Alle Ergebnisse
Fakten
Media (2)
Um die Kühlleistung des CNPS16X weiter zu steigern, liefert ZALMAN das Modell gleich mit zwei PWM-gesteuerten 120-mm-Lüftern mit doppelseitigem ARGB-Beleuchtungsring aus. Auf diese Weise treten die farbenfrohen Effekte auch ungeachtet der Einbaurichtung in Erscheinung. Ein zusätzliches ARGB-Element am Top-Cover komplettiert die optischen Aufwertungen. Die Lüfter arbeiten in einem Drehzahlbereich zwischen 800 und 1500 U/min und setzen auf einen schlanken, runden Rahmen. Dadurch ist ein etwas größerer Rotor mit einem Durchmesser von 105,5 statt 102 mm möglich, der bei gleicher Drehzahl einen höheren Luftdurchsatz bietet. Ein leises EBR-Lager mit gesondertem Schutz vor dem Eindringen von Staub erhöht die mittlere Lebensdauer der Lüfter auf bis zu 50.000 Stunden.
Drei neue Wärmeleitpasten für unterschiedliche Preis-Leistungs-Ansprüche
Begleitend zur Vorstellung des neuen Kühlers präsentiert ZALMAN auch drei neue, hochwertige Wärmeleitpasten auf Aluminiumbasis. Diese zeichnen sich durch eine gute Viskosität, ein einfaches Auftragen und Verteilen sowie eine verringerte Partikelgröße aus, aufgrund derer sie Unebenheiten zwischen der Kontaktfläche des Prozessorkühlers und dem Heatspreader der CPU optimal ausfüllen. Die neuen Wärmeleitpasten STC-9, STC-8 und STC-7 verfügen über eine Wärmeleitfähigkeit von jeweils 9,1, 8,3 und 7,2 W/mK. Die unverbindliche Preisempfehlung für eine Tube STC-9 und STC-7 mit 4 Gramm Inhalt liegt bei 9,90 beziehungsweise 6,90 Euro. Der Verkauf der STC-8 erfolgt hingegen in einem 1,5 Gramm fassenden Gebinde zu einem Preis von 4,90 Euro.
Ähnliche Artikel
Leistung Pur: Zalman CNPS10X Performa
vor 3 Jahren
ZALMAN S5: Eleganter, weißer Midi-Tower mit cleverem Kabelmanagement
vor 5 Jahren
Zalman: Präsentiert leistungsstarke CPU-Kühler und RGB-Gehäuselüfter
vor 5 Jahren
Zalman: Präsentiert High-End-CPU-Kühler mit innovativer Kühlfinnenstruktur
vor 5 Jahren
Zalman: Stellt mit dem i3 und i3 Edge zwei flexible und günstige PC-Gehäuse vor
vor 6 Jahren
Kommentar schreiben