Der Pure Rock misst recht kompakte 121x155x62.5mm (B x H x T) und bringt knapp 660 Gramm (mit Lüfter) auf die Waage. Bei unserem Testmuster setzt Hersteller be quiet! auf ein klassisches Tower-Design. Laut Hersteller schafft der Cooler eine maximale Abfuhrleistung von 130 Watt. Der Kühlkörper ist dabei mit 48 Lamellen aus Aluminium bestückt und erhält die Abwärme der zu kühlenden CPU von vier 6 mm dicken Heatpipes (Kupfer). Die Heatpipes stellen bei diesem Kühler keinen direkten Kontakt mit dem Prozessor her. Der mitgelieferte 120-mm-Lüfter (Pure Wings 2) bringt es auf maximal 1.500 Umdrehungen pro Minute und soll dabei maximal 26,8 Dezibel erzeugen. Das Fördervolumen beziffert der Hersteller auf 87 Kubikmeter pro Stunde, den Luftdruck auf 1,25 mm/H2O. Klassisch per Pulsweitenmodulation kann die Drehzahl automatisch an die Temperatur angepasst werden. Die Benutzung eines zweiten Lüfters sieht der Hersteller derweil nicht vor. Verarbeitungsmängel konnten wir bei unserem Testmuster nicht feststellen.
Montage
Unser Testmuster verzichtet auf ein Pushpin-Montagesystem - stattdessen kommt ein Schraub-System zum Einsatz, welches eine sichere Lösung darstellt. Die Installation auf einer Intel Sockel 1156/1155/1150/1366/2011 Hauptplatine läuft wie folgt ab: Auf der Rückseite des Mainboards wird die Backplate positioniert und auf der Gegenseite müssen anschließend vier Schrauben eingedreht werden. Der gesamte Einbauprozess nimmt zirka 20 Minuten in Anspruch. Ein Ausbau des Mainboards ist nur dann notwendig, wenn kein Ausschnitt am Mainboardtray vorhanden ist. Der mitgelieferte Lüfter wird mittels Klammern montiert. Kompatibel ist der Kühler zu allen gängigen Sockeln von Intel und AMD (775, 1150, 1155, 1156, 1366, 2011, 2011-3, 754, 939, 940, AM2, AM2+, AM3, AM3+, FM1, FM2, FM2+).
Ausstattung Zum Lieferumfang gehören: ein 120mm-PWM-Lüfter, Wärmeleitpaste, Montagesystem (AMD und Intel) und eine verständliche Montageanleitung.
Preisvergleich
Kommentar schreiben