Thermaltake Toughpower iRGB PLUS 1000W Gold - Test/Review
Es wird farbenfroh: Der taiwanische Hersteller Thermaltake baut seine Netzteilserie um das „Toughpower iRGB PLUS 1000W Gold“ mit digitalem Signalprozessor, USB-Schnittstelle und RGB-Lüfter aus.
Von Christoph Miklos am 17.01.2019 - 19:29 Uhr

Technik & Ausstattung

Technik
Das Toughpower iRGB PLUS 1000W Gold besitzt ein voll-modulares Kabelmanagement und setzt auf einen hohen Wirkungsgrad (durchschnittlich 89 Prozent). Darüber hinaus punktet die PSU mit einem effektiven sowie leisen 14-cm-Lüfter mit RGB-Beleuchtung. Zum Einsatz kommt ein Full-Bridge-Design mit LLC-Resonanzwandler mit Synchronous Rectification und nachgeschalteten DC-DC-Spannungswandlern auf der Sekundärseite. Das Netzteil wird laut RealHardTechX von Channel Well Technology (CWT) gefertigt. Sowohl auf Primär- als auch Sekundärseite werden Elkos von Nippon Chemicon eingesetzt (105°C). Alles in allem also eine gute Bauteilauswahl. Besonderes Merkmal ist die sogenannte DPS-Applikation, mit welcher der Nutzer neben der Leistungsaufnahme auch die Effizienz auslesen kann. Wenn man seinen Strompreis angibt, wird dieser mit verrechnet. Außerdem wird die Temperatur samt Drehgeschwindigkeit des 140-mm-Lüfters angezeigt, wobei man Letztere einstellen kann. Eine Aufnahmefunktion erlaubt die Überwachung über einen längeren Zeitraum. Auch die Beleuchtungsfarbe des Lüfters lässt sich in der Software einstellen. Darüber hinaus kann man auch sämtliche Werte per Smartphone bzw. Tablet auslesen. Neu: Die Unterstützung von Razer Chroma und Amazon Alex (Sprachsteuerung). Bei der 1000-Watt-Version ist die 12-Volt-Leitung für bis zu 83 Ampere ausgelegt (Singlerail). Diese Leistung reicht locker für jedes moderne Multi-GPU-Gaming-System aus. Ebenfalls besitzt das Netzteil die ErP Lot 6 EU-Norm. Diese Norm schreibt vor, dass ein Computersystem im Standby-Betrieb und im ausgeschalteten Zustand nicht mehr als 1 Watt verbrauchen darf, seit Januar 2012 liegt die Obergrenze sogar bei 0,5 Watt. Nur Computersysteme, die zukünftig diese Norm erfüllen, werden die CE-Zertifizierung erhalten.
Schutzschaltungen
Schutzschaltungen Vorhanden Getestet/Bestanden
ÜBERSPANNUNGSSCHUTZ (OVP) Ja Ja/Ja
UNTERSPANNUNGSSCHUTZ (UVP) Ja Ja/Ja
KURZSCHLUSSSCHUTZ (SCP) Ja Ja/Ja
ÜBERSTROMSCHUTZ (OCP) Ja Ja/Ja
ÜBERLASTSCHUTZ (OLP) Ja Ja/Ja
ÜBERHITZUNGSSCHUTZ (OTP) Ja Ja/Ja

Intel Haswell-Ready: Ja
Auf Nachfrage bei Thermaltake wurde uns mitgeteilt, dass unser Testmuster die Zero Load-Technologie unterstützt. Demnach sind die 0.05 Ampere, welche die neuen Intel Haswell Prozessoren im Stromsparmodus benötigen, ohne Probleme möglich.
Ausstattung
Über folgende Anschlüsse verfügt das Netzteil:
Anzahl Type Länge (mm)
1 20+4-Pin 600
2 4+4-Pin 650
6 6+2-Pin-PCIe 550
12 SATA 550
4 IDE/Molex 550
1 Floppy 100
Im Lieferumfang enthalten sind: Netzteil, Stromkabel, USB-Kabel und eine verständliche Bedienungsanleitung.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen