Trust Gaming GXT 865 Asta - Test/Review
In unserem heutigen Artikel werfen wir einen kritischen Blick auf die preiswerte Mech-Gaming-Tastatur „GXT 865 Asta“ von Trust Gaming.
Von Christoph Miklos am 24.10.2018 - 06:06 Uhr

Fakten

Hersteller

Trust

Release

September 2018

Produkt

Tastatur

Preis

59,99 Euro

Webseite

Media (11)

Einleitung & Datenblatt

Einleitung
In unserem heutigen Artikel werfen wir einen kritischen Blick auf die preiswerte Mech-Gaming-Tastatur „GXT 865 Asta“ von Trust Gaming. Über Trust
Trust is the leading value-for-money brand for digital lifestyle accessories. A global company with local sales to help meet your needs and expectations while providing an outstanding service support. In our extremely broad assortment, you’ll find everything you can imagine. Whether it’s for your tablet, desktop, laptop, gaming device, smartphone or TV: you name it, we’ve got it. From local shops to larger electro stores, hypermarkets and online, these products are available everywhere. Of course attractively designed, easy to use and affordable.
Datenblatt
Hauptmerkmale: • Reaktionsschnelle lineare mechanische Schalter mit einer Lebensdauer von 50 Mio. Tastenanschlägen • 8 Regenbogenwellen-Farbmodi mit einstellbarer Helligkeit • Verbessertes Anti-Ghosting mit N-Key-Rollover • Spezieller Spielmodus für die Deaktivierung der Windows-Taste • 11 Media-Tasten für Direktzugriff • Rutschfeste Gummifüße • Kabelkanal für optimales Kabelmanagement
Technische Details: • Maße: 444 x 133 x 41 mm • Gewicht: 1150g • Kabellänge: 180 cm • LED Backlight: ja • Anti-Ghosting: 104 Tasten • Makro Programmierung: ja
Preis: 60 Euro (Stand: 24.10.2018)
Testplattform
• Mainboard: ASUS ROG Zenith Extreme • Prozessor: AMD Ryzen Threadripper 1950X @ 16x 4,0 GHz • Arbeitsspeicher: Ballistix Elite DIMM Kit 32GB, DDR4-3000 • Grafikkarte: Inno3D GeForce GTX 1080 Ti iChill X4 Ultra • Prozessorkühler: Enermax LiqTech TR4 240 • Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W • Soundkarte: Creative Sound BlasterX AE-5 • Festplatten: Toshiba OCZ RD400 512GB, M.2 • Gehäuse: be quiet! Dark Base Pro 900 • Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit • Monitor: LG Electronics 34UC79G-B • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Sonstiges: diverse Computerspiele (Genre: Taktik, MMO und Shooter)

Verarbeitung & Schalter

Verarbeitung
Die metallicgraue Tastatur misst 444 x 41 x 133 mm (B x H x T) und bringt knapp 1.150 Gramm auf die Waage. Bei der Oberseite des Eingabegerätes setzt der Hersteller auf Aluminium. Die Verwindungssteifheit der Tastatur gibt keinerlei Anlass zur Kritik, hier knarzt oder wackelt nichts. Die Tastenkappen wurden vollständig aus transluzentem ABS-Kunststoff gefertigt und mit einer schwarzen Oberflächenbeschichtung versehen, aus der die Beschriftung im Anschluss ausgeschnitten wurde (Laser-cut-Verfahren). Die freistehenden Tasten erleichtern die Reinigung der Tastatur. Auch lässt sich der Neigungswinkel des Eingabegerätes verstellen. Antirutschstreifen an den Klappfüßen gibt es leider nicht. Das textilummantelte Datenkabel kommt mit einer ausreichenden Länge von 1.8 Metern daher. Die Tastatur benötigt einen freien USB-2.0-Port am Rechner. An der Unterseite des Keyboards gibt es nicht nur eine praktische Kabelkanäle, sondern auch eine Plastikkralle zum Entfernen der Tastenkappen. Gravierende Verarbeitungsmängel konnten wir an unserem Testmuster nicht feststellen.
Schalter & Anschlag
Das Besondere an der Tastatur ist der bei jeder einzelnen Taste nicht über eine elektronische Folie, sondern über einen mechanischen Mikroschalter (lineare Red-Switches) weitergegebene Tastendruck. Dabei hat Trust Gaming den Tastenhub halbiert (beträgt zwei Millimeter). Der kurze Weg soll dem Spieler eine niedrige Reaktionszeit mit der Tastatur ermöglichen. Der dabei aufzuwendende Tastendruck ist sehr gering und liegt mit 45 Gramm deutlich unter dem, der bei Folientastaturen (80 Gramm) oder anderen mechanischen Tastaturen (60 bis 80 Gramm) aufgeboten werden muss. Laut Hersteller besitzen die Tasten eine Lebensdauer von 50 Millionen Anschlägen. Welche linearen Switches bei unserem Testmuster verbaut wurden, darüber schweigt der Hersteller.

Ausstattung & Praxis

Ausstattung und Software
Unser Testmuster unterstützt Anti-Ghosting (USB-N-Key-Rollover) und ist demnach bestens zum Zocken geeignet. Darüber hinaus besitzt das Keyboard eine anpassbare RGB-Beleuchtung. Eine Einzeltastenbeleuchtung oder gar programmierbare Beleuchtungsmodi gibt es aber nicht. Die restliche Ausstattung ist recht überschaubar: 11 Multimediafunktionen (Tastendoppelbelegung) und eine Funktion zum Deaktivieren der Windows-Taste. Eine Software für Makros, Profile oder eigene Beleuchtungsmodi gibt es nicht. Ebenso nicht vorhanden: zusätzliche Anschlussmöglichkeiten (USB, Audio) und eine Handballenauflage.
Die Tastatur wurde automatisch unter Windows 7, 8.1 und 10 erkannt.
Praxis
Im (Gamer)Alltag schlägt sich das Keyboard sehr gut. Vor allem bei Spielen konnte uns der präzise sowie lineare Tastenanschlag überzeugen. Aber auch als Vielschreiber wird man seine Freude mit der Tastatur haben. Preis und Verfügbarkeit
Die Trust Gaming GXT 865 Asta ist ab sofort für knapp 60 Euro (Stand: 24.10.2018) im Handel erhältlich.

Fazit & Wertung

Christoph meint: Gute Mech-Gaming-Tastatur für Einsteiger!

Die neue GXT 865 Asta ist eine gute Tastatur für preisbewusste Spieler. Für knapp 60 Euro bekommt man eine saubere Verarbeitungsqualität, präzise Red-Switches und eine bunte Beleuchtung geboten. Auch das ausreichend lange USB-Kabel, die praktische Plastikkralle und die Mediafunktionen (Doppeltastenbelegung) sprechen für unser Testmuster. Natürlich musste Hersteller Trust bei einigen Funktionen den Rotstift ansetzen: Es gibt keine Einzeltastenbeleuchtung, keine Makrofunktionalität, keine Software und keine zusätzlichen Anschlussmöglichkeiten.

80%
Verarbeitung
8
Anschlag
9
Extras
7
Preis
8
Richtig gut
  • saubere Verarbeitung
  • präziser und linearer Anschlag
  • kurzer Auslöseweg
  • langes und flexibles Datenkabel
  • praktischer Kabelkanal
  • 11 Mediafunktionen
  • Sperrfunktion für Windows-Taste
  • bunte Beleuchtung (8 Modi + Helligkeit)
  • Neigungswinkel lässt sich anpassen
  • Tastenkralle im Lieferumfang enthalten
  • Preis
Verbesserungswürdig
  • geringe Rutschfestigkeit mit aufgeklappten Standfüßen
  • Beleuchtung nur rudimentär anpassbar
  • keine Software
  • keine Makros
  • keine Handballenauflage
  • keine zusätzlichen Anschlussmöglichkeiten
  • unbekannte Schalter (Lebensdauer?)
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben