Verarbeitung & Layout
Verarbeitung und Layout
Unser Testmuster kommt im großen E-ATX-Format daher und punktet mit einer schlichten Schwarz/Grau-Optik. Für optische Akzente sorgt die anpassbare Aura-RGB-Beleuchtung (I/O- und M.2-Abdeckung). Beim ROG Zenith Extreme setzt Hersteller ASUS auf hochwertige Materialien sowie eine saubere Fertigung. Ein besonderes Augenmerk haben die Ingenieure auf die Kondensatoren gelegt, die durch eine strenge Qualitätsprüfung mussten. Generell ist das Layout des Boards durchdacht. Einmal mehr praktisch sind beispielsweise die gewinkelten SATA-Anschlüsse. ASUS verbaut auf dem Mainboard acht DIMM-Sockel. Mit aktuellen 16-GB-Speicherkits könnte man so einen mehr als ausreichenden Speicherausbau auf 128 GB schaffen (max. DDR4 - 3.600 MHz (OC)). Um der Problematik einer möglichen Überhitzung entgehen zu können, spendiert der Hersteller werksseitig drei Kühlkörper, welche auch beim Übertakten die Temperaturen der Chips niedrig halten. Darüber hinaus wurde unter dem I/O-Shield ein kleiner 30-mm-Lüfter zur zusätzlichen Kühlung untergebracht.
ASUS hat dem Board eine digitale Spannungsversorgung spendiert, die auf 8+2 Phasen zurückgreifen kann (8 Phasen für die CPU; 2 Phasen für die Speicher). Darüber hinaus findet man hochwertige Kondensatoren auf der Platine. Alle vier PCIe-x16-Slots kommen mit der „SafeSlot“-Technik daher. Zur Erklärung: Bei den neuen X399-Boards wirbt ASUS mit dem sogenannten SafeSlot, der vom Hersteller als besonders strapazierfähige Version eines PCIe-Slots mit Metallverstärkung beschrieben wird. Dies soll beim Einsatz von schweren High-End-Grafikkarten potentiell Vorteile bieten. Ebenfalls mit von der Partie: eine passive M.2-Kühlabdeckung.
Der Lieferumfang ist extrem üppig ausgefallen: eine SLI HB Bridge, eine SLI 3-Way sowie eine 4-Way-Bridge. Die ROG DIMM 2 genannte Zusatzkarte für M.2-Datenträger, ein separater Lüfter-Hub der im Gehäuse verbaut werden kann und die ASUS AREION 10 Gbit Netzwerkkarte mit einem massiven Kühlkörper drauf. Auch diverse Kabel (SATA, Q-Connector), Aufkleber und sogar ein Tassenuntersetzer findet man im Lieferkarton.
Kommentar schreiben