Tt eSPORTS Challenger Edge Pro RGB - Test/Review
Vor über zwei Jahren hat Tt eSPORTS die Challenger Edge Pro Tastatur mit „Plunger Switches“ auf den Markt gebracht.
Von Christoph Miklos am 13.07.2018 - 06:26 Uhr

Fakten

Hersteller

Thermaltake

Release

Juni 2018

Produkt

Tastatur

Preis

ab 43,70 Euro

Webseite

Media (12)

Einleitung & Datenblatt

Einleitung
Vor über zwei Jahren hat Tt eSPORTS die Challenger Edge Pro Tastatur mit „Plunger Switches“ auf den Markt gebracht. Nun hat der Hersteller dem Eingabegerät ein üppiges Update spendiert. Was die neue Challenger Edge Pro RGB auszeichnet, könnt ihr in unserem ausführlichen Testbericht nachlesen! Über Tt eSPORTS
Challenge is the Game - highlights the philosophy to bring out healthy addictions in gaming and the ambition of reaching the pinnacle of success. Tt eSPORTS, a gaming obsessed division from Thermaltake, is uniting gamers from all over the world in a unique & fascinating eSPORTS culture. Inheriting the spirits of Thermaltake, Tt eSPORTS is an energetic, powerful, bold and intelligent challenger whom never says ¡§no¡¨ to extreme competition. We do not only provide gamers the ultimate gaming gear but also fulfill the passion to achieve their ultimate ambitions.
Datenblatt
• Layout: DE • Typ: Rubber Dome • Beleuchtung: Multi-Color (RGB), jede Taste individuell • Tastenhöhe: hoch • Tastenform: konkav • Nummernblock: Standard • Cursorblock: Standard • Steuertasten: Standard • Eingabetaste: Standard • Entf-Taste: Standard • Statusanzeige: Capslock, Num, Rollen • Handballenauflage: modular • Gehäuse: Aluminium • Anbindung: kabelgebunden (1.8m), USB 2.0 • Stromversorgung: USB • Abmessungen (BxHxT): 428x42x199mm • Gewicht: 1.03kg • Besonderheiten: 1 Multimediataste, Lautstärkedrehregler, Anti-Ghosting, Laserbeschriftung, FN-Taste, spritzwassergeschützt
Preis: 44 Euro (Stand: 13.07.2018)
Testsystem
• Mainboard: ASUS ROG Zenith Extreme • Prozessor: AMD Ryzen Threadripper 1950X @ 16x 4,0 GHz • Arbeitsspeicher: Ballistix Elite DIMM Kit 32GB, DDR4-3000 • Grafikkarte: Inno3D GeForce GTX 1080 Ti iChill X4 Ultra • Prozessorkühler: Enermax LiqTech TR4 240 • Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W • Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 • Festplatten: Toshiba OCZ RD400 512GB, M.2 • Gehäuse: be quiet! Dark Base Pro 900 • Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit • Monitor: LG Electronics 34UC79G-B • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Sonstiges: diverse Computerspiele (Genre: Taktik, MMO und Shooter)

Verarbeitung & Schalter

Verarbeitung
Die neue Tt eSPORTS Tastatur misst 428x42x199mm (B x H x T; Full-size-Layout) und bringt knapp 1.003 Gramm auf die Waage. Bei der Oberseite des Eingabegerätes setzt der Hersteller auf Aluminium. Die Verwindungssteifheit der Tastatur gibt keinerlei Anlass zur Kritik, hier knarzt oder wackelt nichts. Die Tastenkappen wurden vollständig aus transluzentem ABS-Kunststoff gefertigt und mit einer schwarzen Oberflächenbeschichtung versehen, aus der die Beschriftung im Anschluss ausgeschnitten wurde (Laser-cut-Verfahren). Die freistehenden Tasten erleichtern die Reinigung der Tastatur. Auch lässt sich der Neigungswinkel des Eingabegerätes verstellen. Antirutschstreifen an der Unterseite des Keyboards sorgen für einen guten Halt. Schade: Die Klappfüße haben keine Streifen spendiert bekommen. Das textilummantelte Datenkabel kommt mit einer ausreichenden Länge von 1,8 Metern daher. Der Anschluss erfolgt via freien USB-2.0-Port. Für einen besseren Schreibkomfort liegt im Lieferumfang eine abnehmbare Handballenauflage bei. Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Schalter
Bei der Challenger Edge Pro RGB kommen sogenannte „Plunger Switches“ zum Einsatz, die ein mechanisches Feedback der Tasten simulieren und mehr Komfort bieten. Im Kern handelt es sich aber nach wie vor um einen „Gummiglocken“-Aufbau. Der Tastenhub beträgt vier Millimeter und der Tastenauslösepunkt liegt bei 2.4 Millimeter. Der aufzuwendende Tastendruck ist recht gering und liegt mit 55 Gramm deutlich unter dem, der bei anderen Folientastaturen (80 Gramm) aufgeboten werden muss. Laut Hersteller besitzen die Tasten eine Lebensdauer von 20 Millionen Anschlägen (mechanische Tastaturen schaffen durchschnittlich 50 Millionen Anschläge).

Ausstattung & Praxis

Ausstattung
Unser Testmuster unterstützt Anti-Ghosting (19-KRO) und besitzt eine RGB-LED-Hintergrundbeleuchtung. Die LEDs der Tasten lassen sich zwar nicht einzeln anwählen (Stichwort: Zonen-Beleuchtung), dafür gibt es aber 13 verschiedene Beleuchtungsmodi sowie vier Helligkeitsstufen. Beiden Optionen können direkt auf der Tastatur oder in der übersichtlichen Software angesteuert werden. Apropos Software: Hier können auch Makros für jede Taste erstellt werden. Einen Onboard-Speicher gibt es nicht. Abgerundet wird die Ausstattung durch eine Lautstärkewalze, eine dedizierte Tasten zum Stummschalten und diverse Multimediafunktionen (Doppeltastenbelegung). Unser Testmuster wurde automatisch unter Windows 7, 8.1 und 10 erkannt. Für den vollen Funktionsumfang muss der hauseigene Treiber installiert werden.
Praxis
Im (Gamer)Alltag schlägt sich das Keyboard gut. Vor allem bei Spielen konnte uns der recht präzise Tastenanschlag überzeugen. Aber auch als Vielschreiber wird man seine Freude mit der Tastatur haben. Und: Der Tastenanschlag ist, anders als bei Mech-Tastaturen, kaum hörbar. Als ambitionierter Spieler wird man aber wahrscheinlich mehr „Spaß“ mit einer echten Mech-Tastatur haben. Preis und Verfügbarkeit
Die Tt eSPORTS Challenger Edge Pro RGB wandert ab sofort für knapp 44 Euro (Stand: 13.07.2018) über die Ladentheke.

Fazit & Wertung

Christoph meint: Gute Non-Mech-Tastatur für Spieler mit einem schmalen Budget!

Für faire 44 Euro bekommt man mit der neuen Tt eSPORTS Challenger Edge Pro RGB eine gute Gaming-Tastatur geboten. Die „Plunger Switches“ klicken präzise, die RGB-Beleuchtung sieht schickt aus und auch puncto Verarbeitungsqualität gibt es wenig zu meckern. Auch die übersichtliche Software und die praktische Lautstärkewalze sprechen für unser Testmuster. Man muss aber auch mit ein paar Abstrichen leben: Die speziellen Schalter ersetzen keine echten Mech-Switches, die Ausleuchtung der Tastenkappen ist nicht optimal und auch die Rutschfestigkeit mit aufgestellten Klappfüßen könnte besser sein. Am Ende des Tages kann aber das gute Preis-/Leistungs-Verhältnis überzeugen.

80%
Verarbeitung
8
Anschlag
8
Extras
8
Preis
9
Richtig gut
  • saubere Verarbeitung
  • recht präziser und leiser Anschlag
  • RGB-Beleuchtung (13 Modi und vier Helligkeitsstufen)
  • Anti-Ghosting (19-KRO)
  • ausreichend langes Datenkabel
  • Mediafunktionen (Tasten-Doppelbelegung)
  • Lautstärkewalze
  • übersichtliche Software
  • Makros
  • fairer Preis
Verbesserungswürdig
  • Ausleuchtung könnte sauberer sein
  • keine komplett anpassbare RGB-Beleuchtung
  • keine dedizierten Makrotasten
  • keine zusätzlichen Anschlussmöglichkeiten (USB, Audio)
  • kein Onboard-Speicher
  • keine Antirutschstreifen an den Klappfüßen
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben