be quiet! Light Mount - Test/Review
Der bekannte Netzteil-, Kühler- und Gehäuse-Hersteller be quiet! steigt ins Peripherie-Geschäft ein und erweitert sein Sortiment um Tastaturen sowie Mäuse.
Von Christoph Miklos am 27.10.2025 - 04:42 Uhr

Fakten

Hersteller

be quiet!

Release

Ende April 2025

Produkt

Tastatur

Preis

ab 139,90 Euro

Webseite

Media (10)

Fazit & Wertung

Christoph meint: Leise und edle Gaming-Tastatur!

Mit der Light Mount gelingt be quiet! ein beeindruckender Einstieg in den Peripherie-Markt. Die Tastatur überzeugt durch ihre exzellente Verarbeitungsqualität, das hochwertige Materialmix aus Aluminium und PBT sowie ein durchdachtes, funktionales Design. Besonders die hauseigenen Silent Linear Switches hinterlassen einen hervorragenden Eindruck: Sie bieten ein sehr leises, aber dennoch präzises Tippgefühl und sind damit gleichermaßen für Vielschreiber wie auch Gamer geeignet. Die umfangreiche RGB-Beleuchtung samt individuell adressierbarer Zonen und Seitenleisten, das griffige Aluminium-Medienrad sowie fünf frei programmierbare Zusatztasten runden das Gesamtpaket gelungen ab. Auch die IO Center Software überzeugt durch Übersichtlichkeit, Stabilität und volle Funktionsvielfalt. Kleine Kritikpunkte bleiben bei der offen gestalteten Bauweise, die Staub und Schmutz stärker sichtbar macht, sowie beim Preis: Mit rund 140 Euro bewegt sich die Light Mount im oberen Mittelfeld mechanischer Tastaturen. Angesichts der hochwertigen Verarbeitung, der akustischen Dämmung, der ergonomischen Handballenauflage und der starken Gesamtperformance geht dieser Preis jedoch in Ordnung.

92%
Verarbeitung
97
Anschlag
100
Extras
90
Preis
80
Richtig gut
  • top Verarbeitung (Gehäuse, Schalter und Tastenkappen)
  • präziser, geschmeidiger und leiser Anschlag
  • Schalter sind vorgeschmiert
  • flexibles und abnehmbares USB-C-Kabel
  • anpassbare RGB-Beleuchtung (Tasten und Gehäuseseiten)
  • langlebige PBT-Tastenkappen
  • praktisches Aluminium-Medienrad und fünf frei programmierbare Zusatztasten
  • hohe Rutschfestigkeit
  • abnehmbare und weiche Handballenauflage
  • Schalter und Tastenkappen per Tool austauschbar
  • übersichtliche und umfangreiche Software
Verbesserungswürdig
  • kein Schnäppchen
  • nur kabelgebunden
  • große Tasten teils schwergängig
  • Staub und Schmutz gut sichtbar
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen