In unserem heutigen Bericht werfen wir einen kritischen Blick auf den „eSport“-Gaming-Monitor AOC Agon AG273QZ mit TN-Panel, 240 Hertz und HDR 400 Support.
Bildqualität Hersteller AOC setzt beim Monitor auf ein TN-Panel, das ohne eine Krümmung daherkommt. Das WQHD-Display (2560x1440 Bildpunkte; 109 dpi; 16:9-Bildformat) erreicht dabei dank leistungsstarker LED-Backlights einen Helligkeitswert von 400 cd/m2. Der statische Kontrastwert von 1.000:1 geht in Ordnung - ist aber kein Highlight. Auch der Agon AG273QZ „bietet“, wie fast alle TN-Geräte, nur eine mittelmäßige Bildqualität. Farbtreue und Kontrast sind nur mäßig - der Blickwinkel ist stark eingeschränkt. Kurz gesagt: Für den spielenden Anwender reicht die Bildqualität aus - alle anderen (Multimedia-)Anwender greifen lieber zu einem Produkt mit IPS-Panel.
AMD FreeSync Premium Pro / Adaptive Sync Unser Testmuster kommt mit der AMD FreeSync Technologie daher (Bereich: 48 bis 240 Hz). Zur Erklärung: Ist FreeSync aktiv, kontrolliert die Grafikkarte den Monitor-Refreshzyklus. Das bedeutet, jedes Mal, wenn ein Bild fertig berechnet ist, sendet es die Grafikkarte zusammen mit einem Refresh-Kommando an ein entsprechend ausgerüstetes Display. Tearing wird durch die Synchronisation vermieden und es vergeht keine weitere Zeit zwischen fertigem Bild und dem nächsten Bildrefresh, was ansonsten theoretisch ebenfalls bis zu 15 ms dauern kann.
Display HDR 400 Unser Testmuster unterstützt HDR 400. High Dynamic Range (HDR) beschreibt einen erweiterten Dynamikumfang von Bildschirmen. Gegenüber der Standard Dynamic Range (SDR) werden höhere Kontraste erreicht, um helle Bildausschnitte realistischer darzustellen. Dafür braucht es angepasste Hardware, für die es verschiedene Methoden der Zertifizierung gibt.
Die kleinste Stufe erfordert eine kurzfristig erreichbare Helligkeit von 400 Candela pro Quadratmeter (cd/m²) beziehungsweise Nits. Flächendeckend müssen 320 cd/m² drin sein - kaum mehr als die allermeisten aktuellen Monitore schaffen. Die minimale Helligkeit in der Display-Mitte muss bei 0,1, am Rand bei 0,4 cd/m² liegen. Display HDR 400 erfordert zwingend ein 8-Bit-Panel, 6 Bit mit Framerate Control (FRC) sind nicht erlaubt. Der Farbraum ITU-R BT.709, der visuell sRGB ähnelt, muss zu 95 Prozent abdeckt werden.
Spieletauglichkeit Die Reaktionszeit ist ein wesentlicher Aspekt für alle Spieler. Die Reaktionszeit des Monitors lag, dank Overdrive-Technik, bei 0.5 Millisekunden (MPRT). Demnach sind rasante Actiontitel/Shooter kein Problem für unser Testmuster.
Bedienung Die Bedienung erfolgt mittels Steuerkreuz am unteren Rahmenrand. Positiv ist uns die übersichtliche und verständliche Menüstruktur des Monitors in Erinnerung geblieben.
Preis und Verfügbarkeit Der AOC Agon AG273QZ ist ab sofort für knapp 620 Euro (Stand: 21.06.2021) im Handel erhältlich. AOC gewährt eine Garantie von drei Jahren auf den Monitor.
Der Lieferumfang sieht wie folgt aus:
• HDMI Kabel
• Displayport Kabel
• Audio Kabel
• USB 3.0 Kabel
• Power Schuko C5 Kabel
Kommentar schreiben