Vorwort In unserem aktuellen Testbericht werfen wir einen kritischen Blick auf das üppig ausgestattete Rampage III Extreme Mainboard aus dem Hause ASUS. Die neue X58 Hauptplatine soll vor allem puncto Features (RC Bluetooth, USB BIOS Flashback, ROG Extreme OC Kit, ROG Connect, Extreme Engine Digi+, CPU Level UP, ProbeIT etc.) überzeugen. Wir sind gespannt.
Über ASUS „
ASUS ist einer der weltweit führenden Anbieter in der neuen digitalen Ära. Das umfangreiche Produktportfolio umfasst Notebooks, Netbooks, Mainboards, Grafikkarten, Displays, optische Laufwerke, Desktop-PCs, Server, WLAN Produkte, Mobiltelefone und Netzwerkkomponenten. Im Fokus bei ASUS stehen Innovation und hohe Produktqualität. In diesem Sinne entwickelt und fertigt ASUS Produkte, die perfekt auf die Bedürfnisse der Anwender im privaten wie auch geschäftlichen Einsatz ausgerichtet sind. Im Jahr 2009 gewann ASUS 3.268 Awards und hat in jüngster Zeit die Computerindustrie als Erfinder des Eee PC maßgeblich beeinflusst. Mit mehr als 10.000 Mitarbeitern weltweit und einem erstklassigen Forschungs- & Entwicklungs- sowie Design-Team konnte das Unternehmen im Jahr 2008 einen Umsatz von 8,1 Mrd. US-Dollar erwirtschaften. Schon das zwölfte Jahr in Folge rangiert ASUS unter den InfoTech-100 der BusinessWeek. Das Unternehmen ist in Deutschland der Marktführer für Netbooks und Mainboards, als Anbieter von Notebooks rangiert ASUS unter den Top 5.“
Danksagung Vielen Dank an ASUS und Frau Eva Bernpaintner für das Testmuster und das uns entgegengebrachte Vertrauen!
Datenblatt
CPU: Intel® Socket 1366 Core™ i7 Processor Extreme Edition/Core™ i7 Processor
Support Intel® Turbo Boost Technology
Refer to ASUSTeK Computer for Intel CPU support list
Chipset: Intel® X58 / ICH10R System BusUp to 6400 MT/s with QuickPath Interconnection
Memory: 6 x DIMM, Max. 24 GB, DDR3 2200(O.C.)/2133(O.C.)/2000(O.C.)/1800(O.C.)/1600/1333/1066
Non-ECC,Un-buffered Memory
Triple channel memory architecture
Supports Intel® Extreme Memory Profile (XMP)
*Hyper DIMM support is subject to the physical characteristics of individual CPUs.
*Refer to ASUSTeK Computer or user manual for the Memory QVL (Qualified Vendors Lidts).
Expansion Slots: 4 x PCIe 2.0 x16 , support x16; x16/x16; x16/x8/x8 and x8/x8/x8/x8 configurations
1 x PCIe x4
1 x PCI 2.2
Multi-GPU Support: Support NVIDIA 3-Way SLI™ / ATI CrossFireX™ Technology
4 PCIe x16 slots ready for 4 single PCB graphic cards
Storage: Intel ICH10R controller
6 xSATA 3.0 Gb/s ports
Intel Matrix Storage Technology Support RAID 0,1,5,10
JMicron® JMB363 PATA and SATA controller
1 xExternal SATA 3.0 Gb/s port (SATA On-the-Go)
1 xSATA 3.0 Gb/s port
Marvell® PCIe SATA 6Gb/s controller
2 xSATA 6.0 Gb/s ports LAN Gigabit Intel® LAN Audio 8-Channel High Definition Audio CODEC
- Blu-ray audio layer Content Protection
- Supports Jack-Detection, Multi-streaming, Front Panel Jack-Retasking
- Supports 1 Optical S/PDIF out port at back I/O IEEE 1394 2 x 1394a port(s) (1 port at back I/O, 1 port onboard) USB NEC® USB 3.0 controller
- 2 x USB 3.0/2.0 ports (at back panel)
Intel® ICH10R Southbridge
- 9 x USB 2.0/1.1 ports (2 ports at midboard; 6 ports at back panel, 1 reserved for ROG Connect)
Overclocking Features: ROG Connect
RC Bluetooth
ROG Extreme Engine Digi+
- 8-phase CPU power
- 3-phase QPI/DRAM power
- 3-phase NB power
- 3-phase Memory power
- ML Caps on CPU, Memory and QPI respectively
ProbeIt
iROG
Extreme Tweaker
BIOS Flashback with onboard switch button
USB BIOS Flashback
Loadline Calibration
ROG Extreme OC kit
-LN2 Mode
-PCIe x16 Lane Switch
-Q_Reset
-Double Power Supply with dual 8-pin (CPU) and -dual 4-pin (VGA) molex power connectors
Intelligent overclocking tools:
- ASUS AI Booster Utility
- O.C Profile
Overclocking Protection:
- COP EX (Component Overheat Protection - EX)
- Voltiminder LED
- ASUS C.P.R.(CPU Parameter Recall) Special
Features: CPU Level Up
MemOK!
Onboard Switches: Power / Reset / Clr CMOS (at rear)
ASUS MyLogo3
ASUS Fan Xpert
ASUS EZ Flash 2
ASUS CrashFree BIOS 3
Q-Fan Plus
ROG BIOS Wallpaper
ASUS Q-Connector
ASUS Q-LED (CPU, DRAM, VGA, Boot Device LED)
ASUS Q-Slot
ASUS Q-DIMM
Back Panel I/O Ports: 1 x PS/2 Keyboard port (purple)
1 x Clr CMOS switch
1 x Optical S/PDIF out port
1 x IEEE 1394a connector
1 x External SATA port
1 x LAN (RJ45) port
1 x ROG Connect On/Off switch
1 x RC Bluetooth switch
2 x USB 3.0/2.0 ports (Blue)
7 x USB 2.0/1.1 ports (1 port also for ROG Connect)
8-channel Audio I/O
Internal I/O Connectors: 1 x IEEE 1394a connector
1 x S/PDIF Out connector
8 x ProbeIt Measurement Points
3 x Thermal sensor connectors
1 x 24-pin ATX Power connector
2 x 8-pin ATX 12V Power connectors
1 x En/Dis-able Clr CMOS header
1 x LN2 Mode Header
1 x START (Power On) button
1 x RESET button
2 x EZ Plug connectors (4-pin Molex Power connectors)
1 x OC Station header
1 x RC Bluetooth header
1 x Go Button
1 x BIOS Switch button
1 x ROG light connector
1 x CD Audio in
1 x Audio front panel
1 x System panel connector
1 x FAN1 Connector for optional fan-thermal module
BIOS: 16 Mb Flash ROM AMI BIOS, PnP, DMI2.0, WfM2.0, SM BIOS 2.5, ACPI2.0a Multi-Language BIOS
ManageabilityWOL by PME,WOR by PME,PXE
Accessories: 1 x ROG Connect cable
1 x ProbeIt cable set
1 x 3-Way SLI Bridge
1 x SLI Cable
1 x CrossFire Cable
1 x 2 in 1 ASUS Q-Connector Kit
3 x 2-in-1 SATA signal cables
1 x 2-in-1 SATA 6G cables
1 x 2-port USB2.0 + ESATA module
1 x I/O Shield
1 x Thermal Sensor Cable Pack
1 x Cable Ties Pack
1 x ROG theme label
1 x 12-in-1 ROG Cable Label
1 x Optional Fan-Thermal Module
1 x RC Bluetooth card
Bluetooth Module Accessory CardBluetooth V2.0/V2.1+EDR
RC Bluetooth On/Off Switch
Support Disc: Drivers
ASUS PC Probe II
ASUS AI Suite
ASUS Update
Kaspersky® Anti-Virus
Futuremark® 3DMark® Vantage Advanced Edition
ASUS TurboV EVO Utility
Form Factor: ATX Form Factor
12 inch x 10.6 inch ( 30.5 cm x 26.9 cm )
dass es sich beim ASUS Rampage III Extreme um den wahr gewordenen Traum vieler Enthusiasten handelt.
Technik Nicht nur die Leistung des Mainboards kann sich sehen lassen, sondern auch die ausgereifte Technik. Freuen darf man sich über eine CrossFireX-, 3-Way-SLI-Unterstützung, einen EZ Clear CMOS button und eine praktische Debug LED. Zu den weiteren Highlights zählen Q-Fan Plus, die hochwertige Soundlösung und die Intel XMP-Unterstützung (Intel Extreme Memory Profile).
ROG Connect im Detail Das beiliegende USB Kabel in den Port einstecken, RoG Connect Button aktivieren und an einen zweiten PC anschließen. Auf diesem muss die TweakIt-Softwaresuite laufen und schon ist in Echtzeit die Steuerung und Überwachung des Rampage III Extreme möglich.
-RC TweakIt: Einstellmöglichkeiten für Spannungen und Taktraten und Hardwaremonitor.
-RC Poster: Gibt Statusmeldungen zum Bootvorgang wahlweise als Hex-Code (Erklärungen im Handbuch) oder als Text aus.
-RC Remote: Ermöglicht das Booten oder Neustarten des Boards. Ebenso lässt sich das Bios zurücksetzen.
-RC Diagram: Liefert den Verlauf von Spannungen/Temperaturen oder dem Strom in Diagrammform.
-RC Bios Flashback: Ermöglicht das bequeme Wechseln des aktiven Bios und Biosupdates über den angeschlossenen Zweitrechner.
Technik Teil 2, Verarbeitung
ROG Extreme OC Kit im Detail -LN2-Mode: Vor allem für Extrem-Übertakter interessant. Das Rampage III Extreme besitzt einen Jumper an Board, welcher den LN2-Modus aktiviert und den „Cold-Boot-Bug“ (verhindert ab gewissen Minustemperaturen das Booten des Systems) zu tieferen Temperaturen verschieben soll.
-Q Reset: Mit dem Q-Reset-Knopf wird ein „Soft-Reboot“ erzwungen.
-EZPlug: Zwei zusätzliche 4-Pin Molex-Anschlüsse, die bei Vollbestückung mit bis zu vier Grafikkarten die Stromversorgung unterstützen und den 24-Pin Mainboardanschluss entlasten.
-PCIe x16 Lane Switches: Über vier DIP-Schalter lassen sich die vier PCIe-x16-Slots einzeln deaktivieren. Praktisch wenn man eine defekte Grafikkarte in seinem Multi-GPU-System ausfindig machen möchte.
-BIOS Flashback: Nicht zu verwechseln mit dem USB Flashback versteht man unter "Bios Flashback" die physikalisch zweifache Ausführung des Bios-Chips auf dem RIIIE. Mit einem einfachen Jumper lässt sich so zum Beispiel zwischen OC- und Alltagsbios wechseln oder ein Beta-Bios auf einem der Chips ausprobieren. Die Gefahr einen Bios-Chip nicht mehr zurückflashen zu können besteht somit kaum mehr.
USB Bios Flashback im Detail Mit der neuen USB-BIOS Flashback-Technologie kann man nun per USB Stick und
Druck auf die "ROG-Connect"-Taste das Bios updaten ohne den Rechner überhaupt anschalten zu müssen. Das System muss für diesen Bios-Flash-Vorgang nicht voll bestückt sein - es reicht einen 24-Pin-Netzteilstecker anzustecken und das Netzteil einzuschalten.
RC Bluetooth im Detail -RC Bluetooth: In der vierten Generation kann die ASUS TweakIt Technologie per iROG Prozessor jetzt auch per Bluetooth-Gerät angesteuert werden. Man kann Spannungen und Frequenzen jetzt über sein PDA oder Handy steuern.
Unterstützte Bluetooth-Geräte
Hersteller
Betriebssystem
Modell
ASUS
WM6.1
P835
Garmin-ASUS
WM6.5
M10
Samsung
WM 6.5
i8000
HTC
WM 6.5
HD2
Sony Ericsson
WM6.1
XPERIA X1
Motorola
Android 2.0
Milestone
Nokia
Symbian
N96
Verarbeitung Beim ASUS Rampage III Extreme setzt man auf hochwertige Materialien sowie eine saubere Fertigung. Ein besonderes Augenmerk haben die Ingenieure von ASUS auf die Kondensatoren gelegt, die durch eine strenge Qualitätsprüfung mussten. Die unauffälligen Passivkühler des Mainboards ermöglichen den problemlosen Einbau von größeren Prozessorkühlern (siehe Thermalright IFX-14). Verarbeitungsmängel konnten wir bei unserem Testmuster nicht feststellen.
Handhabung, Lieferumfang, Preis
Handhabung/Bios Die aktuelle Biosversion (0504) des ASUS Mainboards punktet mit einem gut strukturierten Interface. Selbst unerfahrene User werden sich sehr schnell zurechtfinden bzw. nur selten in die verständliche Bedienungsanleitung sehen müssen.
Lieferumfang Der Lieferumfang unseres Testmusters sieht wie folgt aus:
1 x ROG Connect cable
1 x ProbeIt cable set
1 x 3-Way SLI Bridge
1 x SLI Cable
1 x CrossFire Cable
1 x 2 in 1 ASUS Q-Connector Kit
3 x 2-in-1 SATA signal cables
1 x 2-in-1 SATA 6G cables
1 x 2-port USB2.0 + ESATA module
1 x I/O Shield
1 x Thermal Sensor Cable Pack
1 x Cable Ties Pack
1 x ROG theme label
1 x 12-in-1 ROG Cable Label
1 x Optional Fan-Thermal Module
1 x RC Bluetooth card
Drivers
ASUS PC Probe II
ASUS AI Suite
ASUS Update
Kaspersky Anti-Virus
Futuremark 3DMark Vantage Advanced Edition
ASUS TurboV EVO Utility
Preis
ASUS Rampage III Extreme - Preisvergleich
günstigste Angebot laut www.geizhals.at - Stand: 28.04.2010
ASUS Rampage III Extreme
316.99 Euro
ASUS Rampage II Extreme
285.02 Euro
EVGA X58 SLI
244.33 Euro
MSI Eclipse SLI
201.82 Euro
Fazit und Wertung
„
Christoph meint: Neue (Leistungs)Referenz bei den X58 Mainboards!
“
ASUS liefert mit dem Rampage III Extreme ein „traumhaftes“ Overclocker/High-End Mainboard ab. Nicht nur die enorme Power, sondern auch die üppige Ausstattung kann sich sehen lassen. Darüber hinaus wissen Handhabung, Verarbeitungsqualität und Lieferumfang zu gefallen. Auch die Liste der exklusiven Features (RC Bluetooth, USB BIOS Flashback, ROG Extreme OC Kit, ROG Connect, Extreme Engine Digi+, CPU Level UP, ProbeIT etc.) ist beeindruckend. Kritikpunkte? Nur einen: der hohe Preis!
Leistung
10
Technik
10
Verarbeitung
10
Bios
9
Ausstattung
9
Preis
5
Richtig gut
Leistung
Technik
Bluetooth
Verarbeitung
Layout
umfangreiches Bios
viele OC-Möglichkeiten
Ausstattung
Verbesserungswürdig
Preis
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.
Kommentar schreiben