Wavemaster Mobi-2 - Test/Review
In unserem heutigen (Kurz)Test werfen wir einen kritischen Blick auf den mobilen Lautsprecher Mobi-2 aus dem Hause Wavemaster.
Von Christoph Miklos am 17.10.2013 - 02:46 Uhr

Fakten

Hersteller

Wavemaster

Release

16.10 2013

Produkt

Lautsprecher

Preis

34,95 Euro (UVP)

Webseite

Media (9)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
In unserem heutigen (Kurz)Test werfen wir einen kritischen Blick auf den mobilen Lautsprecher Mobi-2 aus dem Hause Wavemaster.
Über Wavemaster
Im April 2009 hat HMC Hightech Media Components GmbH & Co. KG aus Bremen die Produktion und den Vertrieb der Traditionsmarke Wavemaster übernommen.
Seitdem wurde ein neues, innovatives Marketing- und Produktkonzept umgesetzt, um der Traditionsmarke neuen Glanz und ein frisches Gesicht zu geben. Das Markenlogo, die Verpackungen und auch die Homepage wurden völlig neu gestaltet. Einige Produkte wurden ausgetauscht oder durch innovative Highlights ergänzt. Dabei bleibt WAVEMASTER der Markenphilosophie treu: innovative und hochwertige Produkte zu günstigen Preisen.
Das Ergebnis ist sehenswert und bereits jetzt erfolgreich.

Datenblatt
• Lautsprecher Treiber: 4,3 cm Breitbandlautsprecher • Verstärker: Integrierter Class-D Verstärker • Ausgangsleistung (RMS): 1 x 3,8 W • Frequenzbereich: 80 - 20000 Hz • Bedienung/Anzeigen: Off/On/Bluetooth, Betriebs- und Ladekontrollanzeige • Akku: Lithium-Ionen 3,7 V, 500 mAh • Ladespannung: USB 5 V • Anschlüsse: Bluetooth, 3,5 mm Stereo Klinke, Mikro-USB für Ladevorgang • Abmessungen: ø 80 mm x 38 mm • Gewicht: 110g
Testsysteme
• Mainboard: ASUS Rampage IV Extreme • Prozessor: Intel Core i7-3930K @ 4.0 GHz • Arbeitsspeicher: Kingston HyperX Genesis DIMM XMP Kit 16GB 2133 MHz • Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 690 • Prozessorkühler: EKL Alpenföhn K2 • Netzteil: Seasonic Platinum Series 1000W • Soundkarte: Realtek ALC892 (Onboard) • Festplatten: 2x Vertex 4 240GB (Raid0) • Gehäuse: Xilence Interceptor • Laufwerke: Samsung Blu-ray DVD-/RW • Betriebssystem: Windows 7 Home Premium 64-Bit • Peripherie: QPAD 5K LE Maus, QPAD MK-85 Red Tastatur und QPAD QH-1339 Headset • Zimmertemperatur: ca. 21°C • Sonstiges: Samsung Galaxy S4

Testbericht

Verarbeitung
Der kleine Lautsprecher kommt in einem durchsichtigen „Cube“ daher. Unser Testmuster, welches es in den Farben Schwarz und Weiß gibt, hat einen Durchmesser von gerade einmal acht Zentimetern und bringt nur 110 Gramm auf die Waage. Der integrierte 500 mAh Lithium-Ionen-Akku hat Power für bis zu zehn Stunden (abhängig von der Wiedergabelautstärke) und kann mittels mitgeliefertem USB-Kabel relativ flott aufgeladen werden (knapp zwei Stunden). Damit dem verbauten USB-Anschluss und dem Hauptschalter während des Transports nichts passiert, kann der untere Teil des Mobi-2 bei Nichtgebrauch einfach im Gehäuse versenkt werden. Auf der Unterseite wurde das Audiokabel mit 3,5-mm-Klinkenstecker so integriert, dass es einfach verstaut werden kann. Das eigentliche Kabel ist recht kurz (knapp sechs Zentimeter). Verarbeitungsmängel konnten wir bei unserem Testmuster nicht feststellen. Praktisch: Im Lieferumfang ist ein kleiner Transportbeutel enthalten.
Technik und Klang
Der neue Mobi-2 besitzt nicht nur ein höheres Gehäusevolumen, sondern punktet auch mit einem integrierten Bluetooth-Modul. In nur wenigen Sekunden ist der Lautsprecher mit einem Smartphone, Tablet oder PC verbunden. Somit fällt auch das arg kurze Klinkenkabel nicht mehr so stark ins Gewicht.
Wavemaster verbaut beim neuen Mobi-Modell einen digitalen Class-D-Verstärker mit 3.8 Watt Ausgangsleistung (RMS). Der Frequenzbereich (80 - 20000 Hz) deckt das menschliche Hörvermögen problemlos ab.
Kommen wir zu den klanglichen Eigenschaften: Der gerade einmal 35 Euro „teure“ Lautsprecher bietet ein überraschend gutes Klangbild. Hohe und mittlere Tonlagen werden klar wiedergegeben. Ebenfalls überraschend: Erst kurz vor der Belastungsgrenze kommt es zu Verzerrungen. Und: Der Bass geht angesichts der kompakten Bauweise in Ordnung.
Verbesserungen zum Mobi-1
• Komplett neu konzipiertes Design • Eingebautes Bluetooth Modul • Verbesserte Klangqualität • Ca. 33 Prozent mehr Gehäusevolumen • Vergrößerter Lautsprecher
Preis und Verfügbarkeit
Der Wavemaster Mobi-2 ist ab sofort in den Farben Schwarz und Weiß im Handel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 34,95 Euro (Stand: 17.10.2013).

Fazit und Wertung

Christoph meint: Mobiler Musikgenuss!

Der neue Mobi-2 von Wavemaster ist ideal für kleine Arbeitsplätze oder für unterwegs (zum Beispiel im Park oder am Strand). Besonders überrascht waren wir von den guten klanglichen Eigenschaften in Verbindung mit der üppigen Akkulaufzeit. Auch die saubere Verarbeitungsqualität und die problemlose Bluetooth-Einbindung sprechen für den Kauf des Lautsprechers. Angesichts des fairen Preises können wir eine Kaufempfehlung für den Winzling aussprechen.

90%
Verarbeitung
9
Leistung
7
Klang
9
Pegelfestigkeit
9
Optik
8
Ausstattung
9
Preis
9
Richtig gut
  • saubere Verarbeitung
  • kompakt
  • Design
  • guter Klang
  • überzeugende Pegelfestigkeit
  • Bluetooth-Unterstützung
  • Akkulaufzeit (knapp 10 Stunden)
  • USB-Ladekabel und Transportbeutel im Lieferumfang enthalten
  • fairer Preis
Verbesserungswürdig
  • Bassleistung nach wie vor nur mittelmäßig
  • sehr kurzes Audiokabel
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben