Turtle Beach Elite Pro PC-Edition - Test/Review
Bereits im Sommer auf der gamescom in Köln hat uns Gaming-Gear-Hersteller Turtle Beach sein neustes Gaming-Headset für PC-Spieler vorgestellt: das Elite Pro PC-Edition mit DTS-Surround-Sound USB-Soundkarte.
Von Christoph Miklos am 04.01.2018 - 16:07 Uhr

Fakten

Hersteller

Turtle Beach

Release

November 2017

Produkt

Headset

Preis

199,99 Euro

Webseite

Media (9)

Verarbeitung & Technik

Verarbeitung
Unser Testmuster kommt in einem stabilen und bunt bedruckten Karton bei uns in der Redaktion an. Das Turtle Beach Elite Pro PC-Edition wurde vorbildlich verarbeitet: Die gesamte Konstruktion ist sehr robust gestaltet und damit selbst im harten eSport-Alltag für eine lange Einsatzdauer ausgelegt. Der Bügel ist entsprechend breit, massiv und für hohen Tragekomfort mit einer ebenso breiten Polsterung ausgestattet. Die Ohrmuscheln werden von stabilen Trägern gehalten. Auch das Mikrofon mit Popschutz auf der linken Seite, welches sich bei Bedarf abnehmen lässt, weiß zu gefallen. Der Mikrofonarm ist sehr flexibel und lässt sich demnach gut an die Mundposition anpassen. Last but not least wäre da noch das angenehme Eigengewicht von 390 Gramm. Verarbeitungsmängel konnten wir bei unserem Testmuster nicht feststellen. Das Elite Pro gibt es derzeit nur in der Farbe Schwarz mit einigen orangen Elementen. Technik und Praxis
Die Lautsprecher befinden sich in geschlossenen Gehäusen, welche gut isoliert sind, um Außengeräusche in einem hohen Maß zu dämpfen. Als Kopfhörer eingesetzt, bietet dies zugleich den Vorteil, auch die Umgebung selbst bei lautem Musikgenuss nicht zu belästigen. Für die Wiedergabe sorgen hochwertige Neodym-Magnete mit 50-mm-Durchmesser. Der Frequenzbereich deckt das menschliche Hörvermögen mit 12 Hz bis 22 KHz ab.
Das Headset lässt sich wahlweise analog via 3.5-mm-Klinkenstecker oder per integrierter USB-Soundkarte (Windows PC) nutzen. Im analogen Modus kann das Headset mit klaren Höhen und einem recht kräftigen Bass aufwarten. Lediglich der Mitteltonbereich geht etwas unter. Die mitgelieferte Soundkarte beherrscht DTS Headphone:X 7.1 Surround-Sound - und der kann sich hören lassen kann. Der räumliche Effekt ist gut, ebenso die Ortung von Geräuschquellen, die Bässe sind kräftig, die Höhen gehen nicht unter. Schade nur, dass die hauseigene Audio-Software arg minimalistisch ausfällt: Man kann lediglich drei vorgefertigte EQ-Profile (Games, Movies und Musik) auswählen. Da wäre definitiv mehr drin gewesen. Hersteller Turtle Beach verzichtet auf großartige Bedienelemente, lediglich ein Mikrofonschalter und ein Lautstärkeregler befinden sich am USB-Anschlusskabel. Das abnehmbare Klinkenkabel misst 1,3 Meter - das, ebenfalls abnehmbare USB-Kabel kommt auf eine Gesamtlänge von 3,0 Meter.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen