Technik und Verarbeitung Die die metallicgraue USB-SSD mit weißem Schriftzug misst recht kompakte 92x46x9.2 Millimeter und bringt knapp 50 Gramm auf die Waage. Das Gehäuse wurde aus robustem Aluminium gefertigt. An der Rückseite findet man den USB-Typ-C-Anschluss. Das mitgelieferte und gummierte USB-A-Kabel misst recht kurze 25 Zentimeter. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Die goodram essential HL100 external SSD 512GB ist ohne Probleme direkt an jedes beliebige USB-Host-Gerät anschließbar. Unser Sample war bereits vorformatiert und lief direkt unter Windows 10. Für die Verwendung mit der PlayStation 4/5 oder Xbox One X/Series X empfiehlt sich für das beste Erlebnis eine neue Formatierung direkt mit den HDD-Tools der jeweiligen Konsole.
Im Gehäuse hat der Hersteller einen SMI2258XT Controller und modernen TLC-NAND-Speicher verbaut. Sowohl beim Lesen als auch beim sequenziellen Schreiben erreicht unser Sample sehr gute Werte und verweist andere externe HDDs/SSDs mit deutlich mehr Speicherplatz auf die hinteren Plätze. Lesevorgänge absolviert sie mit 395 MB/s und auch beim Schreiben gibt es ordentliche 405 MB/s. Auch die Zugriffszeiten (Lesen: 0.098 Millisekunden; Schreiben: 0.218 Millisekunden) können sich sehen lassen. Eine hohe Wärmeentwicklung konnten wir nicht wahrnehmen. Die Garantiezeit beträgt drei Jahre.
Preis und Verfügbarkeit Die goodram essential HL100 external SSD 512GB ist ab sofort für knapp 56 Euro (Stand: 18.08.2021) im Handel erhältlich.
Kommentar schreiben