case über die beiden seitlichen Belüftungsgitter. Hinter der abnehmbaren Front wurde ein Staubfilter untergebracht, der sich sehr leicht herausnehmen und reinigen lässt. Bereits vormontiert in der Front ist ein 120-mm-Lüfter, der eine ausgewogene Balance zwischen Leistung und Lautstärke bietet. 5,25-Zoll-Laufwerke können im P110 Luce nicht verbaut werden. Das Top-I/O-Panel umfasst zwei USB-3.0-Ports, Kopfhörer-, Mikrofon-Eingang, Power- und RGB-Taster sowie einen HDMI-Ausgang (optimal für VR-Zocker). Der Deckel besitzt einen magnetischen Staubfilter und bietet Platz für wahlweise zwei 120- oder zwei 140-mm-Lüfter. Eine Schalldämmung bietet unser Testmuster nicht (hier müsste man zum P110 Silent greifen). Vier Standfüße sorgen für eine gute Vibrationsentkopplung. Beim Boden-Staubschutz hat der Hersteller auf einen langen und seitlich herausnehmbaren Filter gesetzt. Öffnungen für die Schläuche einer externen Wasserkühlung gibt es nicht. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.

Innenraum & Kühlung

Innenraum
Der schwarz lackierte Innenraum ist recht modern aufgebaut: es gibt keinen Laufwerkskäfig, dafür aber eine klare Trennung zwischen Mainboardkammer und einer Kammer für Netzteil und 3,5/2,5-Zoll-Festplatten. Dieser Aufbau sorgt für einen ungestörten Luftstrom. Das ATX-Netzteil wird am Boden inklusive Entkopplung montiert. Unser Testmuster kann mit bis zu acht Datenträgern (6x HDD/SSD und 2x SSD) belegt werden. Zwei 2,5"-Datenträger lassen sich am Mainboard-Tray montieren, vier weitere 2,5" oder zwei 3,5" finden auf und neben der Netzteilkammer Platz. Alle Laufwerke werden mittels Schrauben fixiert. Die Laufwerksschienen punkten mit einer guten Entkopplung.
Ansonsten bietet das Gehäuse ausreichend Platz im Innenraum für bis zu 16.5 cm hohe CPU-Kühler, acht Erweiterungskarten, Mainboards bis zu ATX-Format und ATX-Netzteile. Die maximale Grafikkarten-Länge beträgt ordentliche 39 cm. Praktisch: für lange und schwere Grafikkarten hat Antec einen Grafikkarten-Halter/Entlaster mit Höhenverstellung eingebaut. Der Mainboardtray besitzt eine große Aussparung auf Höhe der CPU, so dass eine Kühlerinstallation mit Backplate auch im eingebauten Zustand möglich wird.
Kühlung
Im Werkszustand bietet unser Testmuster zwei vormontierte 120-mm-Lüfter (1x Front und 1x Heck). Folgende Lüfterplätze können bestückt werden:
• Lüfter (Front): 3x 120 mm (1x vormontiert) oder 2x 140 mm • Lüfter (Heck): 1x 120 mm (vormontiert) • Lüfter (Deckel): 2x 120 mm oder 2x 140 mm Das Antec P110 Luce unterstützt Wasserkühlungen mit bis zu 360-mm-Radiatoren in der Front des Gehäuses. Die Rückseite des Gehäuses lässt zudem die Option für 120-mm-Radiatoren offen. Im Deckel können 280er-Radiatoren mit einer Dicke von bis zu 55 mm installiert werden.
Preis und Verfügbarkeit
Der Antec P110 Luce ist ab sofort für knapp 115 Euro (Stand: 16.10.2017) im Handel erhältlich.

Temperaturen

Antec P110 Luce - Temperaturen
Last-Temperaturen von CPU und GPU - nur Werkslüfter - weniger ist besser
Chieftec Gaming Cube CI-01B-OP
75 °C
Thermaltake Core G21
71 °C
In Win 301
70 °C
Antec Cube Razer Edition
68 °C
Antec P110 Luce
67 °C
Enermax GraceMesh
62 °C

Lautstärke

Antec P110 Luce - Lautstärke
Entfernung: ca. 1 m - nur Werkslüfter - Lautstärke: < 0,01 Atmen in 30 cm Entfernung / 0,1 Rauschende Blätter / 0,3 Flüstern / 0,5 Der eigene Atem / 1 Ruhige Wohnstraße / 2 Unterhaltung - weniger ist besser
Enermax GraceMesh
0.23 Sone
Antec Cube Razer Edition
0.22 Sone
Thermaltake Core G21
0.20 Sone
Antec P110 Luce
0.19 Sone
Chieftec Gaming Cube CI-01B-OP
0 Sone
In Win 301
0 Sone

Fazit & Wertung

Christoph meint: Toller Midi-Tower mit vielen Extras!

Mit der neuen P110-Serie meldet sich Antec mit zwei tollen Midi-Towern zurück. Das von uns getestete Modell „Luce“ konnte uns auf Anhieb überzeugen. Das optisch schlicht gehaltene Gehäuse (inklusive RGB-Logo in der Front) für knapp 115 Euro bietet eine einwandfreie Verarbeitungsqualität, ein Echtglas-Seitenfenster und, was wie bisher bei noch keinem Gehäuse gesehen haben einen HDMI-Port im I/O-Panel für VR-Zocker. Die beiden vormontierten 120-mm-Lüfter bieten einen guten Kompromiss aus Leistung und Lautstärke - darüber hinaus bietet das Case ausreichend Platz für Wasserkühlungen (Radiatoren). Der Innenraum ist klar aufgeteilt, bietet ausreichend Montagemöglichkeiten für Datenträger und sogar ein Grafikkarten-Halter mit Höhenverstellung wurde untergebracht. Ein durchdachtes Kabelmanagement und entnehmbare Staubfilter runden unser Testmuster perfekt ab. Gravierende Kritikpunkte konnten wir nicht feststellen. Daher können wir bedenkenlos eine Kaufempfehlung für das P110 Luce von Antec aussprechen.

90%
Verarbeitung
9
Platzangebot
8
Montage
8
Kühlung
8
Lautstärke
8
Ausstattung
10
Optik
9
Preis
8
Richtig gut
  • saubere Verarbeitung
  • schlichtes Design
  • Logo mit anpassbarer RGB-Beleuchtung
  • ausreichend Platz
  • moderner und gut aufgeteilter Innenraum
  • ausreichend Lüfterplätze und Platz für Radiatoren
  • zwei rechte leise Lüfter im Lieferumfang enthalten
  • gutes Kabelmanagement
  • Front-HDMI-Anschluss
  • entkoppeltes Seitenfenster aus Echtglas
  • Staubfilter (Front, Boden und Deckel)
  • Festplatten- und Netzteil-Entkopplung
  • Grafikkarten-Halter mit Höhenverstellung
  • gutes Kabelmanagement
  • fairer Preis
Verbesserungswürdig
  • keine Schnellmontage für Laufwerke
  • "nur" 120-mm-Lüfter verbaut
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben