beyerdynamic TEAM TYGR - Test/Review
Speziell für Streamer bzw. anspruchsvolle Zocker hat Audiospezialist beyerdynamic das aufeinander abgestimmte Set aus TYGR-300-R-Kopfhörer und FOX-USB-Tischmikrofon auf den Markt gebracht. Wir haben das knapp 315 Euro teure Audioset auf den Prüfstand geschickt!
Von Christoph Miklos am 18.03.2019 - 16:21 Uhr

Fakten

Hersteller

beyerdynamic

Release

Januar 2019

Produkt

Kopfhörer

Preis

ab 311,39 Euro

Webseite

Media (7)

Kopfhörer

Verarbeitung
Unser Testmuster kommt in einem gewohnt stabilen und bunt bedruckten Karton bei uns in der Redaktion an. Bereits die Gestaltung des TYGR 300 R zeigt die enge Verwandtschaft zu Hi-Fi Kopfhörern, womit das Design gleichermaßen edel und funktionell ausfällt. Das Grundgerüst besteht aus Federstahl-Bügeln in Verbindung mit Aluminiumgabeln. Große Ohrmuscheln mit einer bequemen Polsterung und einem angenehmen Stoffbezug sorgen für einen hohen Tragekomfort. Die gesamte Konstruktion ist robust gestaltet und damit selbst im harten eSport-Alltag für eine lange Einsatzdauer ausgelegt. Das Gewicht von knapp 290 Gramm spiegelt die hochwertige Verarbeitungsqualität des Kopfhörers wieder. Über einen dreipoligen Klinkenstecker wird der Stereokopfhörer über das 1,6 Meter lange und gummierte Klinkenkabel mit vergoldeten Kontakten direkt mit dem FOX-Tischmikrofon verbunden. Zum Anschluss an größere HiFi-Verstärker oder Audio-Interfaces liegt ein 6,35-mm-Klinkenadapter bei. Insgesamt hinterlässt unser Testmuster einen mehr als positiven Eindruck in puncto Verarbeitungsqualität. Technik
Die Lautsprecher befinden sich in einem offenen Gehäuse. Für die Wiedergabe sorgen hochwertige Neodym-Magnete mit 50-mm-Durchmesser. Der Frequenzbereich deckt das menschliche Hörvermögen mit 5 Hz bis 35 KHz ab. Die Impedanz beträgt 32 Ohm.
Klang
In unserem Alltagstest (Battlefield 5, Counter-Strike: Global Offensive, The Division 2, Overwatch, Blu-ray-Filme und Audio-CDs) schlägt sich der Kopfhörer exzellent. Das Klangbild fällt überaus authentisch (man könnte auch „realistisch“ schreiben) aus. Hohe sowie mittlere Tonlagen werden klar wiedergegeben - der dynamische Bass ist knackig aber zu keinem Zeitpunkt übertrieben „hart“. Selbst Musikhörer können bedenkenlos einen Blick auf den TYGR 300 R riskieren. Komfort
Dank der angenehmen Ohrkissen eignet sich der Kopfhörer ideal für lange Spielzeiten. Selbst nach mehr als sechs Stunden konnten wir keine Schmerzen an den Ohren feststellen, was wiederum für den hohen Tragekomfort unseres Testmusters spricht. Der hohe Anpressdruck sorgt dafür, dass der TYGR 300 R auch bei schnellen Kopfbewegungen bombenfest sitzt. Einen weiteren Pluspunkt bekommt unser Testmuster für den verstellbaren Kopfbügel, der den Komfort zusätzlich unterstreicht.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen