Alpenföhn Föhn 120 Wing Boost Lüfter - Test
Alpenföhn, eine Marke der EKL AG, hat sich innerhalb kurzer Zeit einen hervorragenden Ruf im Cooling-Sektor erarbeitet.
Von Christoph Miklos am 29.03.2010 - 22:09 Uhr

Lautstärke

Alpenföhn Föhn 120 Wing Boost - Lautstärke
Entfernung: ca. 1 Meter - Lautstärke: < 0,01 Atmen in 30 cm Entfernung / 0,1 Rauschende Blätter / 0,3 Flüstern / 0,5 Der eigene Atem / 1 Ruhige Wohnstraße / 2 Unterhaltung / 4 Klappernde Tastatur / 8 Schreibmaschine / 16 Laute Unterhaltung
Alpenföhn Föhn 120 Wing Boost (max. 1.500 U/min)
0.07 Sone
be quiet! Silent Wings T12025-LF-PWM (max. 1.500 U/min)
0.05 Sone
Noctua NF-S12B FLX (max. 1.200 U/min)
0.04 Sone

Ein neues Hydrauliklager sorgt für eine geringe Geräuschentwicklung. Selbst bei maximaler Umdrehungszahl (1.500 U/min) bleibt der Alpenföhn Föhn 120 Wing Boost sehr leise. Beim Lüfterrahmen wird während des Fertigungsprozesses eine dünne Gummischicht aufgetragen, wodurch weitere Vibrationen im Rahmen des Lüfters vermieden werden. Oder kurz gesagt: Der Rahmen ist praktisch ein Ganzkörper-Vibrationsdämpfer.
Da es sich bei unserem Testmuster um einen PWM-Lüfter handelt, kann der Wing Boost flexibel gesteuert werden, wobei ein Drehzahlbereich zwischen 500 und 1.500 U/Min zur Verfügung steht.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen