Alle Ergebnisse
Inhalt
Fakten
Hersteller
APNX
Release
24.10 2023
Produkt
Gehäuse
Preis
ab 139,90 Euro
Webseite
Media (8)
Auf der rechten Seite bietet ein getöntes Glasseitenteil den Blick ins Innere. Deckel, Glasseitenteil, Stahlseitenteil und die 90-Grad-Front können werkzeuglos abgenommen werden. Um die 90-Grad-Front hochziehen zu können, muss zuerst der Deckel entfernt werden. Hinter der Front befindet sich ein leicht entnehmbarer Staubfilter. Bereits vormontiert sind drei 140-mm-A-RGB-Lüfter vom Typ FP1 140 mm. Diese arbeiten mit maximal 1.300 U/min und sind 30 mm dick, was für eine bessere Leistung sorgen soll.
Die I/O-Panel-Anschlüsse sind direkt in den Stahldeckel eingefasst. Als Käufer darf man sich über folgende Anschlussmöglichkeiten freuen:
Der Stahldeckel ist angeclipst und lässt sich einfach hochziehen. Einen Staubfilter gibt es leider nicht. Ungewöhnlich: Die rechte Gehäuseseite besteht aus zwei Elementen. Der vordere Teil hängt mit der Front zusammen und führt auch deren Lochmuster fort. Der hintere Teil zeigt ebenfalls Luftöffnungen. Er wird angeclipst und kann auch bei montiertem Deckel vom Korpus abgezogen werden. Um das Glasseitenteil und den hinteren Teil der rechten Stahlseite zu lösen, können Griffmulden an der Rückseite genutzt werden. Im Heck findet man einen vormontierten 120-mm-A-RGB-Lüfter des Typen FP1 120 mm. Unter dem Gehäuseboden sitzt ein langer Staubfilter. Er lässt sich mit einem Griff nach hinten herausziehen. Der Tower steht auf vier Kunststofffüßen mit Gummischonern. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Inhalt
1 Kommentar
Bakemate vor 753 Tagen
Nice post https://www.bakemate.in/
Antworten
Kommentar schreiben