Verarbeitung Unser Testmuster kommt in einem schlichten aber äußerst stabilen Karton bei uns in der Redaktion an und misst 215x180x96 mm (HxBxT). Optisch erinnert das schwarz beschichtete Wayman an hochpreisige Tournament-Headsets, die man in erster Linie auf großen eSport-Veranstaltungen zu Gesicht bekommt. Das GXT 444 bietet eine sehr gute Verarbeitungsqualität mit stabilen Metallträgern, einem weiten Verstellbereich, großen Ohrmuscheln und vor allem eine sehr bequeme Kunstlederpolsterung. Die gesamte Konstruktion ist äußerst robust gestaltet und damit selbst im harten eSport-Alltag für eine lange Einsatzdauer ausgelegt. Das Mikrofon mit Popfilter wurde auf der linken Seite des Headsets verbaut und kann bei Bedarf hochgeklappt werden. Der relativ dünne Kunststoffarm zeigt sich sehr flexibel und lässt sich gut justieren, sodass das Mikrofon korrekt eingestellt werden kann. Das Gewicht von knapp 324 Gramm spiegelt die hochwertige Verarbeitungsqualität des Headsets wider.
Das Headset ist dank des universellen 3,5-mm-Single-Klinkenanschluss mit einer Vielzahl an Geräten kompatibel. Ab Werk werden PlayStation 4, Xbox One, Switch und Smart Devices (Smartphones und Tablets) unterstützt. Das im Lieferumfang enthaltene Y-Splitter-Kabel sorgt für eine problemlose PC-Soundkarten-Kompatiblität. In das Kabel ist eine Fernbedienung integriert. Mit dieser ist es möglich, die Lautsterke zu verändern und das Mikrofon stummzuschalten.
Technik Die Lautsprecher befinden sich in geschlossenen Gehäusen, welche gut isoliert sind, um Außengeräusche in einem hohen Maß zu dämpfen. Als Kopfhörer eingesetzt, bietet dies zugleich den Vorteil, auch die Umgebung selbst bei lautem Musikgenuss nicht zu belästigen. Für die Wiedergabe sorgen hochwertige Neodym-Magnete mit 50-mm-Durchmesser. Der Frequenzbereich deckt das menschliche Hörvermögen mit 100 Hz bis 20 KHz ab. Die Impedanz beträgt 32 Ohm.
Kommentar schreiben