Alpenföhn Brocken Eco Advanced - Test/Review
Knapp fünf Jahre nach dem Marktstart des „Brocken Eco“ legt Alpenföhn mit einer „Advanced Edition“ nach. Das überarbeitete Design und der neue Lüfter sollen für mehr Leistung und eine niedrigere Lautstärke sorgen. Wir haben das überprüft!
Von Christoph Miklos am 20.03.2019 - 12:00 Uhr

Fakten

Hersteller

Alpenföhn

Release

20.03 2019

Produkt

Kühler (Prozessor)

Preis

35 Euro

Webseite

Media (11)

Montage & Ausstattung

Montage
Unser Testmuster verzichtet auf ein Pushpin-Montagesystem - stattdessen kommt ein Schraub-System zum Einsatz, welches eine sichere Lösung darstellt. Die Installation auf einer AMD Sockel AM4 Hauptplatine läuft wie folgt ab: Auf der Rückseite des Mainboards wird die Backplate positioniert und auf der Gegenseite muss anschließend der Montagerahmen befestigt werden. Im letzten Montageschritt wird der Kühler per Montagesteg fixiert. Der gesamte Einbauprozess nimmt zirka 25 Minuten in Anspruch. Ein Ausbau des Mainboards ist nur dann notwendig, wenn kein Ausschnitt am Mainboardtray vorhanden ist. Der mitgelieferte Lüfter wird mittels Klammern montiert. Kompatibel ist der Kühler zu allen gängigen Sockeln von Intel und AMD (LGA1156 / 1155 / 2011 / 1150 / 2011-3 / 1151 und AM2 / AM2+ / AM3 / AM4 / FM1 / FM2 / FM2+).
Hinweis (Hersteller): Wir empfehlen dringend, den Anweisungen zum Aufbringen der Wärmeleitpaste in der Montageanleitung zu folgen. Die gerne gewählte „Erbsen-Methode“ ist bei diesem Kühler nicht praktikabel. Ausstattung
Zum Lieferumfang gehören: ein 120-mm-Lüfter, Wärmeleitpaste, Montagesystem (Intel und AMD) und eine verständliche Montageanleitung.
Preis und Verfügbarkeit
Der Alpenföhn Brocken Eco Advanced ist ab sofort für knapp 35 Euro (Stand: 18.03.2019) im Handel erhältlich.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen