Thermaltake Tt eSPORTS Poseidon Z RGB Gaming Keyboard - Test/Review
Tt eSPORTS, das Gaming-Gear-Label von Thermaltake, stellt mit der Poseidon Z RGB seine erste mechanische Tastatur mit RGB Hintergrundbeleuchtung vor.
Von Christoph Miklos am 24.08.2015 - 17:54 Uhr

Fakten

Hersteller

Thermaltake

Release

10.09 2015

Produkt

Tastatur

Preis

ab 109,90 Euro

Webseite

Media (14)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
Tt eSPORTS, das Gaming-Gear-Label von Thermaltake, stellt mit der Poseidon Z RGB seine erste mechanische Tastatur mit RGB Hintergrundbeleuchtung vor. Wir durften das farbenfrohe Keyboard auf den Prüfstand schicken!
Über Tt eSPORTS
“Challenge is the Game”, für uns nicht nur ein Slogan, sondern eine ganze Philosophie. Die Entwicklung von Gaming Hardware ist jederzeit eine Herausforderung, die es zu meistern gilt. Deshalb sind nicht nur all unsere Teams – ob nun Sponsored oder Werksteam – an unserem Entwicklungsprozess beteiligt und helfen uns, das perfekte Equipment für Spieler zu produzieren, sondern wir interessieren uns auch ganz gezielt für das Feedback unserer Kunden.
Thermaltake ist weltweit bekannt für seine Gehäuse, Kühlungen und Netzteile. Nachdem Thermaltake Germany den Anfang machte, sein Engagement im Esport auszubauen, war der weitere Weg in Richtung Gaming Hardware einfach ein naheliegender Schritt. Seit 2006 sponsert Thermaltake Esport Teams in Deutschland, 2008 wurde dann das eigene Werksteam “Team Thermaltake” aus der Taufe gehoben und weitere Teams folgten auf der gesamten Welt. Bis heute wächst unsere Community rund um den Globus und nimmt stetig Einfluss auf die Entwicklung von Tt eSPORTS Produkten. Thermaltake bekennt sich zu der Faszination Gaming und der Welt des Esport. Unser aller Passion ist weit mehr ist mehr als eine kleine Randerscheinung; Esport ist eine eigene Kultur, die generations- und länderübergreifend ihr Anhängerschaft findet.

Datenblatt
• Layout: DE • Typ: mechanisch • Switch-Typ: Kailh Blue • Beleuchtung: Multi-Color (RGB), jede Taste individuell • Tastenhöhe: hoch • Tastenform: konkav • Nummernblock: Standard • Cursorblock: Standard • Steuertasten: Standard • Eingabetaste: verkürzt • Entf-Taste: Standard • Statusanzeige: Capslock, Num, Rollen • Handballenauflage: N/A • Gehäuse: Kunststoff • Anbindung: kabelgebunden (1.8m), USB 2.0 • Stromversorgung: USB • Abmessungen (BxHxT): 440x37x133mm • Gewicht: 995g • Besonderheiten: Anti-Ghosting (N-Key-Rollover), 1 Multimediataste
Testplattform
• Mainboard: ASUS ROG Rampage V Extreme • Prozessor: Intel Core i7-5960X Extreme Edition @ 8x 4.0 GHz • Arbeitsspeicher: Corsair Vengeance LPX DIMM Kit 16GB, DDR4-2800 • Grafikkarte: 2x EVGA GeForce GTX 980 SLI • Prozessorkühler: EKL Alpenföhn K2 • Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W • Soundkarte: Creative Sound Blaster Z • Festplatten: OCZ Vector 180 960GB • Gehäuse: Corsair Graphite Series 760T • Laufwerke: Samsung Blu-ray DVD-/RW • Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit • Monitor: ASUS MG279Q • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Sonstiges: diverse Computerspiele (Genre: Taktik, MMO und Shooter)

Testbericht

Verarbeitung
Die komplett schwarz beschichtete Poseidon Z RGB misst 440 x 133 x 37 mm (B x H x T) und bringt knapp 1.000 Gramm auf die Waage. Das Gehäuse wurde aus hochwertigem Kunststoff gefertigt. Die lasergravierten und UV-beschichteten Tasten sind sehr robust und die abgeglätteten Kanten verleihen der matten, schwarzen Tastatur ein hochwertiges Äußeres. Gummifüße an der Rückseite sorgen für eine rutschfeste Arbeitsweise. Auch lässt sich der Neigungswinkel des Eingabegerätes verstellen. Das USB-Kabel misst ausreichend lange 1,8 Meter. Insgesamt gesehen hinterlässt die Verarbeitungsqualität einen sehr guten Eindruck.
Anschlag
Das Besondere an der Tastatur ist der bei jeder einzelnen Taste nicht über eine elektronische Folie, sondern über einen mechanischen Mikroschalter (Kailh Blue) weitergegebene Tastendruck. Dabei hat Tt eSPORTS den Tastenhub halbiert (beträgt zwei Millimeter). Der kurze Weg soll dem Spieler eine niedrige Reaktionszeit mit dem Keyboard ermöglichen. Der dabei aufzuwendende Tastendruck ist extrem gering und liegt mit 50 Gramm deutlich unter dem, der bei Folientastaturen (80 Gramm) oder anderen mechanischen Tastaturen (60 bis 80 Gramm) aufgeboten werden muss. Laut Hersteller besitzen die Tasten eine Lebensdauer von 60 Millionen Anschlägen.
Im (Gamer)Alltag schlägt sich das Tt eSPORTS Keyboard sehr gut. Vor allem bei Spielen konnte uns der „taktische“ Tastenanschlag überzeugen. Aber auch als Vielschreiber wird man seine Freude mit der Tastatur haben. Lediglich der deutlich hörbare Tastenanschlag könnte von einigen Spielern als störend empfunden werden.
Die Kailh Blue Switches
Die Blues sind vor allem für Vielschreiber ausgelegt. Ähnlich wie bei den MX Browns wird bei 2 mm ein spürbares Feedback erzeugt, zusätzlich löst der Schalter aber ein markantes Klickgeräusch aus.
Technik und Extras
Neben sieben Multimediabefehlen (Tasten-Doppelfunktion) bietet die Poseidon auch noch eine separate Taste zur Blockierung für die Windows-Taste. Die Poseidon Z RGB verfügt über ein effektives Anti-Ghosting (N-Key Rollover), so dass die Nicht-Umsetzung von Tasteneingaben bei einer zu hohen Anzahl gleichzeitiger Befehle Schnee von gestern ist. Dies ist auch dem 1.000-Hz-Controller zu verdanken, der für eine maximal schnelle Übertragung sorgt. Über die übersichtliche Software können Makrobefehle auf jede beliebige Taste gelegt werden. Außerdem können mit dem On-The-Fly System einfach per Tastenfolge Makros angelegt werden, ohne die Software aufzurufen. Das I.S.S. (Instant Shift System) ermöglicht per Tastenkombination mit den UMSCHALT, STRG und ALT Tasten mehrere Makro-Gruppen zu verwalten.
Das Highlight der Thermaltake Tastatur sind die zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten bei der Beleuchtung. Die Poseidon Z RGB erlaubt es nicht nur, die Farbe der Hintergrundbeleuchtung insgesamt, sondern auch diejenige einzelner Tasten zu ändern (RGB-Farbraum). Darüber hinaus werden diverse Beleuchtungsmodi (zum Beispiel: statische Beleuchtung, Reaktiv auf Tastendruck, Horizontaler Pfeil, Regenbogen, Horizontale Welle) und fünf Helligkeitsstufen angeboten. Die Beleuchtungsfarbe der Poseidon Z RGB wird über den richtigen Mix an Farbanteilen der Farben Rot, Grün und Blau gesteuert. Alle drei Farben sind in jeder LED unter den Tastenkappen enthalten. Ein 32 Bit ARM CORTAX-M0 Mikrocontroller steuert jede Farbe über einen einzelnen 16 Bit PWM Controller an. Insgesamt gestattet diese Technik bis zu 64 verschiedene Stufen der Intensität und bis zu 65,536 Farbtöne pro Grundfarbe. Jeder Farbton wird mit 8 Bit kodiert, was in einer Farbtiefe von 24 Bit mit knapp 16.8 Millionen Farben resultiert.
Preis und Verfügbarkeit
Die Tt eSPORTS Poseidon Z RGB mit blauen Schaltern ist ab dem 10. September 2015 zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 109,90 Euro (Stand: 24.08.2015) erhältlich. Die Garantiezeit beträgt fünf Jahre.

Fazit und Wertung

Christoph meint: Überzeugende und farbenfrohe Gaming-Tastatur!

Schon für 110 Euro bekommt man von Tt eSPORTS eine hochwertige sowie farbenfrohe Mech-Tastatur geboten. Für unser Testmuster sprechen die hochwertige Verarbeitungsqualität, der klasse Anschlag und die N-KRO-Unterstützung per USB-Schnittstelle. Die komplett anpassbare RGB-Beleuchtung, die übersichtliche Software, das Windows-Lock-Feature, die on-the-fly erstellbaren Makros und die Mediafunktionen runden das Keyboard perfekt ab. Kurz gesagt: Wer auf der Suche nach einer guten Mech-Tastatur mit RGB-Beleuchtung ist, kann beruhigt einen Blick auf die Poseidon Z RGB werfen.

90%
Verarbeitung
9
Anschlag
10
Extras
8
Preis
8
Richtig gut
  • saubere Verarbeitung
  • präziser und taktiler Anschlag
  • kurzer Auslöseweg (2 mm)
  • Mediabefehle (Fn-Funktion)
  • Windows-Tasten Lock-Funktion
  • NKRO
  • komplett anpassbare RGB-Beleuchtung
  • verschiedene Beleuchtungs-Modi
  • fünf Makro-Profile und Makros (on-the-fly)
  • übersichtliche Software
  • 5 Jahre Garantie
Verbesserungswürdig
  • keine zusätzlichen Anschlussmöglichkeiten (USB, Audio)
  • keine Handballenauflage
  • lauter Tastenanschlag
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben