beyerdynamic MMX 100 - Test/Review
Der bekannte Audio-Hersteller beyerdynamic hat sein Gaming-Sortiment um zwei neue Headsets erweitert.
Von Christoph Miklos am 08.02.2022 - 15:15 Uhr

Fakten

Hersteller

beyerdynamic

Release

Januar 2022

Produkt

Headset

Preis

ab 99 Euro

Webseite

Media (8)

Einleitung & Datenblatt

Einleitung


Der bekannte Audio-Hersteller beyerdynamic hat sein Gaming-Sortiment um zwei neue Headsets erweitert. Wir durften das MMX 100 auf den Prüfstand schicken!

Über beyerdynamic


beyerdynamic steht seit 1924 für erstklassige und professionelle Audioprodukte, die anspruchsvolle Kunden auf der ganzen Welt begeistern. Am Standort Heilbronn wird der Großteil der Produktlinien in Handarbeit gefertigt. In den Produktbereichen „Creator“, „Gamer“, „Work & Learn“ und „Enjoyer – Music lovers“ bietet beyerdynamic Kopfhörer, Headsets, Mikrofone, Gaming- und Home-Office-Produkte an. Sie alle verbindet eines: der unverfälschte Klang. Dieser trägt das Unternehmen seit je her über die emotionalen Bühnen der Welt, durch die inspirierenden Studios der Städte bis in die Ohren und Seelen der Menschen.

Datenblatt


• Bauart: Kopfhörer (Over-Ear) • Bauform: Kopfbügel • Prinzip: geschlossen • Mikrofon: Mikrofonarm (abnehmbar) • Anschluss: Klinkenstecker (3.5mm, 2x 3.5mm, 6.35mm) • Kabel: 1.2m, 2.0m, einseitig, abnehmbar • Steuerung: Lautstärkeregler, Mute-Taste • Frequenzbereich: 5Hz-30kHz (Kopfhörer), 5Hz-18kHz (Mikrofon) • Impedanz: 32Ω • Empfindlichkeit: 116dB • Treiber: 40mm • Gewicht: 296g • Farbe: schwarz
Preis: 100 Euro (Stand: 08.02.2022)

Testplattform


• Mainboard: ASUS ROG Crosshair VIII Dark Hero • Prozessor: AMD Ryzen 9 5950X • Arbeitsspeicher: Ballistix Elite DIMM Kit 32GB, DDR4-4000 • Grafikkarte: ASUS ROG Strix GeForce RTX 3090 OC • Prozessorkühler: Alpenföhn Gletscherwasser 360 High Speed • Wärmeleitpaste: Arctic MX-5 • Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W • Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 PLUS • Festplatten: KIOXIA EXCERIA PLUS SSD 2000GB • Gehäuse: be quiet! Silent Base 802 weiß • Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit • Peripherie: Razer Viper Ultimate, Sharkoon PureWriter RGB • Monitor: LG UltraGear 34GN850-B • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Sonstiges: diverse Computerspiele, Audio-CDs und DVD-Filme

Verarbeitung & Technik

Verarbeitung


Unser Testmuster bringt angenehme 296 Gramm auf die Waage und kommt in einem stabilen Karton bei uns in der Redaktion an. Das Headset gibt es wahlweise in den Farben Grau und Schwarz, wurde aus einem Kunststoff-Metall-Mix gefertigt und punktet mit einem zeitlosen HiFi-Design. Die gesamte Konstruktion ist sehr stabil gestaltet und damit selbst im harten eSport-Alltag für eine lange Einsatzdauer ausgelegt. Die Kopfhörer des Headsets sind über einen breiten Metallbügel miteinander verbunden. Der Kopfpolster und die weichen Ohrpolster wurden mit Kunstleder bezogen. Das abnehmbare Mikrofon mit Pop-Filter befindet sich auf der linken Seite und ist äußerst flexibel. Das MMX 100 kommt mit zwei Kabelvarianten daher, die direkt am Headset ausgetauscht werden können. Im Lieferumfang sind zwei textilummantelte und flexible Audiokabel enthalten: 1x 3.5-mm-4polig-Klinke (1.2 Meter; für Konsolen und PC) und 2x 3.5-mm-Klinke (2 Meter; PC). Auf eine Beleuchtung hat der Hersteller verzichtet. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.

Technik


Die Lautsprecher befinden sich in geschlossenen Gehäusen, welche gut isoliert sind, um Außengeräusche in einem hohen Maß zu dämpfen. Für die Wiedergabe sorgen Neodym-Magnete mit 40-mm-Durchmesser. Der Frequenzbereich deckt das menschliche Hörvermögen mit 5 Hz bis 30 KHz ab. Die Impedanz beträgt 32 Ohm. Das Mikrofon arbeitet in einem Frequenzbereich von 5 bis 18.000 Hz.

Praxis & Tragekomfort

Praxis


In unserem Alltagstest (Destiny 2, Overwatch, Battlefield 2042, Valorant, Counter-Strike: Global Offensive, Blu-ray-Filme und Audio-CDs) schlägt sich das Headset überaus gut. Unser Testmuster punktet mit gepegelten Höhen und sauberen Mitten. Auch der Bass ist recht kraftvoll und vor allem dynamisch. Demnach eignet sich unser Testmuster nicht nur zum Zocken - auch Musik und Filme klingen mit dem MMX 100 sehr gut. Eine Kabelfernbedienung gibt es nicht - die Bedienung erfolgt direkt am linken Kopfhörer (Mikrofon deaktivieren und Lautstärke regeln).

Tragekomfort


Dank der weichen Ohrkissen und dem geringen Gewicht eignet sich das Headset ideal für lange Spielzeiten. Selbst nach mehr als sechs Stunden konnten wir keine Schmerzen an den Ohren feststellen, was wiederum für den hohen Tragekomfort unseres Testmusters spricht. Auch Brillenträger können bedenkenlos zu unserem Testmuster greifen. Einen weiteren Pluspunkt bekommt das MMX 100 für den verstellbaren Kopfbügel, der den Komfort zusätzlich unterstreicht. Kleiner Kritikpunkt: Der Kunstlederbezug sorgt schnell für schwitzende Ohren.

Mikrofon


Die Sprachqualität des Mikrofons überprüften wir wie immer mit den aktuellen Skype-, Teamspeak- und Discord-Versionen. In sämtlichen VOIP-Programmen wurde unsere Stimme klar, deutlich und ohne nervige Hintergrundgeräusche durch das Internet übermittelt.

Preis und Verfügbarkeit


Das beyerdynamic MMX 100 ist ab sofort für knapp 100 Euro (Stand: 08.02.2022) im Handel erhältlich.

Fazit & Wertung

Christoph meint: Eines der besten Headsets für unter 100 Euro!

Hut ab! Für absolut faire 100 Euro liefert Hersteller beyerdynamic mit dem MMX 100 ein ausgezeichnetes Gaming-Headset ab. Unser Testmuster begeistert durch eine hochwertige Verarbeitungsqualität, einen tollen Klang und ein gut klingendes Mikrofon. Auch in Sachen Tragekomfort und Anbindung gibt es überhaupt nichts zu meckern. Kurz und knapp: Eine ganz klare Kaufempfehlung!

95%
Verarbeitung
9
Klang
10
Tragekomfort
10
Mikrofon
9
Anbindung
9
Preis
9
Richtig gut
  • saubere und stabile Verarbeitung
  • HiFi-Design
  • angenehmes Gewicht
  • hoher Tragekomfort
  • klare Höhen und präsente Mitten
  • kräftiger und dynamischer Bass
  • sehr gutes und abnehmbares Mikrofon
  • ausreichend lange und austauschbare Audiokabel
  • auch geeignet für Konsolen und Smart Devices
  • fairer Preis
Verbesserungswürdig
  • schwitzende Ohren (Kunstlederbezug)
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben