Antec P10 Flux - Test/Review
Hersteller Antec erweitert seine Gehäuseserie „Flux“ um das schallgedämmte Silent-Modell „P10 Flux“, welches mit fünf Lüftern ausgeliefert wird.
Von Christoph Miklos am 25.05.2021 - 03:07 Uhr

Fakten

Hersteller

Antec

Release

April 2021

Produkt

Gehäuse

Preis

ab 82,31 Euro

Webseite

Media (12)

Einleitung & Datenblatt

Einleitung
Hersteller Antec erweitert seine Gehäuseserie „Flux“ um das schallgedämmte Silent-Modell „P10 Flux“, welches mit fünf Lüftern ausgeliefert wird. Wir haben den Midi-Tower auf den Prüfstand geschickt! Über Antec
Seit der Gründung im Jahr 1986 hat Antec sich zu dem weltweit führenden Hersteller von Computer-Hardware und -Zubehör für den Upgrade- und DIY-Markt etabliert. Antec hat bei Gehäusen verschiedene Serien im Programm: zum Beispiel die hochperformante Performance One-Serie, die kosteneffektive New Solution Serie, die innovativen Gaming-Gehäuse der Hundred Serie, leistungsfähige MiniITX Gehäuse der ISK-Serie und natürlich elegante HTPC Gehäuse der Veris-Serie. Ebenfalls zur Antec Produktpalette gehören die sehr innovativen Netzteilserien, die leistungsfähig, hocheffizient und natürlich entsprechend leise sind.
Abgerundet wird das Antec-Portfolio mit Antec advance, den patentierten LED-Lüftern, den hocheffektiven Notebook Cooling-Lösungen und einer Kollektion mit hochwertigen CPU-Kühlern.
Vor acht Jahren führte Antec seine Produkte auf dem europäischen Markt ein und ist in Deutschland bei allen wichtigen Distributoren, sowie im Einzel- und Fachhandel erhältlich. Der Hauptsitz von Antec befindet sich in Fremont, Kalifornien, die europäische Hauptniederlassung in Rotterdam. In Deutschland ist Antec mit dem Marketing-Headquarter in Berlin, sowie einem Vertriebsbüro in München vertreten. Die Produkte von Antec werden in mehr als 40 Ländern weltweit verkauft.

Datenblatt
• Extern: 1x 5.25" • Intern: 2x 2.5"/3.5" (quer, Laufwerksschienen), 2x 2.5" • Front I/O: 2x USB-A 3.0 (5Gb/s), 1x Kopfhörer, 1x Mikrofon • PCI-Steckplätze: 7 • Lüfter (vorne): 3x 120mm oder 2x 140mm (optional) • Lüfter (hinten): 1x 120mm • Lüfter (links): N/A • Lüfter (rechts): N/A • Lüfter (oben): N/A • Lüfter (unten): N/A • Lüfter (sonstige): 1x 120mm oder 2x 120mm (optional) • Radiatorgrößen: 120/240/280/360mm vorne, N/A oben, 120mm hinten • Mainboard: bis ATX • Unterstützte Mainboards: Mini-ITX (6.7"x6.7")/µATX (9.6"x9.6")/ATX (12"x9.6") • Netzteil: ATX (max. 205mm tief) • Netzteilposition: unten • CPU-Kühler: max. 175mm Höhe • Grafikkarten: max. 405mm • Farbe: schwarz, innen schwarz • Beleuchtung: ohne Beleuchtung • Abmessungen (BxHxT): 220x486x477mm • Volumen: 51.00l • Gewicht: 7.30kg • Gehäusetyp: Midi-Tower • Besonderheiten: Staubfilter, Kabelmanagement, Fronttür, schallgedämmt, integrierte Lüftersteuerung
Preis: 83 Euro (Stand: 25.05.2021)
Testsystem
• Mainboard: ASUS ROG Strix Z270G Gaming • Prozessor: Intel Core i7-7700K @ 4.20 GHz • Grafikkarte: Gigabyte GeForce GTX 1070 Mini ITX • Arbeitsspeicher: Kingston HyperX Fury DIMM Kit 16GB, DDR4-2666 • Prozessorkühler: be quiet! Shadow Rock LP • Netzteil: Seasonic G-Series G-550 550W PCGH-Edition

Verarbeitung & Design

Äußere Erscheinungsbild
Unser Testmuster gibt es ausschließlich mit schwarzer Beschichtung. Das Antec P10 Flux misst 220x486x477 mm (B x H x T), bringt knapp 7.3 Kilogramm auf die Waage und das Grundgerüst wurde aus Stahl gefertigt. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Elemente aus Kunststoff. Optisch setzt der Midi-Tower auf viele glatte Flächen und ein -sehr- dezentes Äußeres. Beide Seitenteile wurden aus Stahl gefertigt, besitzen eine Schalldämmung und werden mittels Rändelschrauben fixiert. Bei der Front wurde auf Kunststoff gesetzt. In Bodennähe hat Antec das Logo der Performance Series platziert. Die Front ist als magnetisch schließende Tür gestaltet worden. Ab Werk öffnet sie sich nach rechts, der Türanschlag kann aber auch umgebaut werden. An der Rückseite der Front klebt eine Schalldämmmatte. Mit geöffneter Fronttür wird der einzelne 5,25-Zoll-Laufwerksplatz zugänglich. Hinter dem leicht herausnehmbaren Textilfilter befinden sich gleich drei hauseigene 120-mm-Lüfter. Auf Deckellüfterplätze verzichtet der Hersteller bei seinem Silent-Modell konsequent. Unter dem Stahldeckel wurde eine weitere Schalldämmmatte angebracht. Am rechten Deckelrand findet man auch das I/O-Panel. Dieses umfasst eine Power-Taste und eine Taste für die Lüftersteuerung. Die Lüftergeschwindigkeit kann per Knopfdruck in zwei Stufen angepasst werden. Eine Reset-Taste gibt es allerdings nicht. Auch auf USB-Typ-C muss verzichtet werden. Dafür gibt es zwei USB-3.0-Ports und zwei Audiobuchsen für Mikrofon und Kopfhörer. Vier Standfüße sorgen für eine gute Vibrationsentkopplung und hohe Rutschfestigkeit. Das im Boden platzierte Netzteil wird durch einen nach hinten entfernbarem Filter vor starken Staubansammlungen geschützt. Das mitgelieferte Zubehör sieht wie folgt aus:
• Montagematerial • Anleitung • Kabelbinder • Klettverschlüsse • Lüfter für die Netzteilabdeckung
Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.

Innenraum & Kühlung

Innenraum
Der schwarz lackierte Innenraum ist frei von scharfen Kanten und setzt auf das bekannte Zwei-Kammern-System. Der modulare Laufwerkskäfig am Boden ist mit einer Laufwerksschublade aus Kunststoff ausgestattet. Darin kann ein 3,5-Zoll-Laufwerk werkzeuglos und durch Gummiringe entkoppelt montiert werden. Alternativ wird ein 2,5-Zoll-Laufwerk mit der Laufwerksschublade verschraubt. Zusätzlich kann ein 3,5- oder 2,5-Zoll-Laufwerk an die Oberseite des Käfigs geschraubt werden (ohne Entkopplung). Zwei weitere 2,5-Zoll-Laufwerksträger können an der Mainboard-Tray-Rückseite verschraubt werden. Eine seitliche Öffnung in der Netzteilabdeckung gibt den Blick auf die Netzteilseite frei. Darüber erlauben Luftöffnungen den Luftaustausch zwischen Boden- und Mainboardkammer. Hier können auch zwei 120-mm-Lüfter montiert werden. Der Hersteller empfiehlt die Montage des mitgelieferten Zusatzlüfters am vorderen Lüfterplatz. Beim P10 Flux sitzt vor den Frontlüftern schon ein textiler Staubfilter. Antec legt trotzdem noch ein magnetisches Staubgitter bei, das hinter den Lüftern platziert werden kann. Weil unser Testmuster keine A-RGB-Beleuchtung bietet, verbaut Antec eine andere Platine als bei bisher getesteten Flux-Modellen. Damit ist zwar keine Beleuchtungssteuerung mehr möglich, es können aber bis zu sechs 3-Pin-Lüfter über die Lüftertaste im Deckel gesteuert werden.
Das Gehäuse bietet ausreichend Platz im Innenraum für bis zu 17.5 Zentimeter hohe CPU-Kühler, sieben Erweiterungskarten und Mainboards bis zum ATX-Format. Die maximale Grafikkartenlänge beträgt 40.5 Zentimeter. Das Netzteil sollte nicht länger als 20.5 Zentimeter sein (ohne Festplattenkäfig). Die Montage der Erweiterungskarten erfolgt mit den bewährten Rändelschrauben, die einen Schraubenzieher meist überflüssig machen. Der Mainboardtray besitzt eine große Aussparung auf Höhe der CPU, so dass eine Kühlerinstallation mit Backplate auch im eingebauten Zustand möglich wird. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Kabeldurchführungen (leider ohne Gummischoner) zum rückwärtigen Verstauen der Verbindungskabel.
Kühlung
Im Werkszustand bietet der Tower vier vorinstallierte Lüfter (3x 120 mm Front und 1x 120 mm Heck), die für eine gute Kühlleistung sorgen.
Weitere Lüfter-Montagemöglichkeiten:
3x 120/2x 140 mm (Front, 3x 120 mm vorinstalliert) 1x 120 mm (Rückwand, vorinstalliert) 2x 120 mm (Netzteilabdeckung, 1x 120 mm inklusive)
Die Radiator-Mountings:
• Front: 360/280 mm • Rückwand: 120 mm
Preis und Verfügbarkeit
Das Antec P10 Flux ist ab sofort im Handel erhältlich. Der Preis beträgt knapp 83 Euro (Stand: 25.05.2021).

Temperaturen

Antec P10 Flux - Temperaturen
Last-Temperaturen von CPU und GPU - nur Werkslüfter - weniger ist besser
In Win 101C
75 °C
Lian Li O11Dynamic XL ROG Certified
75 °C
Chieftec Gaming Cube CI-01B-OP
75 °C
Inter-Tech X-608 Infinity Micro
74 °C
Chieftec Chieftronic M1
74 °C
Phanteks Enthoo Pro 2
74 °C
Sharkoon REV220
74 °C
Cooler Master Silencio S600
73 °C
Deepcool CL500
73 °C
Zalman i3
72 °C
DeepCool Gamer Storm Macube 310P
72 °C
SilverStone Fara B1
72 °C
Lian Li LANCOOL II
72 °C
Antec P10 Flux
71 °C
Thermaltake Core G21
71 °C
Corsair Crystal Series 280X RGB
71 °C
Chieftec Chieftronic G1
71 °C
Corsair iCUE 220T RGB Airflow
71 °C
be quiet! Pure Base 500
71 °C
Thermaltake A700 TG
71 °C
Thermaltake V250 TG ARGB
71 °C
Fractal Design Define 7 Compact
71 °C
In Win 301
70 °C
Inter-Tech M-908 Infinity Mirror
70 °C
BitFenix Enso Mesh
70 °C
be quiet! Pure Base 500DX
70 °C
Cooltek Vier
70 °C
Montech Air X ARGB
70 °C
Corsair Carbide Series SPEC-04 TG
69 °C
NZXT H710i
69 °C
Sharkoon TG4 RGB
69 °C
be quiet! Silent Base 802 (Silent)
69 °C
Fractal Design Meshify 2 XL
69 °C
Antec Cube Razer Edition
68 °C
Chieftec Scorpion
68 °C
Sharkoon Pure Steel RGB
68 °C
Sharkoon TG5 Pro RGB
68 °C
Seasonic SYNCRO Q704
68 °C
Antec P110 Luce
67 °C
Fractal Design Meshify C
67 °C
Phanteks Enthoo Evolv X
67 °C
Sharkoon TG6 RGB
67 °C
Fractal Design Vector RS Blackout TG
67 °C
Corsair Carbide Series SPEC-OMEGA
65 °C
Chieftec Scorpion 2
65 °C
be quiet! Silent Base 802 (Mesh)
65 °C
Corsair Carbide Series 275R
63 °C
Corsair Carbide Series SPEC-OMEGA RGB
63 °C
Fractal Design Define S2
63 °C
Fractal Design Define 7 XL Dark Tempered Glass
63 °C
Enermax GraceMesh
62 °C
Fractal Design Define Mini C TG
62 °C
Raijintek Zofos Evo
62 °C
Chieftec Gamer GP-02B Stallion 2
62 °C
Fractal Design Define S2 Vision RGB
62 °C
be quiet! Dark Base 700
61 °C
ASUS TUF Gaming GT501
60 °C
Sharkoon TG5
58 °C
Cooler Master MasterBox Lite 5 RGB
58 °C

Lautstärke

Antec P10 Flux - Lautstärke
Entfernung: ca. 1 m - nur Werkslüfter - Lautstärke: < 0,01 Atmen in 30 cm Entfernung / 0,1 Rauschende Blätter / 0,3 Flüstern / 0,5 Der eigene Atem / 1 Ruhige Wohnstraße / 2 Unterhaltung - weniger ist besser
ASUS TUF Gaming GT501
0.25 Sone
Chieftec Chieftronic G1
0.25 Sone
Seasonic SYNCRO Q704
0.25 Sone
Antec P10 Flux
0.24 Sone
BitFenix Enso Mesh
0.24 Sone
Sharkoon TG4 RGB
0.24 Sone
Enermax GraceMesh
0.23 Sone
Sharkoon Pure Steel RGB
0.23 Sone
Fractal Design Define S2 Vision RGB
0.23 Sone
Inter-Tech X-608 Infinity Micro
0.23 Sone
be quiet! Silent Base 802 (Mesh)
0.23 Sone
Montech Air X ARGB
0.23 Sone
Antec Cube Razer Edition
0.22 Sone
Sharkoon TG5
0.22 Sone
Fractal Design Define Mini C TG
0.22 Sone
Cooler Master MasterBox Lite 5 RGB
0.22 Sone
Inter-Tech M-908 Infinity Mirror
0.22 Sone
Corsair Carbide Series 275R
0.22 Sone
Chieftec Scorpion
0.22 Sone
Chieftec Scorpion 2
0.22 Sone
Cooler Master Silencio S600
0.22 Sone
NZXT H710i
0.22 Sone
Chieftec Chieftronic M1
0.22 Sone
Lian Li LANCOOL II
0.22 Sone
Sharkoon TG5 Pro RGB
0.22 Sone
Sharkoon REV220
0.22 Sone
Fractal Design Meshify 2 XL
0.22 Sone
Chieftec Gamer GP-02B Stallion 2
0.21 Sone
Corsair iCUE 220T RGB Airflow
0.21 Sone
be quiet! Pure Base 500
0.21 Sone
DeepCool Gamer Storm Macube 310P
0.21 Sone
SilverStone Fara B1
0.21 Sone
Thermaltake Core G21
0.20 Sone
Corsair Carbide Series SPEC-04 TG
0.20 Sone
Corsair Carbide Series SPEC-OMEGA
0.20 Sone
Fractal Design Meshify C
0.20 Sone
Corsair Carbide Series SPEC-OMEGA RGB
0.20 Sone
Corsair Crystal Series 280X RGB
0.20 Sone
Zalman i3
0.20 Sone
Thermaltake V250 TG ARGB
0.20 Sone
Deepcool CL500
0.20 Sone
Cooltek Vier
0.20 Sone
Fractal Design Define 7 Compact
0.20 Sone
Antec P110 Luce
0.19 Sone
be quiet! Dark Base 700
0.19 Sone
Raijintek Zofos Evo
0.19 Sone
Fractal Design Define S2
0.19 Sone
Phanteks Enthoo Evolv X
0.19 Sone
Thermaltake A700 TG
0.19 Sone
Fractal Design Define 7 XL Dark Tempered Glass
0.19 Sone
be quiet! Pure Base 500DX
0.19 Sone
be quiet! Silent Base 802 (Silent)
0.19 Sone

Fazit & Wertung

Christoph meint: Guter und preislich attraktiver Silent-Midi-Tower!

Mit dem P10 Flux liefert Antec ein gelungenes Silent-Gehäuse zum fairen Preis ab. Für knapp 83 Euro gibt es eine saubere Verarbeitungsqualität, ausreichend Silent-Maßnahmen (geklebte Dämmmatten), vier vormontierte Lüfter (inklusive Zusatzlüfter für Netzteilabdeckung), leicht entfernbare Staubfilter und eine Lüftersteuerplatine. Darüber hinaus gibt es ausreichend Platz für moderne Gaming-Hardware und ein durchdachtes Zweikammern-System. Weniger gut: Es gibt keinen USB-Typ-C-Anschluss, die Lüfterregelung ist auch auf der ersten Stufe zu hoch und es gibt nur einen werkzeuglosen 3,5-Zoll-Laufwerksplatz mit Entkopplung. Trotz dieser (kleinen) Kritikpunkte können wir eine Empfehlung für unser Testmuster aussprechen.

90%
Verarbeitung
9
Platzangebot
9
Montage
8
Kühlung
9
Lautstärke
9
Ausstattung
8
Optik
8
Preis
8
Richtig gut
  • saubere Verarbeitung
  • dezente Optik (kann auch gefallen)
  • genügend Platz für einen modernen Gaming-PC
  • ausreichend Lüfterplätze und Platz für Radiatoren
  • vier Lüfter vorinstalliert (+weiterer Lüfter im Lieferumfang)
  • durchdachter Innenraum (Zwei-Kammern-System)
  • sehr gutes Kabelmanagement
  • ausreichendes I/O-Panel
  • Steuerplatine für Lüfter
  • leicht entfernbare Staubfilter
  • fairer Preis
Verbesserungswürdig
  • kein USB-Typ-C-Anschluss
  • kaum werkzeuglose Montage möglich
  • Netzteil-Länge arg eingeschränkt mit Festplattenkäfig
  • Lüftersteuerung etwas zu "stark"
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben