ASUS Cerberus Gaming Maus - Test/Review
ASUS erweitert seine Einsteiger-Gaming-Serie „Cerberus“ um eine preiswerte Maus. Wir haben den Nager auf den Prüfstand geschickt!
Von Christoph Miklos am 30.03.2016 - 18:57 Uhr

Fakten

Hersteller

ASUS

Release

Februar 2016

Produkt

Maus

Preis

ab 28,71 Euro

Webseite

Media (7)

Testbericht

Verarbeitung
Der ASUS Nager wurde komplett aus Kunststoff gearbeitet und misst 69 x 40 x 125 mm (B x H x T). Die Maus bringt 110 Gramm (ohne Kabel) auf die Waage - das Gewicht lässt sich nicht anpassen. Zur Eingabe stehen fünf Tasten zur Verfügung. Das Zwei-Wege-Mausrad selbst ist natürlich auch als Taste nutzbar. Die Maustasten verfügen über einen sehr leichten Druckpunkt, was wir während unserer Testphase als überaus positiv empfanden. Auch das leichtgängige Mausrad mit mittelstarker Rasterung konnte uns überzeugen. Vier arg kleine Teflonfüßchen sorgen für eine hohe Gleitfähigkeit. Das 1,8 Meter lange und textilummantelte Mauskabel ist sehr flexibel und für den nötigen Grip sorgt die rutschfeste Beschichtung. Kleiner Optik-Auffrischer: das beleuchtete Logo am Mausrücken (vier Farben; abhängig von der DPI-Stufe).
Technik
Der verbaute Sensor arbeitet mit einer maximalen Auflösung von 2.500 DPI. Per DPI-Taste kann man zwischen vier vordefinierten DPI-Stufen (500/1.000/1.500/2.500 DPI) wechseln. Die Polling-Rate (Übertragungsrate) beträgt moderne 1.000 Hz. Die Lift-Off-Distanz beträgt lediglich 1,5 bis 1,8 mm, was versehentliche „Maussprünge“ verhindert. Ebenfalls sehr angenehm, vor allem für Ego-Shooter-Zocker: Der Sensor verzichtet auf eine automatische „Glättung“ der Mausbewegung. Viele moderne Nager setzen -leider- auf diese Technik. Die Cerberus Gaming Maus arbeitet auf fast allen Unterlagen einwandfrei. Lediglich Glasoberflächen können ein Problem darstellen.
Unser Testmuster wird automatisch unter Windows 7, 8.1 und 10 erkannt. Eine Software muss nicht installiert werden. Der Anschluss erfolgt via USB (2.0).
Alltagstest
In unserem Alltagstest bestätigt die Maus den guten Gesamteindruck. In Star Wars: Battlefront, Rainbow Six: Siege, Team Fortress 2, Call of Duty: Black Ops 3 und Heroes of the Storm steuert sie sich sehr präzise und lässt sich dank der schnellen und komfortablen DPI-Einstellung ohne große Umstände an die eigenen Vorlieben und Fähigkeiten anpassen.
Ergonomie und Handling
Die neue ASUS Maus richtet sich baubedingt nur an Rechtshänder. Alle Tasten, deren Druckpunkte leichtgängig ausfallen, lassen sich auch von Spielern mit mittelgroßen oder großen Händen sehr gut erreichen. Die gummierten Seitenteile sorgen für einen guten Grip beim Zocken.
Preis und Verfügbarkeit
Die ASUS Cerberus Gaming Maus ist ab sofort im Handel erhältlich. Der Preis von knapp 30 Euro (Stand: 30.03.2016) geht angesichts der gebotenen Leistung und Qualität in Ordnung.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen