Wii Party - Test/Review
Mit über 80 Spielen wirbt die neue Verpackung von Wii Party.
Von Hannes Obermeier am 15.10.2010 - 04:48 Uhr

Fakten

Plattform

Wii

Publisher

Nintendo

Entwickler

Nintendo

Release

08.10 2010

Genre

Partyspiel

Typ

Vollversion

Pegi

3+

Webseite

Media (17)

Viele Spiele

Mit über 80 Spielen wirbt die neue Verpackung von Wii Party. Als netter Zusatz steckt auch noch ein Controller im Lieferumfang. Mehr zur Spieleflut im Review.
Ein Leben für die Mii
Unsere lieben Mii´s, die obligatorischen Doubles der Wii-Spieler, kommen nun endlich zum Zug. Sie werden zum zentralen Mittelpunkt einer ganzen Reihe von Minispielen. Die Spiele sind in Kategorien unterteilt wie Zimmerspiele, Gesellschaftsspiele und Teamspiele. Egal ob alleine oder in einer Gruppe von bis zu vier Personen ist bei den meisten Spielen Unterhaltung garantiert. Die riesige Auswahl macht ein erneutes Spielen erstrebenswert, da es schon eine Weile dauert bis man wirklich alle Minigames durch hat. Eine Zusammenfassung würde wohl nicht wirklich zweckdienlich sein, daher werden wir ausnahmsweise die einzelnen Bereiche auflisten und deren Charakteristik in Kurzform beschreiben.
Zimmerspiele:
Tierquiz (2-4 Sp.), die Spieler müssen anhand von Tiergeräuschen die aus dem Lautsprecher der Wiimote kommen, erraten um welches Tier es sich handelt. Wer zuerst zugreift und den A-Button drückt macht den Punkt. Kurzweilig unterhaltsam und hektisch, für sehr junge bis junge Spieler geeignet.
Zeitbombe (2-4 Sp.), gespielt wird mit nur einer Wiimote, dabei wird die Fernbedienung von einem Spieler zum nächsten weitergereicht. Jedoch ist Vorsicht angesagt, denn man darf das Ding weder zu stark schütteln noch zu stark wackeln. Obendrein muss auch noch eine bestimmte Taste gedrückt werden, die auf dem Fernseher angezeigt wird, und sich nach jedem Spieler ändert. Zu früh losgelassen, oder zu lange gewartet, oder gar die falsche Taste gedrückt, löst eine Explosion aus. Ein Countdown am TV zeigt euch die verbleibende Zeit. Ohne Alterseinschränkung ein Nervenkitzel, der auch öfters gespielt noch unterhaltsam ist.
Wiimote Jagd (2-4 Sp.), die Wiimote wird von einem Spieler irgendwo im Raum versteckt. Ein Anderer muss sie suchen. Jedoch gibt die Fernbedienung nur alle 10 Sekunden einen Laut von sich und die Zeit tickt. Gutes Gehör von Vorteil, für sehr junge bis junge Spieler geeignet, unterhaltsam. Quizbombe (2-4 Sp.), wieder wird nur mit einer Wiimote gespielt, die reihum weitergereicht wird. Am TV ist eine Kategorie zu sehen, zu dem jeder Spieler ein passendes Wort sagen muss, danach die Taste „1“ drückt, und die Wiimote an den nächsten Spieler weitereicht. Ist dieser mit dem Wort zufrieden, bzw. passt es zur vorgegebenen Kategorie, so geht es ganz normal weiter. Passt jedoch das Wort nicht, kann der Spieler die Fernbedienung wieder zurückgeben und dabei die Taste „2“ drücken. In dieser Situation muss der vorangegangene Spieler erneut nach einem passenden Wort suchen, es sagen und mit der Taste „1“ bestätigen. Auch hier sitzt euch die Zeit im Nacken. Läuft sie ab, explodiert die Bombe im TV. Ohne Altersbegrenzung, spannend, unterhaltsam, mit einem gemeinem Charme, was auch den Spaßfaktor erhöht.
Kumpelquiz: (3-4 Sp.), ein Spieler wird gewählt, dieser macht den Kumpel, die anderen müssen nun mit vorgegebenen Antworten erraten, wie auch ihr Kumpel antworten würde. Dabei sehen alle Spieler die Fragen sowie die Antworten am Bildschirm. Nur dass der Kumpel sie als erster beantwortet, was die anderen Spieler natürlich nicht sehen können. So soll ermittelt werden, wer den Kumpel am besten kennt, oder einzuschätzen weiß. Für junge bis ältere Spieler, durchschnittlich unterhaltsam.

Noch mehr Spiele

Gesellschaftsspiele:
Münzrad (1-4 Sp.), ein überdimensionales Glücksrad wird von unseren Mii´s bewegt. Jeder Spieler kommt pro Runde einmal dran. Je nach dem welches Symbol zum Stehen kommt, kann der Spieler Münzen gewinnen, oder die vorher gewonnenen verlieren. Im Hintergrund läuft eine Jackpot-Anzeige mit, um dessen Inhalt in unterschiedlichen Minispielen gespielt wird. Nach 10 Runden beginnt finale Phase, und wer ab diesem Zeitpunkt als erster Münzen aus dem Jackpot gewinnt, ist auch Sieger. Steht nach weiteren 10 Runden noch immer kein Gewinner fest, wird in einem Minispiel um den Sieg gespielt. Ohne Alterseinschränkung, nur durch die Minispiele unterhaltsam.
Insel der Abenteuer (1-4 Sp.), mit Hilfe von virtuellen Würfeln ziehen die Spieler über Spielfelder bis zum finalen Gipfel einer kleinen Insel. Dabei werden jede Menge Minispiele geboten, bei denen man Extrawürfel ernten kann, die bei der nächsten Runde ein schnelleres Vorankommen garantieren. Die Spielzüge bei diversen Feldern sind nett animiert. So z.B. wird man einmal von einem großen Vogel abgeholt und zur nächsten Position getragen, oder von einer großen Steinfigur per Hand nach vorne geschubst. Gewinner ist, wer zuerst den Gipfel der Insel erreicht. Ohne Altersbegrenzung, auch öfters gespielt sehr unterhaltsam.
Weltreise (1-4 Sp.), jeder Spieler bekommt ein Ziel irgendwo auf dem Globus. Per Fahrkarte, für Bahn, Schiff oder Flugzeug reist man dann dem Ziel entgegen, diese muss jedoch vorher gekauft werden muss. Um an Geld zu kommen kann man sich in diversen Minispielen behaupten. Je mehr Gewinn man macht, desto weiter kann man reisen. Bei jedem erreichten Ziel, kann man ein Erinnerungsfoto schießen. Nach 10 Runden beginnt die finale Runde. Wer danach als erster sein nächstes Ziel erreicht ist der Gewinner. Für junge bis ältere Spieler, recht unterhaltsam, leider nur kurzweilig.
Zweimal Drei (1-4 Spieler), Aus Gruppen von Mii´s wählt man einen aus und wechselt ihn mit einem eigenen Mii-Charakter. Das Ziel ist gleichfarbige Dreiergruppen zu erstellen. Für diverse Farbkombinationen gibt es Extrapunkte. Ein hektisches Durcheinander, dass auch längerfristig unterhält, ohne Alterseinschränkung.
Bingo (1-4 Sp.), Für jeden Teilnehmer steht ein Spielbrett zur Verfügung, auf dem unterschiedlichste Gesichter abgebildet sind. Kommt eine Bingo-Kugel aus dem Mischapparat, wird ein Minispiel gestartet. Der Sieger, der aus dem Minispiel herausgeht, darf das gezeigte Gesicht, sofern er es auf seinem Brett erkennt, abhaken. Wer als erster eine Reihe von Gesichtern auf seinem Brett abhaken konnte, hat gewonnen. Dabei ist es egal ob die Anordnung vertikal oder horizontal ist.
Teamspiele
Schlagseite (1-2 Sp.), verschieden farbige Mii-Charaktere müssen auf einem Schiffsmasten aufgestellt werden. Doch das Schiff bekommt Schlagseite wenn zu viele Mii´s auf einer Seite postiert werden. Durch Minispiele bekommt man die Mii´s, doch je nach Ausgang des Games, hat der Mii den man bekommt eine bestimmte Größe. Je größer der Mii, desto schwieriger ist er zu platzieren, da er für mehr Ungleichgewicht sorgt. Wer es schafft zuerst 20 Mii´s zu setzen, der hat gewonnen. Ohne Alterseinschränkung, sehr unterhaltsam mit witzigem Charakter.
Farb-Kuppler (1-2 Sp.), erinnert an Memory, nur dass hier zwei Mii-Charaktere zusammengeführt werden müssen, die die gleiche Farbe haben. Doch beim Zusammenführen sieht man die Farbe noch nicht. War die Wahl der Mii´s falsch, verliert man ein Spielherz und der nächste Spieler ist an der Reihe. Dabei sollte man die Zeit nutzen und sich die falschen Kombinationen merken, um bei der nächsten Runde das richtige Paar zusammen zu bringen. Wer die meisten Paare zusammengebracht hat ist Sieger.
Die Minispiele:
Die Angabe der Minispiele mit 80+ bezieht sich tatsächlich auf die Anzahl unterschiedlicher Spiele. Folgende Modi können ausgewählt werden: Freies Spiel (1-4 Sp.), hier hat man die volle Auswahl aus den über 80 Games. Minispiel-Turnier (1-4 Sp.), wie der Name schon sagt, kann man sich bei diesem Mod mit anderen Spielern messen, die Auswahl ist wieder frei. Solo-Herausforderungen (1Sp.), Die Spiele sind vorgegeben und müssen der Reihe nach geschafft werden, um eine Stage weiterzukommen. Profimodus (1-4 Sp.), hier haben die Spieler die Möglichkeit, die schwierigsten Mini-Spiele zu absolvieren.

Gewohntes

Bis zu vier Wiimote´s
Die Steuerung erfolgt klarerweise mit den Wiimotes. Doch bei manchen Games wird nur eine davon benötigt. Grundsätzlich präzise, wenn auch nicht immer gleich, lassen sich die Games ohne Probleme zocken. Selten werden mehr als zwei Tasten benötigt.
Typischer Nintendo-Look
Unsere Mii´s haben den typischen Ninetndo-Look, den man ja auch von den ersten Wii-Games kennt. Sie werden zwar farbenfroh präsentiert, sind aber in ihren Bewegungen eher witzig anzusehen. An Animationen kränkelt es generell, was aber bei der Fülle an Minispielen durchaus nachvollziehbar ist. Bei Wii Party geht es rein gar nicht um die Optik, hier geht es um den Spielspaß, und daraus machen die Entwickler auch keinen Hehl.
Das übliche Geplapper Der Sprecher, oder Moderator der uns in diversen Spielen begleitet ist wohl den slowakischen Sims davongelaufen, zumindest hört er sich so an. Die Hintergrundmusik ist bereist öfters geklont und erinnert an Kaufhausmusik zum ruhig stellen. Die Geräuschkulisse der Spiele passt zur Optik, witzig, hektisch, spannend, eben ganz nach Art des Games.
Multiplayer
Wii Party ist ein Multiplayergame, zumindest macht es mit mehr als einer weiteren Person mehr Spaß. Wie schon oben beschrieben und anhand der Liste der Games ersichtlich, gibt es viele Möglichkeiten, zusammen und gegeneinander anzutreten, doch alles nur auf einem Schirm. Spielen über das Internet ist leider nicht möglich.

Fazit und Wertung

Hannes meint: Ein echter Party-Hit für Jung und Alt!

Wii Party ist ein wirkliches Partyspiel. Je mehr Spieler teilnehmen (max. 4 Spieler), desto witziger wird es. Optisch hat man sich nicht wirklich bemüht, und es bei der typischen Wii-Präsentation wie zu den Anfangszeiten belassen. Doch das stört keineswegs. Der Spielspaß oder die Atmosphäre werden dadurch nicht beeinträchtigt. Im Gegenteil, die liebliche Grafik unserer Mii´s passt zum witzigen und hektischen Flair des Games. Die Auswahl der Minispiele ist gewaltig. Über 80 sind frei wählbar oder werden im Zuge eines übergeordneten Games nach dem Zufallsprinzip aufgerufen. Unterschiedliche Mods unterstreichen die Vielseitigkeit dieser Spiele-Sammlung, die sowohl Jung wie Alt zu unterhalten wissen. Etwas nervig ist der Moderator ausgefallen, der mit seiner Sim-typischen Sprache nur anfangs für Belustigung sorgt.

80%
Grafik
6
Sound
7
Bedienung
8
Spielspaß
9
Atmosphäre
8
Multiplayer
8
Preis/Umfang
9
Richtig gut
  • sehr große Auswahl an Minispielen
  • einfache Bedienung
  • Langzeitspielspaß
  • humorvolle und hektische Atmosphäre
  • für ein Bundle ein sehr fairer Preis
Verbesserungswürdig
  • Grafik nicht zeitgemäß
  • nerviger Sprecher
  • Musik zu monoton, Kaufhausflair
Anforderungen
• Nintendo Wii Konsole
Getestet für
• Nintendo Wii
Hannes Obermeier Hannes Obermeier

Kommentar schreiben