Montage Unser Testmuster setzt auf ein Universal-Schraubpin-System, welches eine sichere und schnelle Lösung darstellt. Die Installation auf einer Intel Sockel 1151 Hauptplatine läuft wie folgt ab: Auf der Rückseite des Mainboards wird die Backplate positioniert und auf der Gegenseite müssen anschließend vier Schrauben eingedreht werden. Der gesamte Einbauprozess nimmt zirka 25 Minuten in Anspruch. Ein Ausbau des Mainboards ist nur dann notwendig, wenn kein Ausschnitt am Mainboardtray vorhanden ist. Die mitgelieferten Lüfter werden mittels Schrauben befestigt. Kompatibel ist die Wasserkühlung zu allen gängigen Intel- und AMD-Sockeln (775, 1366, 115x, 2011(-V3), 2066 / FM1, FM2, AM2(+), AM3(+), AM4).
Im letzten Montageschritt müssen noch die Pumpeneinheit sowie die zwei Lüfter angeschlossen werden. Die Lüfter verfügen über einen 4-pin-PWM-Anschluss, die Pumpe über einen normalen 3-pin-Anschluss. Unser Testmuster besitzt keinen RGB-Hub - daher benötigt das Mainboard einen solchen Anschluss. Kompatibel ist die RGB-Beleuchtung mit ASUS Aura Sync, Gigabyte RGB Fusion und MSI Mystic Light.
Alternativ gibt es auch einen optionalen RGB-Controller von AeroCool (P7-H1) im Handel erhältlich. Ebenfalls, kostenlos verfügbar, ist die hauseigene P7 Software, mit der verschiedene Einstellungen vorgenommen werden können (Lüfterdrehzahl, RGB-Beleuchtung).
Ausstattung Zum Lieferumfang gehören: zwei 120 mm Lüfter, ein Montagesystem (AMD und Intel) und eine verständliche Montageanleitung.
Preis und Verfügbarkeit Die AeroCool Project 7 P7-L240 ist ab sofort lieferbar. Der Verkaufspreis liegt bei knapp 80 Euro (Stand: 23.11.2018).
Kommentar schreiben