Alle Ergebnisse
Inhalt
Fakten
Hersteller
Abkoncore
Release
Q4 2019
Produkt
Headset
Preis
ab 56,10 Euro
Webseite
Media (6)
Über Abkoncore
Der Anschluss erfolgt ausschließlich per USB-Stecker. Das gummierte Anschlusskabel misst ausreichend lange 1.9 Meter. Für optische Akzente sorgt die bunte, nicht anpassbare und abschaltbare Beleuchtung an den Kopfhörerseiten.
Das Abkoncore Headset benötigt keine Soundkarte, da bereits ein C-Media-Audiochip im Produkt verbaut ist. Dieser unterstützt auch den 5.2-Surround-Sound. Im minimalistischen Standardtreiber kann man diverse Audio-EQ-Profile (Musik, Spiele, Film und HiFi) auswählen, das Mikrofon-Monitoring aktivieren und den Audiomodus (2.2 oder 5.2) ändern.
An der klobigen Kabelfernbedienung kann man die Lautstärke und Intensität der einzelnen Kanäle anpassen sowie das Mikrofon deaktivieren.
Christoph meint: Mehr Schein als Sein!
“Das B1000 Real 5.2 Headset ist ein klassisches „bietet auf dem Papier/Datenblatt viele tolle Features“-Produkt. Für gerade einmal 57 Euro verspricht der Hersteller „echten“ 5.2-Surround-Sound, schicke RGB-Effekte, ein tolles Mikrofon und einen hohen Tragekomfort. Die Realität sieht aber wie folgt aus: Der Klang ist übertrieben basslastig (mittlere und hohe Tonlagen kommen schlecht zur Geltung), die Beleuchtung lässt sich nicht anpassen (oder ausschalten) und das Mikrofon ist „nur“ OK. Lediglich der Tragekomfort kann überzeugen. Unsere Empfehlung daher: Lieber zum deutlich besseren Logitech G432 oder Lioncast LX55 greifen.
Kommentar schreiben