Tt eSports Shock Gaming Headset - Test/Review (Exklusiv)
Als weltweit erstes Magazin durfte Gamezoom.net das kommende Shock Gaming Headset von Tt eSports auf den Prüfstand schicken.
Von Christoph Miklos am 10.11.2010 - 02:28 Uhr

Einleitung

Vorwort
Als weltweit erstes Magazin durfte Gamezoom.net das kommende Shock Gaming Headset von Tt eSports auf den Prüfstand schicken. Den ausführlichen Testbericht findet ihr auf den nächsten Seiten!
Über Tt eSports
„Thermaltake is a well known brand for gaming & DIY in Case, Cooler, and PSU for years. Due to the constant requests for keyboards and mice from gamers and end users, Thermaltake decided to create a series of gaming keyboards, mice, and headsets with the Tt eSPORTS brand. By using Tt eSPORTS, we want to extend our product lines into the gaming industry, and provide more “personalized gaming” gears to gamers and enthusiasts worldwide. With years of experience in gaming industry, Tt eSPORTS is committed to bring the most personalized and the highest quality weapons for the most competitive cyber battles.“

Datenblatt

Technischen Daten Kopfhörer •Driver unit: 40mm •Frequency Response: 20Hz~20 KHz •Impedance: 32 ohm •Sensitivity: 114+/-4 dB •Max. input: 100mW
Technischen Daten Mikrofon •Directivity: Uni-directional •Impedance: 2.2 k ohm •Frequency: 100~10KHz •Sensitivity: -54dB+/-3dB (odB=1Vpa@1KHz) •Test condition: 4.5V •Cable length:3m •Connector: 3.5mm plus x2

Testsystem

• Mainboard: ASUS Rampage III Extreme (Intel X58) / Bios: 0504 • Prozessor: Intel Core i7 965, 4 x 3,2GHz@4,0 GHz • Wärmeleitpaste: Arctic Cooling MX-3 • Arbeitsspeicher: G.Skill F3-16000CL8T-6GBPS (Perfect Storm) • Grafikkarte: 2x GeForce GTX 480 SLI • Monitor: LG Flatron W2600H • CPU-Cooling: EKL Alpenföhn Matterhorn • Netzteil: Cougar CM 1200W (1.200 Watt) • Sound: Creative SB X-Fi Titanium Fatal1ty Professional Series + Tt eSports Shock Gaming Headset • Festplatten: 2x Western Digital VelociRaptor 300GB (Raid0) • Gehäuse: Antec P193 • Laufwerke: Plextor DVD-Dual Layer Writer • Betriebssystem: Windows 7 Ultimate 64-Bit • Eingabegeräte: Logitech UltraX Media Keyboard und Roccat Kova • Software/Testgeräte: diverse Computerspiele, Blu-rays, Audio-CDs und DVDs

Verarbeitung, Klang

Verarbeitung
Das neue Tt eSports Shock Gaming Headset wurde solide verarbeitet. Die gesamte Konstruktion ist sehr robust gestaltet und damit selbst im harten eSport-Alltag für eine lange Einsatzdauer ausgelegt. Der Bügel ist entsprechend breit, massiv und für hohen Tragekomfort mit einer ebenso breiten Polsterung ausgestattet. Die Ohrmuscheln werden von massiven Metallträgern gehalten. Auch das flexible Mikrofon weiß zu gefallen. Last but not least wäre da noch das angenehme Eigengewicht von gerade einmal 230 Gramm. Praktisch: Das Headset lässt sich zum besseren Transport zusammenklappen.
Klang
Zur Ermittlung der Klangqualität kamen neben unserer Creative SB X-Fi Titanium Fatal1ty Professional Series Soundkarte auch diverse Computerspiele, Audio-CDs und aktuelle Blu-rays zum Einsatz. Respekt an die Herrschaften von Thermaltake, die beim Shock Headset auf ein präzises Stereo-Klangbild geachtet haben. Selbst hohe Tonlagen werden kristallklar wiedergegeben. Der Bass besticht durch seine hohe Dynamik und ist darüber hinaus sehr kraftvoll ausgefallen. Lediglich im Mitteltonbereich konnten wir ein paar Schwachstellen „entdecken“.
An dieser Stelle möchten wir noch darauf hinweisen, dass die Klangqualität auch(!) abhängig von der Soundkarte und deren Einstellungen ist.

Komfort, Sprachqualität, Anschlüsse, Preis

Tragekomfort
Dank der angenehmen Ohrkissen eignet sich das Headset ideal für lange Spielzeiten. Selbst nach mehr als sechs Stunden konnten wir keine Schmerzen an den Ohren feststellen, was wiederum für den hohen Tragekomfort unseres Testmusters spricht. Einen weiteren Pluspunkt bekommt das Tt Headset für den verstellbaren Kopfbügel, der den Komfort zusätzlich unterstreicht.
Sprachqualität
Die Sprachqualität des Mikrofons überprüften wir wie immer mit den aktuellen Skype-, Teamspeak- und Ventrilo-Versionen. In sämtlichen VOIP-Programmen wurde unsere Stimme, dank Noise Canceling Filterung, ohne Verzerrungen oder nervige Hintergrundgeräusche durch das Internet übermittelt.
Anschlüsse/Kabellänge
Die Gesamtlänge des Audiokabels ist mit knapp drei Meter recht ordentlich ausgefallen. An der Kabelfernbedienung findet man die Lautstärkenregelung und einen Schiebregler zum Muten des Mikrofons. Die Anbindung erfolgt mit zwei 3,5 mm Klinkensteckern direkt an der Soundkarte.
Preis und Verfügbarkeit
Das Tt eSports Shock Gaming Headset ist ab Ende November im Handel erhältlich. Der Verkaufspreis fällt mit knapp 40 Euro (Stand: 10.11.2010) recht fair aus. Unser Testmuster gibt es wahlweise in den Farben Schwarz und Weiß. Im Lieferumfang enthalten ist eine Transporttasche.

Fazit und Wertung

Christoph meint: Hochwertiges Headset für Zocker!

Für knapp 40 Euro liefert Thermaltake mit dem Shock ein solides sowie gut klingendes Gaming-Headset ab. Auch der Tragekomfort und die Sprachqualität können überzeugen. Während unserer Testphase konnten wir lediglich die kleinen Schwächen im Mitteltonbereich bemängeln.

90%
Verarbeitung
9
Klang
8
Tragekomfort
9
Mikrofon
9
Anbindung
9
Preis
8
Richtig gut
  • solide Verarbeitung
  • langes Audio-Kabel
  • klarer und druckvoller Stereo-Klang
  • hoher Tragekomfort
  • angenehmes Gewicht
  • sehr gute Sprachqualität
  • Preis
  • Transporttasche im Lieferumfang enthalten
Verbesserungswürdig
  • Schwächen im Mitteltonbereich
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben