Thermaltake Smart SE 630W - Test/Review
Die neue Smart-SE-Netzteil-Serie von Thermaltake wendet sich an den PC-Selbstbauer, der die Kosten nie aus dem Auge verliert und so für sich selbst oder die Kundschaft die richtige Energieeffizienz mit fairer Kalkulation auswählen kann.
Von Christoph Miklos am 24.07.2014 - 02:08 Uhr
3 Kommentare
Tanja vor 3613 Tagen
Ich finde die Beiträge sehr hilfreich! Kürzlich habe ich in einem Forum kund getan, dass ich mir das Thermaltake Smart SE 630 kaufen möchte. Daraufhin wurde mir mitgeiteilt das es sich dabei um ein sehr schlechtes Netzteil handele und ich mir doch besser das LC-Power Gold Series 9550 kaufen solle. Zu Letzterem habe ich dann aber nichts gutes gefunden. Dennoch bin ich, da ich kein Profi bin doch ein wenig verunsichert. Mein System ist ein I5 4590 mit MSI GTX 970. Hat diese Herr recht wenn er schreibt, dass das LC-Power besser ist? Nachdem ich Euren Test hier gelesen habe, gehe ich nicht davon aus und denke, dass ich mich mit dem Thermaltake für ein in der Preisklasse gutes Netzteil entschieden habe.
Antworten
Threshold vor 3613 Tagen
Du meine Fresse Liebe Tanja. Kauf dir auf jeden Fall das LC Power, das ist deutlich besser als das Zeugs von Thermalcrap. Falls du mehr Infos zum LC Power willst, schau in den Thread. http://extreme.pcgameshardware.de/netzteile-und-gehaeuse/392041-thermaltake-smart-se-630w-vermutlich-wenig-pralle.html
Antworten
Pu244 vor 3613 Tagen
Das LC 9550 ist in der Tat wesentlich besser, wobei es vom Thermaltake Smart zwei verschiedene Versionen gibt (die neue, grundverschiedene, hat offenbar 80 Plus Gold). Wenn du mehr ausgeben willst kannst du auch ein Be Quiet E10 500W nehmen, alternativ auch das Antec TruePower Classic 550W.
Antworten
Kommentar schreiben