Alle Ergebnisse
Inhalt
Fakten
Hersteller
be quiet!
Release
Anfang Juni 2024
Produkt
Kühler (Prozessor)
Preis
ab 61,58 Euro
Webseite
Media (11)
Unsere Testmuster misst 136 x 161 x 101 mm (B x H x T) und bringt mit Lüfter 1.098 Gramm auf die Waage. Über sechs Kupferheatpipes (6 Millimeter Durchmesser) wird die Wärme vom schwarz beschichteten Aluminium-Kühlkörper zur Kupferbodenplatte geleitet.
Die Bodenplatte ist vernickelt, sodass auch Flüssigmetall als Wärmeleitmittel genutzt werden kann. Dank des asymmetrischen Designs besitzt der Single-Tower-Kühler eine gute RAM-Kompatibilität und da der Lüfter effizient und einfach mit Klammern gehalten wird kann er auch beliebig in der Höhe verändert werden.
Eine Metallabdeckung, die ein be-quiet!-Logo ziert, ist mittels Magnetes auf der Oberseite des Kühlers angebracht.
Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Ebenfalls mit von der Partie sind das langlebige Fluid-Dynamic Lager und der 6-Pol-Motor.
Kompatibel ist der Kühler zu allen gängigen Sockeln von Intel (1150, 1151, 1155, 1200, 1700, 2066) und AMD (AM5, AM4).
Christoph meint: Toller Luftkühler mit einem großen Preisproblem!
“Gut ein halbes Jahr musste man auf das kleinste Modell aus der neuen „Dark Rock“-Serie von be quiet! warten. Hat sich das Warten gelohnt? Jein! Der Dark Rock 5 punktet zwar mit einer hochwertigen Verarbeitungsqualität und ordentlichen Leistung, doch der Verkaufspreis ist leider viel zu hoch angesetzt. Je nach Budget bekommt man für ein paar Euro mehr eine höhere (Alpenföhn Brocken 4) oder für die Hälfte des Preises nur eine Spur weniger Kühlleistung (Arctic Freezer 36 ARGB Black) geboten. Auch die leichte Montage und der leise Lüfter können über dieses Problem nicht hinwegtäuschen.
Kommentar schreiben