AeroCool Quartz Pro RGB - Test/Review
Der neue „Quartz Pro RGB“ Tower von Hersteller AeroCool setzt auf die aktuellen Trends: Viel Glas und eine bunte Beleuchtung.
Von Christoph Miklos am 11.08.2018 - 21:31 Uhr

Fakten

Hersteller

Aerocool

Release

Herbst 2018

Produkt

Gehäuse

Preis

ab 147,90 Euro

Webseite

Media (12)

Einleitung & Datenblatt

Einleitung
Der neue „Quartz Pro RGB“ Tower von Hersteller AeroCool setzt auf die aktuellen Trends: Viel Glas und eine bunte Beleuchtung. Wir haben Case auf den Prüfstand geschickt! Über AeroCool
Aerocool gehört im Bereich Gaming-Hardware und –Zubehör zu den Marktführern. Das 2001 in New Taipei City (Taiwan) gegründete Unternehmen hat mit seiner Kernkompetenz, der Entwicklung von innovativen Kühl-Techniken, den Cooling-Bereich revolutioniert und darauf basierend sein Geschäftsfeld erweitert. Aktuell umfasst das Aerocool-Portfolio Gehäuse, Lüfter, Lüftersteuerungen, sowie Eingabegeräte und Headsets. Durch die konsequente Optimierung und Weiterentwicklung der Produkte hat sich der Hersteller einen positiven Ruf erarbeitet, sodass Aerocool-Produkte sowohl bei Gamern als auch Overclockern auf der ganzen Welt zum Einsatz kommen.
Datenblatt
• Extern: 2x 5.25" • Intern: 4x 2.5"/3.5" (quer, Laufwerksschienen), 3x 2.5" • Front I/O: 2x USB-A 3.0, 2x USB-A 2.0, 1x Mikrofon, 1x Kopfhörer • PCI-Steckplätze: 10 • Lüfter (vorne): 3x 120mm, 1200rpm, 77.81m³/h, 14.5dB(A) (RGB beleuchtet) oder 2x 140mm (optional) • Lüfter (hinten): 1x 140mm, 1200rpm, 82.74m³/h, 24.8dB(A) • Lüfter (links): N/A • Lüfter (rechts): 3x 120mm (optional) • Lüfter (oben): 3x 120m (optional) oder 2x 140mm (optional) • Lüfter (unten): N/A • Lüfter (sonstige): N/A • Mainboard: bis E-ATX • Netzteil: ATX • Netzteilposition: unten • CPU-Kühler: bis max. 185mm Höhe • Grafikkarten: bis max. 470mm • Farbe: schwarz, innen schwarz • Abmessungen (BxHxT): 252x554x567mm • Volumen: 79.16l • Gewicht: 17.80kg • Besonderheiten: Kabelmanagement, Staubfilter, integrierte RGB-LED-Beleuchtung, RGB-Header, Sichtfenster aus Glas, integrierte Lüftersteuerung, Fronttür
Preis: 150 Euro (Stand: 11.08.2018)
Testsystem
• Mainboard: ASUS ROG Strix Z270G Gaming • Prozessor: Intel Core i7-7700K @ 4.20 GHz • Grafikkarte: Gigabyte GeForce GTX 1070 Mini ITX • Arbeitsspeicher: Kingston HyperX Fury DIMM Kit 16GB, DDR4-2666 • Prozessorkühler: be quiet! Shadow Rock LP • Netzteil: Seasonic G-Series G-550 550W PCGH-Edition

Verarbeitung & Design

Äußere Erscheinungsbild
Unser Testmuster kommt in einem schlichten aber gut gepolsterten Karton bei uns in der Redaktion an. Das komplett schwarz beschichtete Quartz Pro RGB misst 252x554x567mm (B x H x T, 79.16l) und bringt knapp 18 Kilogramm auf die Waage. Das Grundgerüst wurde aus Stahl gefertigt - der Rest besteht aus einem Kunststoff-Glas-Mix. Viele glatte Oberflächen und eine klare Struktur machen das Case zum schlichten Klassiker (unserer Meinung nach). AeroCool schwimmt bei diesem Gehäuse etwas gegen den aktuellen Trend: Es gibt nämlich eine Fronttür aus Glas und sogar zwei externe Laufwerksschächte. Hinter der Tür befinden sich der leicht entnehmbare Staubfilter und drei vorinstallierte 120-mm-Lüfter mit anpassbarer RGB-Beleuchtung (77.81m³/h, 14.5dB(A)). Das Top-I/O-Panel ist modern und üppig: 2x USB 3.0, 2x USB 2.0, eine Lüftersteuerung, HD-Audio, Power- und Resttaste. Der Deckelbereich wird ebenfalls durch einen Staubfilter geschützt, der mittels Magneten am Tower hält. Vier gummierte Standfüße sorgen für eine gute Vibrationsentkopplung. Ein langer Filter am Boden, der rückwertig entfernt werden kann, schützt das Netzteil effektiv vor Staub. Der Lieferumfang ist „Standardkost“: diverse Montageschrauben, Kabelbinder, ein Mainboard-Speaker und eine ausführliche Bedienungsanleitung sind mit von der Partie.
Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.

Innenraum & Kühlung

Innenraum
Der schwarz lackierte Innenraum bietet ein modernes Zwei-Kammern-System: Das Netzteil und die beiden HDD-Käfige werden vom restlichen Rechner durch eine Abdeckung getrennt. Das Netzteil wird am Boden montiert und in den beiden HDD-Käfigen können je nach Bedarf jeweils vier 3,5“- oder 2,5“-Festplatten werkzeuglos verbaut werden. Hinter dem Mainboardtray können ebenfalls zwei Laufwerke verschraubt werden. Ansonsten bietet das Gehäuse viel Platz im Innenraum für bis zu zehn Erweiterungskarten, 18.5 cm hohe CPU-Kühler, 47 cm lange Grafikkarten, Mainboards bis zu E-ATX-Format und Netzteile bis zu einer Länge von 20 cm. Die Montage Erweiterungskarten erfolgt mit den bewährten Rändelschrauben, die einen Schraubenzieher meist überflüssig machen. Der Mainboardtray besitzt eine große Aussparung auf Höhe der CPU, so dass eine Kühlerinstallation mit Backplate auch im eingebauten Zustand möglich wird. Die zahlreichen Kabeldurchführungen zum rückwärtigen Verstauen der Verbindungskabel sind mit Gummidurchführungen ausgestattet. Schlauchdurchführungen für eine externe Wasserkühlung gibt es nicht - dafür aber einen 140-mm-Hecklüfter ohne Beleuchtung.
Kühlung
Die vier vorinstallierten Lüfter bieten einen guten Kompromiss aus Leistung und Lautstärke. Auch bei maximaler Umdrehungszahl sind die Lüfter nur leicht wahrzunehmen. Für effektives Overclocking bietet das Case ausreichend Platz für Wasserkühlungen:
• Front: 240/360mm Radiator • Seite: 240/360mm Radiator • Deckel: 240/360mm Radiator
Darüber hinaus lassen sich auch noch weitere, optionale Lüfter im Gehäuse verbauen:
• Front: 120mm x 3 or 140mm x 2 (Includes 12cm LED Fan x 3) • Deckel: 120mm x 3 or 140mm x 2 (Optional) • Seite: 120mm x 3 (Optional) • Heck: 120mm or 140mm x 1 (Includes 14cm Fan)
Software und Beleuchtung
Die Front-Lüfter können mittels RGB-Header an das Mainboard angeschlossen und mit der hauseigenen Project 7-Software angesteuert werden (Farbe, Beleuchtungsmodi, Intensität und Geschwindigkeit). Darüber hinaus besitzt unser Testmuster eine praktische Beleuchtung beim Mainboard-I/O. Preis und Verfügbarkeit
Das AeroCool Quartz Pro RGB ist ab sofort im Handel erhältlich. Der Preis beträgt knapp 150 Euro (Stand: 11.08.2018).

Temperaturen

AeroCool Quartz Pro RGB - Temperaturen
Last-Temperaturen von CPU und GPU - nur Werkslüfter - weniger ist besser
Chieftec Gaming Cube CI-01B-OP
75 °C
In Win 101C
75 °C
Thermaltake Core G21
71 °C
Corsair Crystal Series 280X RGB
71 °C
In Win 301
70 °C
Inter-Tech M-908 Infinity Mirror
70 °C
Corsair Carbide Series SPEC-04 TG
69 °C
Antec Cube Razer Edition
68 °C
Chieftec Scorpion
68 °C
Antec P110 Luce
67 °C
Fractal Design Meshify C
67 °C
Corsair Carbide Series SPEC-OMEGA
65 °C
Thermaltake View 37 Riing
65 °C
AeroCool Quartz Pro RGB
63 °C
Corsair Carbide Series 275R
63 °C
Corsair Carbide Series SPEC-OMEGA RGB
63 °C
Enermax GraceMesh
62 °C
Fractal Design Define Mini C TG
62 °C
Raijintek Zofos Evo
62 °C
be quiet! Dark Base 700
61 °C
be quiet! Dark Base Pro 900 Rev. 2
60 °C
Sharkoon TG5
58 °C
Cooler Master MasterBox Lite 5 RGB
58 °C

Lautstärke

AeroCool Quartz Pro RGB - Lautstärke
Entfernung: ca. 1 m - nur Werkslüfter - Lautstärke: < 0,01 Atmen in 30 cm Entfernung / 0,1 Rauschende Blätter / 0,3 Flüstern / 0,5 Der eigene Atem / 1 Ruhige Wohnstraße / 2 Unterhaltung - weniger ist besser
Enermax GraceMesh
0.23 Sone
Antec Cube Razer Edition
0.22 Sone
Sharkoon TG5
0.22 Sone
Fractal Design Define Mini C TG
0.22 Sone
Cooler Master MasterBox Lite 5 RGB
0.22 Sone
Inter-Tech M-908 Infinity Mirror
0.22 Sone
Corsair Carbide Series 275R
0.22 Sone
Chieftec Scorpion
0.22 Sone
Thermaltake Core G21
0.20 Sone
Corsair Carbide Series SPEC-04 TG
0.20 Sone
Corsair Carbide Series SPEC-OMEGA
0.20 Sone
Fractal Design Meshify C
0.20 Sone
Corsair Carbide Series SPEC-OMEGA RGB
0.20 Sone
Corsair Crystal Series 280X RGB
0.20 Sone
AeroCool Quartz Pro RGB
0.19 Sone
Antec P110 Luce
0.19 Sone
be quiet! Dark Base 700
0.19 Sone
Raijintek Zofos Evo
0.19 Sone
be quiet! Dark Base Pro 900 Rev. 2
0.19 Sone
Thermaltake View 37 Riing
0.19 Sone
Chieftec Gaming Cube CI-01B-OP
0 Sone
In Win 301
0 Sone
In Win 101C
0 Sone

Fazit & Wertung

Christoph meint: Schick, groß und gut!

Das neue Quartz Pro RGB ist ein gelungener Mix aus modernen (Glas und RGB-Beleuchtung) und „alten“ Gehäuse-Elementen (Fronttür, externe Laufwerksschächte). Der optisch ansprechende Tower punktet mit einer sauberen Verarbeitungsqualität, einem ordentlichen Platzangebot und einem zeitgemäßen I/O-Panel. Der Innenraum bietet zwar keine großen Überraschungen, weiß aber durch seine klare Struktur zu gefallen. Die vorinstallierten Lüfter bietet einen guten Kompromiss aus Förderleistung und Lautstärke - inklusive schicker, anpassbarer RGB-Beleuchtung. Auch ausreichend Montageplätze für Laufwerke und drei leicht entnehmbare Staubfilter sind mit von der Partie. Kurz gesagt: Klare Kaufempfehlung!

90%
Verarbeitung
9
Platzangebot
10
Montage
9
Kühlung
9
Lautstärke
8
Ausstattung
9
Optik
9
Preis
8
Richtig gut
  • saubere Verarbeitung
  • ordentliches Platzangebot
  • schickes Design (inkl. RGB-Beleuchtung)
  • vier recht leise Lüfter im Lieferumfang enthalten
  • sehr gute Kühlleistung
  • leicht entfernbare Staubfilter (Front, Netzteil, Deckel)
  • gutes Kabelmanagement
  • üppiges I/O-Panel
  • praktisches Zwei-Kammern-System
  • RGB-Header
  • übersichtliche Software für Lüfter
  • fairer Preis
Verbesserungswürdig
  • nicht alles werkzeuglos machbar
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben