Thermaltake Tt eSPORTS Isurus Pro - Test/Review
In unserem heutigen Testbericht werfen wir einen kritischen Blick auf das brandneue Tt eSPORTS Isurus Pro In-Ear Headset.
Von Christoph Miklos am 05.09.2015 - 03:19 Uhr

Fakten

Hersteller

Thermaltake

Release

September 2015

Produkt

Headset

Preis

44,90 Euro

Webseite

Media (8)

Einleitung und Datenblatt

Einleitung
In unserem heutigen Testbericht werfen wir einen kritischen Blick auf das brandneue Tt eSPORTS Isurus Pro In-Ear Headset.
Über Tt eSPORTS
“Challenge is the Game”, für uns nicht nur ein Slogan, sondern eine ganze Philosophie. Die Entwicklung von Gaming Hardware ist jederzeit eine Herausforderung, die es zu meistern gilt. Deshalb sind nicht nur all unsere Teams – ob nun Sponsored oder Werksteam – an unserem Entwicklungsprozess beteiligt und helfen uns, das perfekte Equipment für Spieler zu produzieren, sondern wir interessieren uns auch ganz gezielt für das Feedback unserer Kunden.
Thermaltake ist weltweit bekannt für seine Gehäuse, Kühlungen und Netzteile. Nachdem Thermaltake Germany den Anfang machte, sein Engagement im Esport auszubauen, war der weitere Weg in Richtung Gaming Hardware einfach ein naheliegender Schritt. Seit 2006 sponsert Thermaltake Esport Teams in Deutschland, 2008 wurde dann das eigene Werksteam “Team Thermaltake” aus der Taufe gehoben und weitere Teams folgten auf der gesamten Welt. Bis heute wächst unsere Community rund um den Globus und nimmt stetig Einfluss auf die Entwicklung von Tt eSPORTS Produkten. Thermaltake bekennt sich zu der Faszination Gaming und der Welt des Esport. Unser aller Passion ist weit mehr ist mehr als eine kleine Randerscheinung; Esport ist eine eigene Kultur, die generations- und länderübergreifend ihr Anhängerschaft findet.

Datenblatt
• Nennimpedanz: 16 Ohm • Frequenzbereich von/bis: 20 - 20000 Hz • Magnet: Neodym (13.5 mm) • Kabellänge: 1.5 Meter • Anschluss: 3,5 mm Stereo-Miniklinke mit Mikrofonanschluss • Tiefe: 2,30 cm • Breite: 1,30 cm • Höhe: 1,30 cm • Gewicht: 0,01 kg • Sonstiges: Kabelfernbedienung, abnehmbares Mikrofon

Testsysteme
• Mainboard: ASUS ROG Rampage V Extreme • Prozessor: Intel Core i7-5960X Extreme Edition @ 8x 4.0 GHz • Arbeitsspeicher: Corsair Vengeance LPX DIMM Kit 16GB, DDR4-2800 • Grafikkarte: 2x EVGA GeForce GTX 980 SLI • Prozessorkühler: EKL Alpenföhn K2 • Netzteil: Seasonic Snow Silent 1050W • Soundkarte: Creative Sound Blaster Z • Festplatten: OCZ Vector 180 960GB • Gehäuse: Corsair Graphite Series 760T • Laufwerke: Samsung Blu-ray DVD-/RW • Betriebssystem: Windows 10 Home 64-Bit • Peripherie: Razer DeathAdder Chroma, Razer BlackWidow Ultimate Chroma • Monitor: ASUS MG279Q • Zimmertemperatur: ca. 21°C
• Software/Testgeräte: diverse Computerspiele, Audio-CDs, Blu-rays / Honor 6

Testbericht

Verarbeitung
Das Isurus Pro In-Ear Headset kommt in einem schlichten aber sehr stabilen Karton bei uns in der Redaktion an. Bereits beim Auspacken bemerkten wir, dass der Kopfhörer sehr robust gefertigt wurde. Die Grundfarben sind Schwarz und Rot. An den Seiten ist ein „Mesh-Gitter“ und dahinter das bekannte Tt eSPORTS Logo. Außerdem sind die Kopfhörer mit einem „L“ und „R“ markiert, damit man weiß, in welches Ohr der jeweilige Hörer gesteckt werden muss. Das Kabel unseres Testmusters ist mit knapp 1,5 Meter Länge angemessen lang ausgefallen und macht es auch ohne Probleme möglich, den MP3-Player oder das Smartphone in der Hosentasche aufzubewahren. Der 3,5 mm-Miniklinken-Stecker des Kabels harmoniert mit allen gängigen Wiedergabe-Geräten vom Smartphone bis zum Laptop. Mittels der integrierten In-Line-Fernbedienung hat man alle wichtigen Funktionen (Play/Pause, Vor und Zurück) immer griffbereit.
Klang und Mikrofon
Für die Schallwandlung sind zwei hochwertige 13,5-mm-Kompakt-Treiber zuständig, die laut Datenblatt den Frequenzbereich von 20 bis 20.000 Hertz abdecken. Der Hersteller bescheinigt dem Kopfhörer eine Impedanz von 16 Ohm und eine Empfindlichkeit von 92 Dezibel. In unserem Alltagstest (Battlefield: Hardline, Counter-Strike: Global Offensive, Heroes of the Storm und diverse MP3-Files) schlägt sich der Kopfhörer gut. Unser Testmuster punktet mit klaren Höhen und einem soliden Bass. Lediglich der Mitteltonbereich könnte etwas mehr ausgeprägt.
Beim Tt eSPORTS Isurus Pro kann man wahlweise das interne oder externe sowie abnehmbare Mikrofon nutzen. Die interne Variante befindet sich direkt in der Kabelfernbedienung und wird demnach für Smartphone-Nutzer sehr interessant sein. Als Zocker wird man hingegen zum externen Mikrofon greifen, welches eine deutlich bessere Sprachqualität bietet.
Tragekomfort
Drei Paar verschiedene Silikon-Ohradapter gewährleisten eine perfekte Anpassung an die individuelle Ohrmuschelform. Praktisch: Mit dem mitgelieferten Kunstledercase lässt sich der Kopfhörer und der Splitter-Adapter (2x 3,5mm) perfekt transportieren.
Preis und Verfügbarkeit
Der Verkaufspreis von knapp 45 Euro (Stand: 05.09.2015) geht angesichts der gebotenen Leistung und Qualität in Ordnung. Unser Testmuster ist in Kürze im Handel erhältlich.

Fazit und Wertung

Christoph meint: Klasse Idee gut umgesetzt!

Das Tt eSPORTS Isurus Pro ist ein sehr interessantes Produkt geworden. Unser Testmuster begeistert durch einen hohen Tragekomfort, ein gutes Klangbild und das externe Mikrofon bietet obendrein eine überzeugende Sprachqualität. Zugegeben: Für den ambitionierten Gamer ist das Thermaltake Audioprodukt nix - aber als mobiler Zocker kann man ruhig einen Blick auf das preislich fair kalkulierte In-Ear Headset werfen.

80%
Verarbeitung
9
Klang
8
Tragekomfort
9
Mikrofon
8
Anbindung
8
Preis
8
Richtig gut
  • saubere Verarbeitung
  • guter Klang (klare Höhen und ordentlicher Bass)
  • hoher Tragekomfort
  • Lieferumfang (austauschbare Ohr-Adapter, Transport-Case, Splitter-Adapter, externes Mikrofon)
  • In-Line-Fernbedienung
  • Sprachqualität externes Mikrofon
  • ausreichend langes Audiokabel
  • fairer Preis
Verbesserungswürdig
  • kleine Schwächen im Mitteltonbereich
  • interne Mikrofon bietet nur mittelmäßige Sprachqualität
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben