Zalman CNPS20X - Test/Review
Nach einer längeren Pause meldet sich der bekannte Hersteller Zalman zurück am Kühlermarkt. Bei dem neuen „CNPS20X“ handelt es sich um einen Dual-Tower-Premiumkühler mit speziell 4D-stereoskopisch-gewellten Lammellen, sechs Heatpipes mit patentierter RDTH-Technologie und einem langlebigen 140-mm-Dual-Blade-Lüfter.
Von Christoph Miklos am 18.01.2020 - 08:06 Uhr

Fakten

Hersteller

Zalman

Release

Ende 2019

Produkt

Kühler (Prozessor)

Preis

79,90 Euro

Webseite

Media (13)

Verarbeitung & Lüfter

Verarbeitung
Der Zalman CNPS20X misst 140 x 170 x 165 mm (B x H x T) und bringt knapp 1.3 Kilogramm (mit Lüfter) auf die Waage. Leider verzichtet der Hersteller auf einen asymmetrischen Aufbau, was die RAM-Kompatibilität ordentlich einschränkt. Wir empfehlen daher Arbeitsspeicherriegel mit einem sogenannten „Low-Profile“-Heatspreader. Beim Design vertraut Zalman auf das bewährte Dual-Tower-Kühler-Prinzip: Zwei Lamellenstapel hinter je einem Lüfter, verbunden mit U-förmig gebogenen Heatpipes und in deren Scheitelpunkt eine Bodenplatte. Als Highlight entpuppt sich die spezielle Lammelenstruktur: Diese schafft insgesamt 180 Bereiche, in denen der Luftstrom kanalisiert wird und Turbulenzen verhindert werden. Diese patentierte Struktur wird vom Hersteller 4D stereoskopisch gewelltes Lamellen-Design bezeichnet. An Abführleistung mangelt es dem Kühler nicht: Sechs vernickelte Kupfer-Heatpipes mit 6 Millimetern Durchmesser verbinden die beiden Kühlkörper mit der ebenfalls vernickelten Kupferbodenplatte. Daraus folgt eine TDP-Einstufung von 300 Watt. Auch bei den Heatpipes geht Zalman einen neuen Weg: RDTH-Technologie (Reverse Direct Touch Heatpipe). Die Heatpipes liegen nicht direkt auf den IHS der CPU auf. Dies schafft einen größeren Bereich, in dem Wärme aufgenommen und abgeleitet werden kann. Verarbeitungsmängel konnten wir nicht feststellen. Lüfter
Als Lüfter kommen zwei hauseigene 140-mm-Lüfter mit Dual-Blade-Design und FDB-Lager zum Einsatz (800-1500rpm, max. 103,64 m³/h, max. 29 dB(A)). Der spezielle Lüfterrahmen und die Anti-Vibrations-Pads minimieren Vibrationen und störende Geräusche. Ebenfalls mit von der Partie ist eine anpassbare RGB-LED-Beleuchtung in der Mitte der Lüfter, welche kompatibel zu Razer Chroma und der Z-Sync-Software von Zalman ist. Der Anschluss erfolgt via 3-Pin-Strom- und RGB-Header-Stecker.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen