Trust Gaming GXT 900 Kudos - Test/Review
Bereits im Sommer auf der gamescom wurde uns die neue GXT 900 Kudos von Trust Gaming präsentiert. Nun haben wir ein erstes Testmuster von dem High-End-Nager erhalten.
Von Christoph Miklos am 20.10.2019 - 08:32 Uhr

Fakten

Hersteller

Trust

Release

November 2019

Produkt

Maus

Preis

ab 59,17 Euro

Webseite

Media (9)

Einleitung & Datenblatt

Einleitung
Bereits im Sommer auf der gamescom wurde uns die neue GXT 900 Kudos von Trust Gaming präsentiert. Nun haben wir ein erstes Testmuster von dem High-End-Nager erhalten. Was man für sein Geld geboten bekommt, könnt ihr in unserem ausführlichen Testbericht nachlesen! Über Trust Gaming
Trust Gaming bietet Gaming-Zubehör für PCs und Konsolen mit starkem Preis-Leistungsverhältnis an – um Gamer zu Champions zu machen. Wir bieten ein reichhaltiges Produktsortiment für alle Anwender. Vom Einsteiger bis hin zum Profi-Gamer. Unsere enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Profis liefert uns das Wissen, dass wir zum Bauen von verlässlichen Peripheriegeräten benötigen. Junge Zocker reizen mit unseren Geräten, die wir für jeden Geldbeutel anbieten, ihr ganzes Können aus.
Datenblatt
• Bedienung: Rechtshänder • Tasten: 7 (gesamt), 2 (haupt), 2 (oben), 2 (links), 1 (Scrollrad) • Scrollrad: 2-Wege • Abtastung: LED-rot/IR • Auflösung: 15000dpi, reduzierbar auf 100dpi • Sensor: PixArt PMW 3360 • Abfragerate: 1000Hz, einstellbar auf 500/250/125Hz • Beleuchtung: Multi-Color (RGB) • Anbindung: kabelgebunden (1.8m), USB • Stromversorgung: USB • Abmessungen (BxHxT): 67x43x130mm • Angenähertes Volumen: 98cm³ (angenäherte Form) • Gewicht: 105g • Besonderheiten: Textilkabel, Onboard-Speicher
Preis: 60 Euro (Stand: 20.10.2019)
Testplattform
• Mainboard: ASUS ROG Crosshair VII Hero • Prozessor: AMD Ryzen 2700X @ 4.0 GHz x8 • Arbeitsspeicher: Ballistix Elite DIMM Kit 32GB, DDR4-3000 • Grafikkarte: Zotac Gaming GeForce RTX 2080 Ti AMP • Prozessorkühler: Alpenföhn Brocken 3 • Wärmeleitpaste: Arctic MX-4 (2019) • Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W • Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 • Festplatten: Toshiba OCZ RD400 512GB, M.2 • Gehäuse: be quiet! Dark Base Pro 900 • Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit • Peripherie: Razer DeathAdder Chroma, Razer BlackWidow Ultimate Chroma und Astro Gaming A40 Headset • Monitor: LG Electronics 34UC79G-B • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Mousepads: diverse Produkte von Razer, SteelSeries, ROCCAT, Logitech, EpicGear und Corsair • Sonstiges: diverse Computerspiele (Genre: Taktik, MMO und Shooter)

Verarbeitung & Technik

Verarbeitung
Die schwarz beschichtete Maus mit anpassbarer 3-Zonen-RGB-Beleuchtung (Logo, Mausrad und Bodenstreifen) wurde komplett aus Kunststoff gearbeitet und misst 67x43x130 mm (B x H x T). Demnach eignet sich der Nager auch bestens für Personen mit mittelgroßen und großen Händen. Unser Testmuster bringt 105 Gramm auf die Waage - eine Gewichtsanpassung gibt es nicht. Zur Eingabe stehen insgesamt sechs Tasten zur Verfügung, die allesamt frei programmierbar sind. Das Zwei-Wege-Mausrad selbst ist natürlich auch als Taste nutzbar. Unter den beiden Haupt-Maustasten befinden sich hochwertige sowie langlebige Omron-Switches (50 Millionen Klicks laut Hersteller), die über einen leichten und direkten Druckpunkt verfügen, was wir während unserer Testphase als überaus positiv empfanden. Auch das leichtgängige Mausrad mit mittelstarker Rasterung konnte uns überzeugen. Das textilummantelte USB-Kabel misst ausreichend lange 1.8 Meter. Drei PTFE-Gleiter an der Unterseite sorgen für eine hohe Gleitfähigkeit. Die Verarbeitung der Maus selbst überzeugt, hier gibt es nichts zu meckern. Alles passt, nichts knarzt vor sich hin und auch die Spaltmaße sind gut.
Technik und Software
Dank der optischen Sensoreinheit PAW-3360, die bis zu 15.000 DPI auflöst und 50 G Beschleunigung wahrnimmt, eignet sich die Maus perfekt für schnelle Spiele. In der hauseigenen sowie übersichtlichen Software lassen sich nicht nur kinderleicht Makros (inkl. Timings) erstellen, sondern auch die Polling-Rate (125/250/500/1000 Hz) verändern und sechs DPI-Stufen (100 bis 15.000; 100er-Schritte) definieren. Auch lässt sich die RGB-Beleuchtung (verschiedene Beleuchtungsmodi) anpassen. Alle Einstellungen können auf dem integrierten Speicher abgelegt werden. Der Nager wurde automatisch unter Windows 7, 8.1 und 10 erkannt. Für den vollen Funktionsumfang muss die Software installiert werden.

Praxis & Handling

Alltagstest
In unserem Alltagstest bestätigt die Gaming Mouse den sehr guten Gesamteindruck. In Battlefield 5, Overwatch, Quake Champions und Rainbow Six: Siege steuert sie sich sehr präzise und lässt sich dank der schnellen und komfortablen DPI-Einstellung ohne große Umstände an die eigenen Vorlieben und Fähigkeiten anpassen. Ihre volle Stärke spielt die Maus vor allem in flotten Shootern aus, da dort der Sensor so richtig gefordert wird. Handling
Unser Testmuster eignet sich baubedingt nur für Rechtshänder. Alle Tasten, deren Druckpunkte leichtgängig und präzise ausfallen, lassen sich von Spielern mit mittelgroßen und großen Händen sehr gut erreichen. Die leicht aufgeraute Oberfläche sorgt für einen guten Grip beim Zocken. Preis und Verfügbarkeit
Die Trust Gaming GXT 900 Kudos ist ab sofort für knapp 60 Euro (Stand: 20.10.2019) im Handel erhältlich.

Fazit & Wertung

Christoph meint: Überzeugende Technik trifft auf zu hohen Preis!

Die neue Kudos von Trust Gaming hinterlässt gemischte Gefühle in unserer Hardwareredaktion. Auf der einen Seite bietet der Nager eine saubere Verarbeitungsqualität, eine gute (Rechtshänder)Ergonomie, eine hohe Gleitfähigkeit und einen überaus präzisen Sensor von PixArt. Auch die übersichtliche Software und hübsche RGB-Beleuchtung sprechen für unser Testmuster. Diesen ganzen positiven Aspekten steht aber ein großes Problem gegenüber: der Preis von knapp 60 Euro ist schlicht und ergreifend zu hoch. Zum Beispiel gibt es schon für zehn Euro weniger die bessere Logitech G502 Hero. Demnach können wir leider keine klare Kaufempfehlung für die neue Trust Gaming Maus aussprechen.

80%
Verarbeitung
9
Technik
9
Ausstattung
8
Handling
9
Treiber
8
Preis
7
Richtig gut
  • saubere und stabile Verarbeitung
  • präziser Sensor
  • hohe Gleitfähigkeit
  • ausreichend langes und flexibles Datenkabel
  • liegt gut in der Hand (Rechtshänder)
  • hohe Gleitfähigkeit
  • übersichtliche Software
  • Onboard-Speicher, Makros
  • anpassbare RGB-Beleuchtung
Verbesserungswürdig
  • keine Gewichtsanpassung
  • nicht geeignet für Linkshänder und Personen mit sehr kleinen Händen
  • Preis zu hoch für das Gebotene
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben