Der polnische Hersteller goodram erweitert sein Arbeitsspeicher-Sortiment um die schneeweißen „IRDM PRO HOLLOW WHITE“-Module. Wir durften das brandneue 16GB-Kit mit 3.600 MHz Taktfrequenz auf den Prüfstand schicken!
Über goodram
Wilk Elektronik S.A. ist ein polnischer Hersteller von Computerspeichern unter dem Markennamen „Goodram“. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Łaziska Górne bei Kattowitz in Oberschlesien. Die Produktpalette umfasst Arbeitsspeicher, SSD-Festplatten und USB-Sticks.
• Mainboard: ASUS ROG Crosshair VII Hero
• Prozessor: AMD Ryzen 2700X @ 4.0 GHz x8
• Grafikkarte: Zotac Gaming GeForce RTX 2080 Ti AMP
• Prozessorkühler: Alpenföhn Brocken 3
• Wärmeleitpaste: Arctic MX-5
• Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W
• Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5
• Festplatten: Toshiba RC500 500GB
• Gehäuse: be quiet! Dark Base Pro 900
• Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit
• Peripherie: Razer DeathAdder Chroma, Razer BlackWidow Ultimate Chroma und Astro Gaming A40 Headset
• Monitor: LG Electronics 34UC79G-B
• Zimmertemperatur: ca. 21°C
Verarbeitung & Technik
Verarbeitung
Das Speicherkit von goodram wird in einer einfachen Verpackung ausgeliefert. Der weiße und knapp zwei Millimeter dicke Aluminium-Kühler umschließt nahezu den ganzen Speicher und sorgt durch seinen festen Sitz und die hohe Schlaufenkonstruktion für eine hervorragende Wärmeabfuhr. Die Modulhöhe beträgt 34 Millimeter. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen. Sämtliche goodram IRDM PRO HOLLOW WHITE Speicher besitzen eine lebenslange Garantie (10 Jahre).
Technik und Leistung
Neben der sehr guten Kühltechnik haben die Techniker von goodram auch eine Intel XMP-2.0-Profil-Unterstützung* springen lassen. Puncto Leistung gibt es an unserem Testmuster nichts zu bemängeln: Das DDR4-Kit lief auf einem ASUS ROG Crosshair VII Hero Mainboard problemlos mit den vorgegebenen 3.600 MHz (CL17) bei 1.35 Volt stabil. Auch Overclocking ist möglich: Wir konnten beide Riegel auf 3.733 MHz „peitschen“. Die Latenz blieb unverändert bei CL17.
*Erklärung XMP 2.0: Extreme Memory Profiles 2.0 (XMP) sind von Intel eingeführte Zertifizierungen für DDR4-Speichermodule aus dem PC-Bereich. Diese Zertifizierung soll die Ausnutzung der Speichergeschwindigkeit erleichtern und dabei einen stabilen Betrieb garantieren.
Preis und Verfügbarkeit
Das goodram IRDM PRO HOLLOW WHITE DIMM Kit 16GB DDR4-3600 Speicherkit ist ab sofort für knapp 84 Euro (Stand: 16.12.2021) im Handel erhältlich.
Benchmarks
goodram IRDM PRO HOLLOW WHITE - AIDA 64
mehr ist besser
goodram IRDM PRO HOLLOW WHITE (IRP-W3600D4V64L17S/16GDC)
goodram IRDM PRO HOLLOW WHITE - AIDA 64 (Overclocking)
mehr ist besser
goodram IRDM PRO HOLLOW WHITE (IRP-W3600D4V64L17S/16GDC)
50547 MB/s
48177 MB/s
42161 MB/s
goodram IRDM PRO HOLLOW WHITE (IRP-W3600D4V64L17S/16GDC) @ 3.733 MHz / CL17
50733 MB/s
48398 MB/s
42387 MB/s
ReadWriteCopy
goodram IRDM PRO HOLLOW WHITE - Temperaturen (Overclocking)
Messung am Heatspreader - weniger ist besser
goodram IRDM PRO HOLLOW WHITE (IRP-W3600D4V64L17S/16GDC)
38 °C
48 °C
goodram IRDM PRO HOLLOW WHITE (IRP-W3600D4V64L17S/16GDC) @ 3.733 MHz / CL17
42 °C
52 °C
Idle (Desktop)Load (Gaming)
Fazit & Wertung
Leistung
Overclocking
Temperatur
Verarbeitung
Preis
“
Christoph meint: Schick und flott!
„
Auch beim goodram IRDM PRO HOLLOW WHITE DIMM Kit 16GB DDR4-3600 Speicherkit kann man bedenkenlos zugreifen. Für faire 84 Euro bekommt man eine hochwertige Verarbeitungsqualität, hohe Leistung/Taktrate und ein ordentliches Übertaktungspotenzial geboten. Natürlich sprechen auch die geringe Wärmeentwicklung und der niedrige Heatspreader (hohe Kühler-Kompatibilität) für unser Testmuster.
Kommentar schreiben